Gelöst

Übernahme von Rufnummern (Festnetz)

vor 8 Jahren

Sehr geehrtes Telekom-Team,

 

wir würden gerne eine bestehende Nummer aus einem alten Vertrag von uns in einen neuen (schon bestehenden) Vertrag übernehmen. Wir haben das schon bei zwei Nummern durchführen können, was aber jeweils wochen gedauert hat und etliche Probleme (bei Ihnen) auf grund eines veralteten Systems verursachte Besorgt

Nun muss aber auch eine dritte Nummer übertragen werden.

 

Den Antrag (VDR. 932012001) kann ich leider nirgends downloaden und der damals zuständige Sachbearbeiter antwortet uns nicht.

 

Könnten Sie mir bitte einen Link zu dem Auftragsformular schicken? Vielen dank!

 

Edit:

Der alte analoge Vertrag mit der alten 7stelligen nummer soll auch erstmal (bis alles glatt über die Bühne gelaufen ist) bestehen bleiben.

Es soll also eine neue Nummer vom VOIP-Vertrag zum analog-vertrag wandern und umgekehrt.

3994

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Gewerblich und dann im PK Bereich posten? - Ich verschieb es gleich mal.
    Ohje solche Rufnummern wechsel dich Spiele gehen eigentlich fast immer in die Hose - wie kommt man nur auf solche Wünsche?

     

    Ich würde es definitiv mit Ausfall machen, da gibt es dieses Risiko des hängens nicht, was ihr schon erlebt hattet. 

     

    1. Vertragspartner abgebend und aufnehmend müssen 1:1 komplett gleich sein. 
    2. Am besten unter der gleichen Kundennummer.
    3. Rufnummern beim alten Anschluss zum Datum X - am besten ein Freitag wegfallen lassen. 
    4. Hier gibt es nun eine Sperrfrist von 90 Tagen in den ver gleiche Endkunde die Rufnummern noch einmal erhalten darf (daher 1:1). 
    5. Am Dienstag beim Kundenservice anrufen und zum neuen Anschluss die Rufnummern hinzubuchen lassen. 

    Wobei wenn Ihr eh gerade mit den Nummern so rumwerkelt, warum nicht gleich ne Mehrwertrufnummer holen und alle Kundenanrufe dahin umleiten. Wo Ihr die Nummer klingeln lasst könnt Ihr ja in nem Webinterface schön einstellen.

     

    Nach einiger Zeit seit Ihr komplett von anbieterabhängige Rufnummern unabhängig - wären also sogar Anschlussstörungen keine Gefahr mehr.

     

    https://servicenummern.telekom.de/ 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo zusammen,

    @Nitschi66 gut, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an unsere Community wenden. Ich begrüße Sie.

    Die Antwort von @CyberSW ist richtig. Wenn es sich um den gleichen Vertragspartner handelt, reicht es aus, wenn Sie uns Ihren Wunsch in einem kurzen Schreiben bekannt geben. Die gewünschte Rufnummer kündigen wir zum Wunschtermin aus dem bestehenden Vertrag heraus und wird unter dem anderen Anschluss wieder hinzugeschaltet. Die Rufnummer steht für ein paar Tage nicht zur Verfügung.

    Ihre Bedenken kann ich nachvollziehen. Wenn Sie erlauben, helfe ich Ihnen dabei, die Rufnummer übertragen zu lassen. Hierzu senden Sie mir bitte folgendes Kontaktformular http://bit.ly/Geschäftskunden mit einem kurzen Zweizeiler ausgefüllt zu und geben mir bitte eine kurze Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Regina K.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von