Übernahme Rufnummern aus 1&1 Vertrag von verstorbener Großmutter
1 year ago
Hallo, leider fühle ich mich, wie viele Andere, von der Telekom(-Hotline) sprichwörtlich vera*scht. Daher versuche ich mein Glück mal hier.
Folgender Werdegang:
Meine Großmutter, welche einen Festnetz-Vertrag bei 1&1 hat(te, ist gekündigt zum 24.04.2024), ist verstorben, ich bin der Alleinerbe. In ihrem 1&1 DSL-Vertrag sind mehrere Rufnummern enthalten, die nicht verloren gehen dürfen. Diese Rufnummern möchte ich gern in meinen bestehenden Telekom-Festnetzvertrag hinein portieren. 1&1 sagt, kein Problem, sie geben die Nummern frei. Aber bei der Telekom hat an der Hotline scheinbar niemand eine Ahnung, wie in dem Fall vorgegangen werden muss. Ich habe schon 5 oder 6x deshalb angerufen. Mir wurde sogar geraten, eine Email an info@telekom.de zu senden, obwohl da postwendend zurück kommt, dass die Adresse nicht mehr existiert bzw. genutzt werden kann. Dann wurde mir geraten, ich solle online ein Formular ausfüllen. Welches, konnte man mir nicht sagen, ich müsste das selbst suchen. Wieder ein anderer MA der Hotline sagte mir gar, dies wäre überhaupt nicht möglich.
Wohin kann ich mich wenden, wem kann ich meine Unterlagen/Dokumente senden, damit diese Portierung in die Wege geleitet wird? Die Zeit ist hier nicht unbedingt auf meiner Seite...
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
408
0
29
Accepted Solutions
All Answers (29)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
289
0
3
299
0
3
705
0
5
369
0
2
213
0
5
Mister Burny
1 year ago
Ist dein Anschluss an der gleichen Adresse, oder läuft der auf eine andere Adresse?
Bei letzterem hättest du kein Anrecht auf die Rufnummer.
1
0
shadowworld
1 year ago
Aktuell ist der Anschluss im selben Vorwahlgebiet an anderer Adresse. Ich ziehe jedoch zum 15.04. mit dem Telekom-Anschluss an die Adresse des jetzigen 1&1-Vertrages, ergo ist die Adresse dann die Gleiche. 1&1 sagt, man könnte die Rufnummer immer übernehmen, solange man das Erbe nachweisen kann und im selben Vorwahlgebiet wohnt.
0
2
Kugic
Answer
from
shadowworld
1 year ago
Ich ziehe jedoch zum 15.04. mit dem Telekom-Anschluss an die Adresse des jetzigen 1&1-Vertrages
Dann wirst du den 15.04. erst noch abwarten müssen
1
Marcel2605
Answer
from
shadowworld
1 year ago
Ich ziehe jedoch zum 15.04.
@shadowworld
Mein Beileid.
man kann die Rufnummer auch nachträglich portieren. Bis zu 90 Tage (soviel ich weiß)
Wenn es soweit ist, können dir die Wechselexperten @Lorenz S. oder @Gerd F. behilflich sein.
3
Unlogged in user
Answer
from
shadowworld
Kleiner_starker_Kaffee
1 year ago
@shadowworld
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kuendigung/uebernahme-eines-anschlusses-im-todesfall?samChecked=true#:~:text=Kann%20ich%20den%20Festnetz%2DVertrag,Sterbeurkunde%20oder%20Heiratsurkunde%2FLebenspartnerschaftsurkunde
1
0
shadowworld
1 year ago
Ich werde doch aber sicher vorab schon die entsprechenden Informationen übermitteln können mit einem Portierungsdatum in der Zukunft? Ich will ja einfach nur wissen, wohin ich die Informationen senden kann.
1
0
shadowworld
1 year ago
@Espresso doppio
Leider hilft mir das nicht, da der alte Vertrag bei 1&1 ist und nicht bei der Telekom. Daher kann kein Vertrag übernommen werden. Der alte Vertrag bei 1&1 ist gekündigt zum 24.04.24.
0
2
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
shadowworld
1 year ago
Ich hatte keine Lust, die Regeln von 1+2 zu suchen, aber die dürften identisch sein.
Also vorher bei 1+2 übernehmen und dann portieren @shadowworld
Was meint @Gerd F. ?
3
Lorenz S.
Telekom hilft Team
Answer
from
shadowworld
1 year ago
Hallo @shadowworld,
die Übernahme einer Rufnummer - insbesondere einer kurzen - ist nur durch den Rufnummerninhaber möglich. Ist diese Person verstorben, dann kann die Rufnummer beim selben Anbieter durch Abschluss eines Neuvertrags und Nachweis des Erbscheins erfolgen.
Die Portierung einer kurzen Rufnummer zu einem anderen Anbieter ist auf direktem Weg nicht möglich.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
6
Unlogged in user
Answer
from
shadowworld
shadowworld
1 year ago
@Espresso doppio
Auch das macht leider keinen Sinn, da ich sonst 2 Verträge hätte. Dazu kommt, dass an der Adresse Ressourcenmangel vorliegt, da der APL nur 2 DA besitzt und die Telekom nur 1 davon schalten kann. Sonst hätte ich es auch so gemacht. 1&1 hat den Port zum 8.4. freigegeben, damit wurde der Umzug beauftragt für den T-Vertrag. Ich werde mein Glück bei den weiter oben genannten Kollegen versuchen.
0
1
Ludwig II
Answer
from
shadowworld
1 year ago
@Espresso doppio Auch das macht leider keinen Sinn, da ich sonst 2 Verträge hätte. Dazu kommt, dass an der Adresse Ressourcenmangel vorliegt, da der APL nur 2 DA besitzt und die Telekom nur 1 davon schalten kann. Sonst hätte ich es auch so gemacht. 1&1 hat den Port zum 8.4. freigegeben, damit wurde der Umzug beauftragt für den T-Vertrag. Ich werde mein Glück bei den weiter oben genannten Kollegen versuchen.
@Espresso doppio
Auch das macht leider keinen Sinn, da ich sonst 2 Verträge hätte. Dazu kommt, dass an der Adresse Ressourcenmangel vorliegt, da der APL nur 2 DA besitzt und die Telekom nur 1 davon schalten kann. Sonst hätte ich es auch so gemacht. 1&1 hat den Port zum 8.4. freigegeben, damit wurde der Umzug beauftragt für den T-Vertrag. Ich werde mein Glück bei den weiter oben genannten Kollegen versuchen.
Dann könnte es auch zur Problemen beim Umzug deines Telekomanschlusses kommen.
Ist der Umzug des Anschlusses durch die Telekom schon bestätigt?
Falls es problematisch wird, und dein bestehender Telekomanschluss nicht mit den gleichen Leistungen wie bisher möglich ist, könnte ja auch "umgekehrt gefahren" werden.
1&1-Anschluss übernehmen und deine Telekom-Rufnummern zu 1&1 portieren.
1
Unlogged in user
Answer
from
shadowworld
Ludwig II
1 year ago
@shadowworld
Wichtig ist auch, dass du nach erfolgtem Umzug schnellstmöglich dich bei der Meldebehörde ummeldest, damit du den Umzug bzw. die (gleiche Adresse) durch eine Kopie der Ummeldebestätigung nachweisen kannst.
Den Umzug deines Telekomanschlusses an die neue Adresse kannst du jetzt schon beauftragen.
Dazu solltest du den Mietvertrag oder eine Vermieterbestätigung haben.
Wie @Marcel2605 schon schrieb, sind dann @Lorenz S. oder @Gerd F. die richtigen/kompetenten Ansprechpartner für die Rufnummen/n-Portierung.
Für einen Telefonanruf dieser Teamies neben deiner Kundennummer auch die letzten sechs Ziffern deiner IBAN bereit halten, damit du dich am Telefon identifizieren kannst.
Nachtrag:
@Lorenz S. ist ja schon dran!👍
1
0
shadowworld
1 year ago
@Lorenz S.
Nochmal kurz im Überblick: 1&1 Anschluss von verstorbener Großmutter an anderer Adresse als meiner ist zum 24.04.24 gekündigt, 1&1 sagt, sie geben die Rufnummern dann frei und eine Portierung zu einem anderen Anbieter mit anderen Kundendaten wäre kein Problem. Sie haben alle benötigten Unterlagen vorliegen. Umzug ist zum 15.04. beauftragt. Mietvertrag oder Bescheinigung gibt es nicht, da dieses Haus mein Eigentum ist.
Kurze Rufnummern? Sind damit "alte" gemeint? Es handelt sich hier um eine 5-stellige Ortsvorwahl mit 1 Rufnummer mit 5 Stellen und mehreren Rufnummern mit 6 Stellen.
Was heißt, es sei nicht auf direktem Weg möglich? Wie dann?
Danke schon mal
0
1
CobraCane
Answer
from
shadowworld
1 year ago
Richtig, das ist in der Regel kein Problem, nur muss diese andere Person auf die der 1&1-Vertrag läuft halt auf dem Anbieterwechselformular unterschreiben was in deinem Fall halt nicht möglich ist.
Daher wäre eben die Übernahme des 1&1-Vertrages auf dich die sinnvolle Vorgehensweise, danach anschließend die Portierung der Rufnummer auf deinen Telekom-Anschluss.
0
Unlogged in user
Answer
from
shadowworld
hrgajek.oz
1 year ago
Hallo in die Runde,
wenn das nicht unbürokratischer funktionieren sollte, wäre der Verbraucher-Service der Bundesnetzagentur eine Option. Allerdings sind die auch nicht die schnellsten.
Technisch sollte die Telekom das hinbekommen, möglicherweise gibt es keinen Standard-Prozess die Nummer von 1&1 zu T zu transportieren. Die Kollegen/innen von Telekomhilft sind da eigentlich sehr pfiffig und haben schon manch unmögliches hinbekommen
0
4
Load 1 older comment
hrgajek.oz
Answer
from
hrgajek.oz
1 year ago
Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur löst vieles "auf dem kleinen Dienstweg".
Schon deren Beteiligung setzt da viele Dinge frei, die sonst nicht oder nur "holprig" möglich wären.
Ist ja nur ein Option, falls es anders nicht lösbar sein sollte. Aber ich lese gerade dass ein Portierungs-Kollege schon dran ist und ich denke, der kriegt das hin.
0
CobraCane
Answer
from
hrgajek.oz
1 year ago
Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur löst vieles "auf dem kleinen Dienstweg". Schon deren Beteiligung setzt da viele Dinge frei, die sonst nicht oder nur "holprig" möglich wären.
Schon deren Beteiligung setzt da viele Dinge frei, die sonst nicht oder nur "holprig" möglich wären.
Aber halt nur Dinge die rechtlich zulässig sind.
Es gibt schlichtweg kein Recht darauf eine Rufnummer einer verstorbenen Person zu einem anderen Anbieter zu portieren.
0
Lorenz S.
Telekom hilft Team
Answer
from
hrgajek.oz
1 year ago
Hallo @shadowworld,
wie besprochen, habe ich unser Nummerierungsmanagement angeschrieben, ob die Portierung der Rufnummern direkt zu uns möglich ist.
Ich gebe Ihnen Rückmeldung, wenn Sie mir vorliegt.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
4
Unlogged in user
Answer
from
hrgajek.oz
hrgajek.oz
1 year ago
Die Vertragsübernahme ist eine mögliche Idee, nur aufpassen mit der Laufzeit, nicht dass da auf einmal 24 Monate reingehauen werden.
Den Komplettwechsel von T zu 1&1 sehe ich skeptisch, wenn da aktuell schon "Portmangel" ist. Dann könnte die Kommunikation zwischen T und 1&1 etwas "haklig" werden...
0
1
Ludwig II
Answer
from
hrgajek.oz
1 year ago
Den Komplettwechsel von T zu 1&1 sehe ich skeptisch, wenn da aktuell schon "Portmangel" ist.
Einen bestehenden Anschluss weiter zu nutzen dürfte bei einem Portmangel einfacher sein, als einen neuen Anschluss einzurichten.
Aber wir unterhalten uns über "ungelegte Eier".
0
Unlogged in user
Answer
from
hrgajek.oz
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
shadowworld