Übersicht der ip-Adressen (Gateways & Co.) für VoIP

6 years ago

Die Frage wurde schon gestellt, aber nie beantwortet. Stattdessen gab es Gegenfragen der Art "Wieso-weshalb-warum?"

 

Ich betreibe eine Linux-VM mit Asterisk für die Telefonie. Da ich zwei Internet-Provider habe (bitte nicht fragen warum), gibt es natürlich auch zwei Anbindungen für VoIP.

 

Leider verhindern beide Provider (einer davon ist die Telekom), dass ich deren VoIP-Infrastruktur über den Internet-Zugang des jeweils anderen Providers nutze. Das verhindert einen redundanten Zugang zur Telefonie, falls eine der beiden DSL/VDSL-Verbindungen wegbricht. "Weschens de Sischerheit" vermute ich mal, aber ich will hier nicht losranten.

 

Aus dieser Designentscheidung der Carrier muss ich in meinem Netz die ip-Adressen zu den VoIP-Gateways von Provider X über den Zugang von Provider X routen und die ip-Adressen zu den VoIP-Gateways der Telekom über den Telekom-Zugang.

 

Experimentell habe ich herausgefunden, dass es nicht reicht,  das Netz zu routen, in dem tel.t-online.de wohnt (217.0.128.0/24). Es kommen zwar Calls zustande, aber Sprachdaten fließen erst, wenn ich auch  217.0.7.0/24 route.

 

Ich würde mich sehr freuen über eine Übersicht, welche Netze genutzt werden. Es kann ja sein, dass redundante Geräte in anderen Netzen stehen, auf die bei Bedarf umgeschaltet wird.

 

Dass diese Information nicht auf ewig gültig sein wird, ist mir schon klar.

 

Ein Hinweis, wie ich mir diese Adressen periodisch beschaffen kann, z.B. durch DNS-Lookups, wäre auch schick.

 

Was ich bitte nicht mehr lesen möchte, sind gut gemeinte Hinweise auf Ports, Portweiterleitungen, Paketfilterregeln und böse Leute, die über meinen Asterisk nach Russland oder China telefonieren wollen. Erstens kann man das gut wegkonfigurieren, indem ip-Adressen von außen nur zu Endgeräten nach innen telefonieren dürfen, zweitens ist mein Asterisk von außen gar nicht erreichbar. Man braucht keinen Port manuell zu öffnen und keine Portweiterleitung. Das funktioniert alles wunderbar per NAT.

748

0

13

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...