Solved
1 Gbit LAN-Überspannungsableiter im SVDSL weg zwischen TAE und Router
10 months ago
Ich wollte einen 1 Gbit LAN-Überspannungsableiter vom SVDSL zum Router einschleifen. Der 1 Gbit LAN-Überspannungsableiter soll einfach über eine Steckdosenerdung hochohmig geerdet sein.
Geht das?
Ich hatte früher, bis 50er DSL, immer einen in einer USV eingebauten 100 Mbit LAN-Überspannungsschutz eingeschleift, ohne Probleme.
242
12
This could help you too
Solved
4864
0
5
Solved
7 years ago
1050
0
4
2055
0
4
10 months ago
Du befindest dich im WAN vor dem Router.
Nicht im LAN. Das sind komplett unterschiedliche Signale.
Das wird definitiv Probleme machen, bei den hohen Frequenzen von SVDSL.
2
Answer
from
10 months ago
Das wird definitiv Probleme machen, bei den hohen Frequenzen von SVDSL
Und die maximal 35 MHz sind höher als eine 1 GBit/s Verbindung?
Answer
from
10 months ago
Und die maximal 35 MHz sind höher als eine 1 GBit/s Verbindung?
Die Frequenzen sind bei 1000BaseT-Ethernet höher als bei SVVDSL (62,5 MHz vs. 35 MHz) aber ich könnte z.B. nicht sagen welches von beiden höhere Ansprüche an die Linearität des Übertragungskanals stellt. Außerdem laufen bei Ethernet Up- und Downlink auf getrennten Leitungen, bei SVVDSL läuft beides über die gleichen Adern.
Geht das?
Wie gesagt, schwer vorherzusagen. Probiere es aus und berichte, dann sind wir alle schlauer. Falls Du eine Fritz!Box hast kannst Du ja mal das Spektrum (Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum) und die DSL-Parameter (Internet -> DSL-Informationen -> DSL) vorher und nachher posten.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Ich wollte einen 1 Gbit LAN-Überspannungsableiter vom SVDSL zum Router einschleifen. Der 1 Gbit LAN-Überspannungsableiter soll einfach über eine Steckdosenerdung hochohmig geerdet sein. Geht das? Ich hatte früher, bis 50er DSL, immer einen in einer USV eingebauten 100 Mbit LAN-Überspannungsschutz eingeschleift, ohne Probleme.
Ich wollte einen 1 Gbit LAN-Überspannungsableiter vom SVDSL zum Router einschleifen. Der 1 Gbit LAN-Überspannungsableiter soll einfach über eine Steckdosenerdung hochohmig geerdet sein.
Geht das?
Ich hatte früher, bis 50er DSL, immer einen in einer USV eingebauten 100 Mbit LAN-Überspannungsschutz eingeschleift, ohne Probleme.
Was willst mit so einen Unsinn bezwecken? Das Vorhaben ist doch völlig unnütz
2
Answer
from
10 months ago
@Thunder99 Warum sollte das unnütz sein, Überspannungen von seinen Netzwerkkomponenten fernhalten zu wollen?
Dass das wahrscheinlich nicht funktioniert, ist ein anderes Thema. Bis 100 MBit/s funktioniert es jedenfalls .
Answer
from
10 months ago
@Thunder99 Warum sollte das unnütz sein, Überspannungen von seinen Netzwerkkomponenten fernhalten zu wollen? Dass das wahrscheinlich nicht funktioniert, ist ein anderes . Thema. Bis 100 MBit/s funktioniert es jedenfalls .
@Thunder99 Warum sollte das unnütz sein, Überspannungen von seinen Netzwerkkomponenten fernhalten zu wollen?
Dass das wahrscheinlich nicht funktioniert, ist ein anderes . Thema. Bis 100 MBit/s funktioniert es jedenfalls .
Was interessiert mich Überspannungen. Dafür ist die Versicherung da
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Hallo @crocs™fürKensingtonAve
Ich würde dafür die DEHNbox verwenden.
Bitte dabei aber beachten, die hat vor der 1. TAE /Übergabedose nichts zu suchen und sollte nach der 1. TAE installiert werden.
Mittlerweile gibt es sie wohl auch mit RJ45 Buchsen, so dass sie (bis auf die Erdung, die ein Elektriker installieren sollte) einfach zwischengechalten werden kann.
1
Answer
from
10 months ago
Alles klar, Dank an alle und extra Dank an @aluny .
Ich werde mir mal die DEHNbox TC B 180 Beschreibung ansehen. Der Preis schreckt mich leider etwas für Privatzwecke. Für ein Geschäft würde ich es noch einsehen.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@crocs™fürKensingtonAve Das ist natürlich Quatsch. Privat hätte ich mehr Probleme, Defekte Endgeräte zu ersetzen als als Businesskunde ggf. mit entsprechender Versicherung.
Denn wenn es in solchen Fällen nur den Router zerlegt, hast Du Glück gehabt.
Entweder erkennst Du das Risiko an und tust was dagegen oder Du nimmst es einfach in Kauf.
0
10 months ago
Überspannungsschäden können über die Hausratsversicherung abgedeckt sein.
1
Answer
from
10 months ago
@Has In der Tat: je nach Police. Und beim Router meist auch ohne Probleme. Weiter geht's meist nur mit Sachverständigen.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@Thunder99 OK, DAS ist natürlich eine auch eine Einstellung.
D
0
Unlogged in user
Ask
from