Gelöst

1und1 Kunde hat schlechtes DSL nachdem die TELEKOM dem Nachbarn an gemeinsame Oberleitung geklemmt hat.

vor einem Jahr

Sehr geehrte Kunden und sehr geehrtes Team,

 

dem Spaß mit dem ich mich rumärgere, geht schon weit zurück ins Jahr 2022. Dem Tag weiß ich nicht mehr so genau, bis 10 Uhr war ich geschäftlich im Internet (Büro im Haus) 2 Gärten unter mir eine fertig gestellte Baustelle, wo zwischen 10 und 12 Uhr ein Abgang von der Oberleitung über die Straße zu dessen neuen gebauten Haus gelegt wurde. Der Nachbar der dort frisch eingezogen war, der kam erst Nachhause, nachdem sein neuer Telefonanschloss (TELEKOM) gelegt wurde. Er weiß nur (warum auch immer) dass diese 2 Arbeiter die dem Telefonanschluss gelegt haben, aus Bulgarien waren und nicht von der Telekom selbst, aber für die Telekom diese Arbeiten übernommen haben.

Zu meinen Problem:

Kurz nach 12 wieder ans Internet gesetzt, Router versuchte sich ständig mit dem DSLAM zu verbinden. Wenn er es schaffte, dann nur für eine Virtel Stunde, dann brach die Leitung wieder zusammen. Wir hatten hier ursprünglich knapp 4 mbit anliegen bei einen 16.000er Vertrag. Ich rufte bei 1und1 an, was machten die, sie drosselten mich auf ein festes 2 mbit Profil.

Meine anderen Nachbarn weiter oben. auch knapp 20 Jahre (so alt wie die Telefonleitung ist) sürfen bei vollen 16.000. Das ich nie die 16.000 bekommen habe, lag an meiner Unwissenheit, einen veralteten Router mit nur ADSL, statt ADSL2+ verwendet zu haben. Jetzt habe ich eine relativ neue Fritzbox. Die Leitungsdämpfung ist an dem Tag wo die Bulgarer im Auftrag der TELEKOM da waren, sprunghaft von 26 dp auf 43 dp hochgegangen. Das wäre alles nur Zufall...

Nachbar bei der Telekom, bekommt seine volle Leistung, keine Störungen. Ich selbst rief 20 mal 1und1 an um endlich ein Ticket zu eröffnen an die Telekom, um die Leitung überprüfen zu lassen. Wollen sie nicht, habe ja 2 mbit. Nachbar kann nichts melden, weil es ja bei ihm nichts zu melden gibt.

15 Jahre hatte ich keinen einzigen Ausfall des DSL, bis zu besagten Tag wo die Telekom einen neuen Anschluss gelegt hat und erstmals nach 15 Jahren ihre Finger an der Oberleitung hatte.

1und1 weigert sich, Tickets zu stellen und jemanden raus schicken zu lassen.

Ich dachte außerdem, mein Problem löst sich, wenn ich einfach von 1und1 zu der Telekom wieder zurück Wechsel. Aber die reagieren nicht mal auf Mails, wo ich um ein Angebot gebeten hatte. Außerdem konnten die mir leider nur DSL 6000 Online anbieten, 1und1 hingegen 16.000.

Aber weder 6000 noch 16000 hilft mir, solange nicht nach der Oberleitung geschaut wurde. Mein Onkel der Nebenan wohnt, der hat seitdem die gleichen Probleme wie wir, aber er geht der Sache nicht nach, weil er zwischendurch bei seiner neuen geliebten untergekommen ist.

1. Wie kann ich die Telekom dazu bringen, in der Hohe Straße in 07407 Rudolstadt die Oberleitung kontrollieren zu lassen, die nachweislich dafür verantwortlich ist, dass ich als 1und1 Kunde aus dem nichts extrem schlechte Dämpfungswerte habe, nachdem die Telekom an der Oberleitung rumgefummelt hat und bis dahin 15 Jahre alles glatt lief. Sobald sturm aufkommt und die Oberleitung hin und her schwenkt, Internet weg. Zum DSLAM sind es Luftlinine nur 440 METER, Leitungen Bj. 2000 und Dämpfungen mit 43 dp bei ASDL2+!?

2. Kann mir die Telekom ENDLICH ein Angebot zukommen lassen, was nicht mehr wie 40 EURO in Monat kostet und ich mehr als 2 mbit wieder bekomme und ich endlich von dem Sackverein 1und1 wegkomme. Da sind  mir 5 Euro mehr es Wert, dann wird nicht hin und her vertröstet.

P.S. Ein ehemaliger Telekommitarbeiter in Ruhestand, der mit mir befreundet ist, hatte sich spontan zum letzen Klassentreffen, er hatte aber wenig Zeit sich der Sache angenommen und meine Kabel im Haus kontrolliert und durchgemessen, alles in Ordnung. Dieser wohnt aber am Bodensee und kann mein Problem deswegen nicht weiter betreuen.

Email ist im PROFIl hinterlegt.

Mitarbeiter der Telekom mögen mich bitte persönlich per Privatnachricht Kontaktieren, weil hier kann man schnell dem Überblick verlieren.

Gerne auch gegen Zahlung, Hauptsache hier ist eine Menschenwürdige Leitung bald wieder möglich. Desweiteren würde ich auch DSL 50.000 Buchen bei der Telekom, aber ist ja nach der Online Auskunft nicht realisierbar. Glasfaser brauch ich nicht. Die Bauarbeiten sind aber im Ort schon im Gange, wenn die Telekom bis dahin nichts reißen kann, vertröste ich mich mit 4G und warte dem Glasfaserausbau ab, obwohl ich keine 250.000 Aufwärts brauche. Selbst stabile 10biit würden mir schon reichen. Was meine Leitungskapazität auch hergibt. Aber Bei dem Dämpfungswerten WILL 1und1 nicht, dass feste 2mbit Profil raus nehmen. Lächerlich, schon im Jahr 2004 sürfte ich mit DSL2000 bei der Telekom mit 2 Mbit, jetzt 20 Jahre später mit DSL 16.000 wieder nur noch mit 2 mbit. Die Jahre davor hatte ich wenigstens knapp 4 und das bei veralteter ADSL Technik. Jetzt ADSL2+ und schlechtere Werte als vorher. Aber dem Grund kennt ihr bereits, fummeln an der Telefonleitung und jeder schiebt die Schuld auf dem anderen.

Beste Grüße

DSL.jpg

905

43

    • vor einem Jahr

      Ich glaube @PatrickausRudolstadt  will eigentlich garnicht zur Telekom, er will lieber hier mit uns Kunden diskutieren und seinen Frust loslassen weil 1&1 keine Lust hat sich um sein Problem zu kümmern.

      Wenn ich ein Angebot will dann hole ich mir das und schreib nicht immer wieder Mails an eine tote Mailadresse um dann hinterher zu jammern dass sich niemand gemeldet hat

      Selbst wenn man ihm nen einfachen Link gibt wo er sich melden kann will er lieber weiter diskutieren

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      So, nachdem ich jetzt einfach mal so frei war die Straße mir aufzurufen:
      1. Dein Anschluss kommt nicht von dem Kasten Zitat: "Luftlinie 400METER entfernt!!!" sondern 2890 Meter aka. 2,8km entfernt aus einer Vermittlungsstelle der Telekom von 1&1 Technik.
      2. Deine Nachbarn bekommen keine 16Mbit/s rein, wenn überhaupt haben sie diesen Vertrag.
      3. Mehr kann man nicht machen, wenn der Anbieter halt keine Mühen machen möchte  ... man bezahlt immer für den Service den man verlangt ....
      4. Auch die Telekom wird nur max. 6-8 Mbit/s dort erreichen, deswegen auch der 6Mbit/s Tarif. (1&1 kennt sowas gar nicht und lässt einen sowas erst nach Bestellung wissen)

       

      So, jetzt auf ans Telefon zur 1&1 !

      0

    • vor einem Jahr

      Ich glaube nun ist alles geklärt.

      Damit bin ich raus.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von