Gelöst

2 analoge Telefone Speedport Smart 4

vor 2 Jahren

Nach Vertragsumstellung war es notwendig den bisherigen Router gegen ein neues Mitegrät auszutauschen.

Nun habe ich folgendes Problem:

Der Speedport Smart 4 hat auf der Rückseite nur noch eine analoge TAE -Buchse, der Vorgänger hatte 2.

 

Frage:

Wie kann ich nun mein analoges Fax-Gerät und mein analoges Telefon (beide TAE -Anschlüsse) mit 2 verschiedenen Rufnummern an den Router anschließen?

Besteht technisch gesehen die Möglichkeit das analoge Telefon mittels Adapter an die LAN-Buchse anzuklemmen und über die Router Einstellungen die LAN1-Buchse als Telefon-Ausgang zu zuweisen?

2614

18

  • vor 2 Jahren

    gerda_brand

    Nach Vertragsumstellung war es notwendig den bisherigen Router gegen ein neues Mitegrät auszutauschen.

    Nach Vertragsumstellung war es notwendig den bisherigen Router gegen ein neues Mitegrät auszutauschen.
    gerda_brand
    Nach Vertragsumstellung war es notwendig den bisherigen Router gegen ein neues Mitegrät auszutauschen.

    Warum?

     

    0

  • vor 2 Jahren

    Bei 95% der Fälle kann man ja das Telefon (sofern AB von der Basis nicht benötigt) direkt an den Router per DECT anbinden.
    Das Handgerät muss man ja so gesehen auch per DECT an die vorhandene Basis verbinden -> einfach direkt an den Router.

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    DECT kommt nicht infrage, da analoges Seniorentelefon und an diesem der Hausnotruf gekoppelt ist und somit nur per kabel anzuschließen ist

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @gerda_brand anderer Router oder kein Fax

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    gerda_brand

    DECT kommt nicht infrage, da analoges Seniorentelefon und an diesem der Hausnotruf gekoppelt ist und somit nur per kabel anzuschließen ist

    DECT kommt nicht infrage, da analoges Seniorentelefon und an diesem der Hausnotruf gekoppelt ist und somit nur per kabel anzuschließen ist
    gerda_brand
    DECT kommt nicht infrage, da analoges Seniorentelefon und an diesem der Hausnotruf gekoppelt ist und somit nur per kabel anzuschließen ist

    Dann kommt ohnehin nur ein anderer Router in Frage.

    Entweder der Smart 4 Plus, eine Fritzbox oder ein Smart 3 aus der Bucht.

    Das Telefon ist hinter dem HNR eingeschleift und benötigt eine eigene Leitung. Im Notfall drängelt sich der HNR vor und schaltet das Telefon mittels integrierter A2-Schaltung dahinter ab.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    gerda_brand

    Der Speedport Smart 4 hat auf der Rückseite nur noch eine analoge TAE -Buchse, der Vorgänger hatte 2.

    Der Speedport Smart 4 hat auf der Rückseite nur noch eine analoge TAE -Buchse, der Vorgänger hatte 2.
    gerda_brand
    Der Speedport Smart 4 hat auf der Rückseite nur noch eine analoge TAE -Buchse, der Vorgänger hatte 2.

     

    Neben der bereits erwähnten DECT Kopplung des Telefon, sofern das möglich ist (alte DECT Basis dient nur noch als Ladeschale, gäbe es noch die Möglichkeit, den Speedport Smart 4, gegen den Smart 4 Plus zu tauschen.

     

    Der Smart 4 Plus hat 2 analoge Anschlüsse.

    Oder eine Fritzbox...

     

    Sofern du für den Smart 4 noch in der Widerrufsfrist bist

     

    9

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    gerda_brand

    Den Smart 3 hatte ich nie gehabt, der Vorgänger war der Speedport W723V

    Den Smart 3 hatte ich nie gehabt, der Vorgänger war der Speedport W723V
    gerda_brand
    Den Smart 3 hatte ich nie gehabt, der Vorgänger war der Speedport W723V

    Okay dann den Smart4+.

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    wari1957

    Jedem Anschluß kann eine eigene Rufnummer zugewiesen werden.

    Jedem Anschluß kann eine eigene Rufnummer zugewiesen werden.
    wari1957
    Jedem Anschluß kann eine eigene Rufnummer zugewiesen werden.

    Man lernt jeden Tag dazu. 👍

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Marius AD

    Man lernt jeden Tag dazu.

    Man lernt jeden Tag dazu.
    Marius AD
    Man lernt jeden Tag dazu.

    Die RJ14-Buchse beim Smart 4 Plus ist halt doppelt belegt. (Vgl. Doppelanschluss)

     

    ---- 2a

    ---- 1a

    ---- 1b

    ---- 2b

     

    1a/1b = Adapter TAE -Buchse 1

    2a/2b = Adapter TAE -Buchse 2

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @Marius AD 

    Der Smart4+ hat zwei unabhängige analoge Anschlüsse.

    Jedem Anschluß kann eine eigene Rufnummer zugewiesen werden.

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    gerda_brand

    DECT kommt nicht infrage, da analoges Seniorentelefon und an diesem der Hausnotruf gekoppelt ist und somit nur per kabel anzuschließen ist

    DECT kommt nicht infrage, da analoges Seniorentelefon und an diesem der Hausnotruf gekoppelt ist und somit nur per kabel anzuschließen ist
    gerda_brand
    DECT kommt nicht infrage, da analoges Seniorentelefon und an diesem der Hausnotruf gekoppelt ist und somit nur per kabel anzuschließen ist

    Dann kommt ohnehin nur ein anderer Router in Frage.

    Entweder der Smart 4 Plus, eine Fritzbox oder ein Smart 3 aus der Bucht.

    Das Telefon ist hinter dem HNR eingeschleift und benötigt eine eigene Leitung. Im Notfall drängelt sich der HNR vor und schaltet das Telefon mittels integrierter A2-Schaltung dahinter ab.

    0

  • vor 2 Jahren

    gerda_brand

    Wie kann ich nun mein analoges Fax-Gerät und mein analoges Telefon (beide TAE -Anschlüsse) mit 2 verschiedenen Rufnummern an den Router anschließen?

    Wie kann ich nun mein analoges Fax-Gerät und mein analoges Telefon (beide TAE -Anschlüsse) mit 2 verschiedenen Rufnummern an den Router anschließen?
    gerda_brand
    Wie kann ich nun mein analoges Fax-Gerät und mein analoges Telefon (beide TAE -Anschlüsse) mit 2 verschiedenen Rufnummern an den Router anschließen?

    Gegenfrage: Faxt du wirklich noch?

     

    gerda_brand

    Besteht technisch gesehen die Möglichkeit das analoge Telefon mittels Adapter an die LAN-Buchse anzuklemmen und über die Router Einstellungen die LAN1-Buchse als Telefon-Ausgang zu zuweisen?

    Besteht technisch gesehen die Möglichkeit das analoge Telefon mittels Adapter an die LAN-Buchse anzuklemmen und über die Router Einstellungen die LAN1-Buchse als Telefon-Ausgang zu zuweisen?
    gerda_brand
    Besteht technisch gesehen die Möglichkeit das analoge Telefon mittels Adapter an die LAN-Buchse anzuklemmen und über die Router Einstellungen die LAN1-Buchse als Telefon-Ausgang zu zuweisen?

    Nein. Aber du könntest dir ein DECT -Mobilteil zulegen statt des unbekannten analogen Telefons und dieses direkt an der integrierten DECT -Basis des Routers anmelden (die Telekom verkauft in diesem Bereich aktuell die HX-Familie von Gigaset). Dann wäre die Telefonbuchse am Smart 4 für das Fax frei, wenn du dieses tatsächlich noch benötigst.

     

    Viele Grüße

    Thomas 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von