2 DSL Empfänger gleiche Wohnung
5 years ago
Hi Community,
meine Frage als Laie lautet: Ich habe einen DSL 250 er Anschluss, die TAE ist im Flur und ich habe ein 15 m DSL Kabel in mein Zimmer verlegt. Dort auch meinennSpeedport installiert. Da die Wohnung groß ist (150qm) würde ich gerne noch einen Anschluß im Wohnzimmer mit Magenta TV haben. Muss dazu ein Splitter an der TAE Dose hin aus dem ein weiteres DSL Kabel herausgeht gelegt werden, bzw. Was wäre da die Sinnvollste Lösung?
D.h. Praktisch 2 DSL Leitungen in gleicher Wohnung mit 2 Speedports?
329
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
223
0
4
7 months ago
511
0
1
3 months ago
277
0
4
Has
5 years ago
Vom Speedport benötigen Sie ein Netzwerkkabel zum Media Receiver im Wohnzimmer.
Alternative: WLAN Verbindung z. B mit Speed Home Wifi.
4
0
prophaganda
5 years ago
Pro Anschluss nur EIN Router!
DSL ist eine Punkt-zu-Punkt Verbindung: MSAN -Port <---> Router..
Entweder einen zusätzlichen zweiten Vertrag, oder über Mesh bzw. einen Switch mit passender LAN-Verkabelung in der Wohnung nachdenken...
Letzteres wäre empfehlenswerter...
Mesh (WLAN-Repeater) wären für mobile Endgeräte wie Smartphone, Tablet, Laptop interessant...
12
6
Load 3 older comments
lejupp
Answer
from
prophaganda
5 years ago
Ich kann also nicht an der TAE Dose einen TAE Y Kabelsplitter einstecken und einen weiteren Router draufschalten?
Ich kann also nicht an der TAE Dose einen TAE Y Kabelsplitter einstecken und einen weiteren Router draufschalten?
Nein, die DSL-Leitung hat genau zwei Enden, das Modem in Deinem Router und das Modem bei der Telekom. Erst hinter dem Router kannst Du den Anschluss auf verschiedene Geräte aufteilen.
7
prophaganda
Answer
from
prophaganda
5 years ago
@Has
Naja... ist relativ....
Wenn im Raum "Zwei" (und Nebenräume) auch nur drei Geräte per LAN angebunden werden sollen, jedoch der Router z.B. im Wohnzimmer und da z.B. ein MR angeschlossen ist... wären es ausreichende vier LAN-Ports...
Jedoch betrachte ich es als (wenn man eine Wohnung nachrüstet) attraktiver, nur eine LAN-Kabel zu ziehen (maximal zwei) und dann mit einem Switch zu weiteren Netzwerkgeräten zu verteilen...
Kommt halt's auf die "geografischen" und baulichen Randbedingungen an....
Und ein Switch (selbst mit IGMPv3) ist mittlerweile günstiger als 10m Cat7 Installationskabel...
Auf Dauer könnte man die Energiekosten vom Switch gegenrechnen... aber das muss man dann für sich selbst entscheiden... 😉
0
Has
Answer
from
prophaganda
5 years ago
Naja... ist relativ.... Wenn im Raum "Zwei" (und Nebenräume) auch nur drei Geräte per LAN angebunden werden sollen, jedoch der Router z.B. im Wohnzimmer und da z.B. ein MR angeschlossen ist... wären es ausreichende vier LAN-Ports...
Wenn im Raum "Zwei" (und Nebenräume) auch nur drei Geräte per LAN angebunden werden sollen, jedoch der Router z.B. im Wohnzimmer und da z.B. ein MR angeschlossen ist... wären es ausreichende vier LAN-Ports...
Ich hatte es bisher so verstanden, dass (nur) ein Media Receiver verbunden werden soll.
0
Unlogged in user
Answer
from
prophaganda
Heike Ha.
Telekom hilft Team
5 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Haben die Hinweise der anderen User dir weiter geholfen?
Viele Grüße Heike Ha.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
dusanzivad