2x FritzBox 7590 verbinden und VPN Zugriff von ausserhalb

3 years ago

Hallo,

 

ich habe eine ungünstige Konstellation mit meiner Telefondose.

Die Telefondose ist im Flurbereich, nur leider ist in der Nähe keine Steckdose

 

Vorab meine Geräte und DSL Leitung

DSL von der Telekom

VDSL IP basiert über Telefondose

Magenta TV L 100 Mbits

2x Router FritzBox 7590 (gleiche Modelle)

 

der Erste Router hängt direkt an der Telefondose und hat direkten Zugriff als DSL Router

(ich habe das DSL Kabel glücklicherweise gerade so unter Fußleiste verlegen können das ich damit

zu einer Steckdose im Flur gelangen konnte)

der zweite Router steht im Büro, welchen ich mit einem 20m Cat 7 Kabel an dessen WAN Port angeschlossen habe und 

am DSL Router im LAN 1 verbunden habe. Jetzt habe ich über diese Cat 7 Verbindung den 2ten Router so eingerichtet das dieser eine Internetverbindung zum ersten Router aufbaut:

Internet:  Anbieter: vorhandener Zugang über WAN

Da ich mein Telefon im Büro habe konnte ich jetzt dieses an den 2ten Router über Fon 1 betreiben.

 

Jetzt möchte ich aber über VPN von außerhalb auf mein Heimnetzwerk zugreifen.

Wie stelle ich das an ?

Die erste FritzBox 7590 im Flur (Direkt am DSL Anschluss) hat die normale IP 192.168.178.1

die zweite FritzBox 7590 im Büro mit Cat 7 Kabel am WAN-Port verbunden an der ersten FritzBox 7590

im LAN 1 Port (vorhandener Internetzugang über WAN) hat jetzt die IP 192.168.188.1

 

Ich würde gerne eine andere Lösung suchen.

Angedacht war....

Mit einer original Telefonkabel (Kupferleitung) die beiden Kabel aus der Telefondose zu verbinden

das Kupferkabel ins Büro zu legen, dort wieder eine Telefondose an zu klemmen so das ich dort

den ersten Router direkt im Büro habe. Der zweite Router sollte eigentlich ins Schlafzimmer eben

auch mit dem ersten Router verbunden über Cat 7 Kabel bezüglich Fernsehen über MegentaTV und Fire TV Stick.

Ich hatte bereits eine schnell Lösung versucht. Die Telefondose im Flur mit einem Telefonverlängerungskabel

(von Hama10 m) ins Büro zu legen.  Jedoch, was ich mir schon gedacht hatte ist dadurch der Speed von

vorher ca. 85 Mbits auf 25 Mbits runtergerasselt was mir wie gesagt vorher eigentlich schon klar war.

Ich habe aber die Hoffnung das ich die Telefondose mit einem Kupferkabel ohne Speedverlust

verlängern kann. Ist ja im Grunde nichts anderes mit dem Kupferkabel.

Aus dem Keller vom Hauptverteiler geht ja auch ein Kupferkabel hoch in die Wohnung zur Telefondose.

Vielleicht noch die Frage ? (welches Kabel wäre zur Verlängerung dafür am besten geeignet ? )

 

569

14

    • 3 years ago

      TeamDJ1

      Jetzt möchte ich aber über VPN von außerhalb auf mein Heimnetzwerk zugreifen.

      Jetzt möchte ich aber über VPN von außerhalb auf mein Heimnetzwerk zugreifen.
      TeamDJ1
      Jetzt möchte ich aber über VPN von außerhalb auf mein Heimnetzwerk zugreifen.

      AVM unterstützt neuerdings Wireguard. Dazu musst du ggf. derzeit noch die Labor-Firmware installieren. Siehe > Unterstützung von WireGuard für den einfachen Aufbau von VPN -Verbindungen | AVM Deutschland

       

      TeamDJ1

      Der zweite Router sollte eigentlich ins Schlafzimmer eben auch mit dem ersten Router verbunden über Cat 7 Kabel bezüglich Fernsehen über MegentaTV und Fire TV Stick.

      Der zweite Router sollte eigentlich ins Schlafzimmer eben

      auch mit dem ersten Router verbunden über Cat 7 Kabel bezüglich Fernsehen über MegentaTV und Fire TV Stick.

      TeamDJ1

      Der zweite Router sollte eigentlich ins Schlafzimmer eben

      auch mit dem ersten Router verbunden über Cat 7 Kabel bezüglich Fernsehen über MegentaTV und Fire TV Stick.


      Klingt für mich total overengineered. Dafür würde ein Fritz WLAN Repeater von AVM vermutlich vollkommen ausreichen.

       

      TeamDJ1

      Da ich mein Telefon im Büro habe konnte ich jetzt dieses an den 2ten Router über Fon 1 betreiben.

      Da ich mein Telefon im Büro habe konnte ich jetzt dieses an den 2ten Router über Fon 1 betreiben.

      TeamDJ1

      Da ich mein Telefon im Büro habe konnte ich jetzt dieses an den 2ten Router über Fon 1 betreiben.


      Klingt ebenfalls overengineered. Warum nicht ein oder mehrere DECT -Mobilteile (AVM Fritzfon, Gigaset HX) direkt an der Box  im Flur angemeldet? Die 20 Meter sollten sich mit DECT leicht überbrücken lassen, falls du nicht in einem Bunker mit Stahlbetonwänden wohnst.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      OK Danke erst einmal.

      bezüglich Wireguard lese ich mich mal durch, wobei eine Laborversion weis ich nicht,

      ich würde schon gerne original Firmwareversion nutzen wollen.

       

      Bezüglich Fritz-WLAN-Repeater möchte ich eigentlich nicht.

      Zum ersten werden im Büro weitere Geräte am Router mit Lan genutzt

      Drucker

      Fernseher

      Computer

      PS 5

      ect.

      Über LAN ist die Verbindung auch stabiler und ich habe die Möglichkeit alle Geräte

      über LAN an der Fritzbox zu verbinden.

      Eben so im Schlafzimmer kann ich dann an der Fritzbox  alle genutzten Geräte

      mit LAN verbinden.  Am Repeater kann ich nur über WLAN verbinden oder habe nur einen LAN oder 2

       

      Bezüglich Fritz Fon Geräte oder DECT ist auch nicht mein Wunsch ich habe Telefone vorhanden die ich auch nutzen möchte.

       

      Eine VPN Lösung suche ich weiterhin fals es mir mit der Wireguard Lösung und Laborversion nicht zusagt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      TeamDJ1

      Die erste FritzBox 7590 im Flur (Direkt am DSL Anschluss) hat die normale IP 192.168.178.1 die zweite FritzBox 7590 im Büro mit Cat 7 Kabel am WAN-Port verbunden an der ersten FritzBox 7590 im LAN 1 Port (vorhandener Internetzugang über WAN) hat jetzt die IP 192.168.188.1

      Die erste FritzBox 7590 im Flur (Direkt am DSL Anschluss) hat die normale IP 192.168.178.1

      die zweite FritzBox 7590 im Büro mit Cat 7 Kabel am WAN-Port verbunden an der ersten FritzBox 7590

      im LAN 1 Port (vorhandener Internetzugang über WAN) hat jetzt die IP 192.168.188.1

      TeamDJ1

      Die erste FritzBox 7590 im Flur (Direkt am DSL Anschluss) hat die normale IP 192.168.178.1

      die zweite FritzBox 7590 im Büro mit Cat 7 Kabel am WAN-Port verbunden an der ersten FritzBox 7590

      im LAN 1 Port (vorhandener Internetzugang über WAN) hat jetzt die IP 192.168.188.1


      Das kommt daher, dass die zweite Fritz!Box als Router arbeitet. Geräte im Netz der zweiten Fritz!Box sind jetzt vom auf der ersten Fritz!Box eingerichteten VPN aus nicht erreichbar. Besser ist es die zweite Box als "IP-Client" einzurichten, so wie hier beschrieben. Die zweite Box ist dann immer noch für die Telefonie nutzbar.

       

      TeamDJ1

      Die Telefondose im Flur mit einem Telefonverlängerungskabel (von Hama10 m) ins Büro zu legen. Jedoch, was ich mir schon gedacht hatte ist dadurch der Speed von vorher ca. 85 Mbits auf 25 Mbits runtergerasselt was mir wie gesagt vorher eigentlich schon klar war.

      Die Telefondose im Flur mit einem Telefonverlängerungskabel

      (von Hama10 m) ins Büro zu legen.  Jedoch, was ich mir schon gedacht hatte ist dadurch der Speed von

      vorher ca. 85 Mbits auf 25 Mbits runtergerasselt was mir wie gesagt vorher eigentlich schon klar war.

      TeamDJ1

      Die Telefondose im Flur mit einem Telefonverlängerungskabel

      (von Hama10 m) ins Büro zu legen.  Jedoch, was ich mir schon gedacht hatte ist dadurch der Speed von

      vorher ca. 85 Mbits auf 25 Mbits runtergerasselt was mir wie gesagt vorher eigentlich schon klar war.


      Diese Telefonverlängerungskable sind oftmal wirklich nur für analoge Telefonie gedacht und beinhalten nicht miteinander verdrillte Adern. Besser dürfte es funktionieren wenn Du einen TAE -Adapter wie diesen hier in Verbindung mit einem Ethernet-Patchkabel verwendest.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      mhhhh.....

      ich habe ja bei der 100ter Leitung ein Speed zwischen 85 Mbit´s und teilweise 90 Mbit´s

      wenn ich die FritzBox mit dem dazugehörigen DSL Kabel direkt an die Telefondose anschließe.

      ich dachte wenn ich die Telefondose mit original Kupferkabel verlängre quasi nur an einen anderen Ort

      verschiebe dürfte ja eigentlich kein Verlust vorhanden sein. Wobei ich nicht genau weis welches Kupferkabel

      dafür geeignet ist ?

      Da stellt sich mir die Frage was ist die bessere Lösung ?

      Mit dem Adapter und Cat 7 Kabel oder Kupferkabel verlängern ?

      Answer

      from

      3 years ago

      Was genau meinst du mit "Kupferkabel"? Die Leiter des CAT7-Kabels bestehen ja auch aus Kupfer.

       

      Wie sieht denn die restliche Hausverkabelung aus? Gibt es nur die eine TAE -Dose, oder sind ihr vielleicht weitere TAE -Dosen vor- oder parallelgeschaltet? Welcher Kabeltyp führt vom APL zur TAE -Dose? Vielleicht kannst du mal den Deckel der Dose öffnen und ein Foto der angeschlossenen Adern hochladen?

      Answer

      from

      3 years ago

      Also es ist ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten.

      Im Keller ist die Verteilerdose (Verbplombt eben)

      Von der Verteilerdose geht ein Kabel

      Fernmeldekabel A-2Y (L) 2Y 4x2x0,6

      hoch zu den Wohnungen meine Telefondose ist mit 

      2 von den grünen Adern verbunden (1x grün/schwarz 1x grün)

      die anderen Adern gehen halt zu den anderen Wohnungen.

      Ich gehe davon aus das jede Wohnung mit 2 Adern an der

      jeweiligen Telefondose belegt ist.

      Siehe Bild zum Kabel.

      Wenn ich ein solches Fernmeldekabel besorge muß ja nicht mit

      so vielen Adern sein da ich nur zwei benötige könnte ich damit meine 

      Telefondose verlängern, das war meine Idee.

      Wobei ich Cat 7 Kabel aber noch genügend auf Rolle habe und nicht extra kaufen

      müsste da müsste ich nur für paar Euro´s den Adapter kaufen.

      Ist halt nur die Frage was macht mehr Sinn das Fernmeldekabel oder CAT7 Kabel

      Fernmeldekabel.png

      FernmeldekabelJPG.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      TeamDJ1

      etzt habe ich über diese Cat 7 Verbindung den 2ten Router so eingerichtet das dieser eine Internetverbindung zum ersten Router aufbaut: Internet: Anbieter: vorhandener Zugang über WAN

      etzt habe ich über diese Cat 7 Verbindung den 2ten Router so eingerichtet das dieser eine Internetverbindung zum ersten Router aufbaut:

      Internet:  Anbieter: vorhandener Zugang über WAN

      TeamDJ1

      etzt habe ich über diese Cat 7 Verbindung den 2ten Router so eingerichtet das dieser eine Internetverbindung zum ersten Router aufbaut:

      Internet:  Anbieter: vorhandener Zugang über WAN


      Damit baust du ein neues Netz "unterhalb" des vorhandenen Netzwerks auf. Besser geeignet: "Betriebsart IP-Client".

       

      TeamDJ1

      mein Heimnetzwerk zugreifen

      mein Heimnetzwerk zugreifen
      TeamDJ1
      mein Heimnetzwerk zugreifen

      Tja, davon hast du ja nun ZWEI. Und jedesmal steht da ein Router und sagt "Du kommst hier net rein.", du musst dich bei beiden "auf die Gästeliste" setzen. Mach das besser mit dem IP-Client Modus, dann "routet" nur noch der Router, der am DSL hängt.

       

      TeamDJ1

      Telefonverlängerungskabel (von Hama10 m) ins Büro zu legen. Jedoch, was ich mir schon gedacht hatte ist dadurch der Speed von vorher ca. 85 Mbits auf 25 Mbits runtergerasselt was mir wie gesagt vorher eigentlich schon klar war.

      Telefonverlängerungskabel

      (von Hama10 m) ins Büro zu legen.  Jedoch, was ich mir schon gedacht hatte ist dadurch der Speed von

      vorher ca. 85 Mbits auf 25 Mbits runtergerasselt was mir wie gesagt vorher eigentlich schon klar war.

      TeamDJ1

      Telefonverlängerungskabel

      (von Hama10 m) ins Büro zu legen.  Jedoch, was ich mir schon gedacht hatte ist dadurch der Speed von

      vorher ca. 85 Mbits auf 25 Mbits runtergerasselt was mir wie gesagt vorher eigentlich schon klar war.


      Telefonflachleitung ist extrem übel und frisst das DSL Signal regelrecht auf.

       

      0

    • 3 years ago

      @TeamDJ1 

      Warum lässt Du Dir die 1. TAE nicht mit solch einem Kabel kostenpflichtig einfach an die gewünschte Stelle verlegen. Wenn das der Telekom-Techniker vernünftig macht, sollten da keine größeren Probleme auftreten. Näheres kann da evtl. auch ein Telekom Aussendienstler, wovon hier einige aktiv sind, zu sagen. Und gegen den Einsatz eines Repeaters, wenn dieser vernünftige Verbindung zur FB hat, spricht nichts, da Du an dessen Ausgang einen Switch anschließen kannst und damit die gewünschte Anzahl von Ports bekommst.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Auch eine Idee, dennoch bin ich jetzt schon  soweit vorangeschritten das es mit einem Fernmeldekabel gute Idee ist und wofür soll

      Ich bezahlen ?? So ein Kabel zu verlegen und 2 Adern anklemmen ist keine große Kunst denke ich ist ja keine Starstromleitung. 

      Da 2 Fritzboxen vorhanden sind brauche ich ja nicht extra noch Repeater und switch kaufen,

      Es sein denn mit dem Repeater sind wesentlich bessere Vorteile zu erreichen ? Aber ich werde definitiv Di Ip-Client Variante nutze.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2484

      0

      2

      in  

      700

      0

      3

      in  

      524

      0

      2