Gelöst

3 analoge Telefone an Speedport Smart betreiben

vor 7 Jahren

Hallo!

Wir sind gestern auf IP umgestellt worden.

Bisher betrieben wir 2 alte Telefone für Extern und ein kabelgebundenes als Haustelefon (2 Etagen).

Mein Telefon ist das T sinus 700s - also wirklich alt. Es war einmal vor Jahren an einer Fritz-Box angemeldet  und konnte weiterbenutzt werden, obwohl es von dem Telekommitarbeiter an der darauffolgenden ISDN-Anlage nicht angemeldet werden konnte - er konnte es auch nicht nachvollziehen. Zwinkernd

Diesmal habe ich die Installation selber übernommen und bin wie folgt vorgegangen.

Das Schnurlos-Telefon aus der unteren Etage (Gigaset s100), dass im Hausanschluss dort angeschlossen war, habe ich an Buchse 1 angeschlossen, aaaber als DECT - Mobil 1angemeldet, denn es solll ja weiterhin unten in der Ladestation stehen.

Bei mir bin ich genauso mit Buchse 2/Mobil 2 verfahren, es ausgestöpselt und das Haustelefon eingestöpselt in der Hoffnung, dass ich mein Telefon weiter nutzen kann, wie oben beschrieben.

Natürlich klingelten dann beide bei beiden Nummern.

Ich habe dann noch versucht durch die Abmeldung meines T-Sinus, den Effekt wie früher zu bekommen, aber es war dann "tot". Gibt es vielleicht die Möglichkeit das über die Rufnummerzuordnung zu managen oder habe ich etwas Grundsätzliches falsch gemacht?

So wie es aussieht geht ja eine reine DECT -Anmeldung nur mittels eines Speedphones und ich hätte mir diesen Schritt bei meiner Installation sparen können...

Vielen Dank im Voraus

 Edit: in Speedphone geändert

 

 

3378

11

  • vor 7 Jahren

    Auch dir ein freundliches Hallo @manuela.sto,

     

    wenn du die Handteile via DECT am Router eingebucht hast, müssen diese Basen nicht mehr in Buchse 1 oder 2 angeschlossen werden! Sie dienen lediglich als Ladeschalen!

     

    schöne Grüße

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke,

     

    ich habe jetzt das Haustelefon an Buchse 2 angeschlossen und die Häkchen (DECTr-Konfiguration) bei den beiden Telefonnummen (obere und untere Etage) gesetzt, - bei beiden, weil ich es ja ausprobieren wollte - es hat nicht geklinkelt, dafür bei dem unteren Anschluss mit der Nummer meines T-Sinus anstatt der des Haustelefons.

    Seltsam ist auch, dass bei der unteren Rufnummen alle Anrufe reinkommen, obwohl nur bei "Buchse 1" alle Häkchen gesetzt sind, nicht bei Mobil 1.

     

    LG

     

    Edit-dect -sorry

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Ich nochmal Zwinkernd

     

    Das Poblem ist, dass die internen Nummern nur für die Mobilteile vorgesehen sind, und ich möchte über das Haustelefon nicht von ausserhalb angerufen werden. Ich probiere  noch ein wenig über die Rufnummerzuordnung weiterzukommen, aber es will nicht klappen.

    Jetzt klingeln mein und das Haustelefon gemeinsam.

    Ich werde das Haustelefon wieder deaktivieren.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo @manuela.sto.

    Das Poblem ist, dass die internen Nummern nur für die Mobilteile vorgesehen sind, und ich möchte über das Haustelefon nicht von ausserhalb angerufen werden.

    Das Poblem ist, dass die internen Nummern nur für die Mobilteile vorgesehen sind, und ich möchte über das Haustelefon nicht von ausserhalb angerufen werden.
    Das Poblem ist, dass die internen Nummern nur für die Mobilteile vorgesehen sind, und ich möchte über das Haustelefon nicht von ausserhalb angerufen werden.



    So ist es leider, das Haustelefon hat leider nicht diese Kurzwahlnummern.
    Darf ich fragen, für Welche Zwecke Sie das Haustelefon nutzen? Vielleicht gibt es ja noch einen Umweg, ohne dass Sie den Apparat einmotten müssen. Fröhlich

    Viele Grüße
    Jonas J.

    6

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke auch nochmal für die Antwort, Manuel ( @manuela.sto ). Fröhlich

    Kann ich für das OG wie folgt vorgehen? Schnurlostelefon (Nr2) in Buchse 1 (die ist ja entgegen meiner früheren Annahme nun frei, da EG über Mobil 1 läuft und Haustelefon (Nr.3) in Buchse 2

    Kann ich für das OG wie folgt vorgehen? Schnurlostelefon (Nr2) in Buchse 1 (die ist ja entgegen meiner früheren Annahme nun frei, da EG über Mobil 1 läuft und Haustelefon (Nr.3) in Buchse 2
    Kann ich für das OG wie folgt vorgehen? Schnurlostelefon (Nr2) in Buchse 1 (die ist ja entgegen meiner früheren Annahme nun frei, da EG über Mobil 1 läuft und Haustelefon (Nr.3) in Buchse 2



    Ja. Die Basis vom Schnurlostelefon Nr. 2 kann im Speedport in Buchse 1 und das schnurgebundene Haustelefon (ist ja auch ein analoges Telefon, oder?) kann an Buchse 2 angeschlossen werden.

    Zusatz: Schön wäre es noch, wenn es eine Möglichkeit gäbe, es so einzustellen, dass Telefon 3 nur von Telefon 1 angerufen werden könnte.

    Zusatz: Schön wäre es noch, wenn es eine Möglichkeit gäbe, es so einzustellen, dass Telefon 3 nur von Telefon 1 angerufen werden könnte.
    Zusatz: Schön wäre es noch, wenn es eine Möglichkeit gäbe, es so einzustellen, dass Telefon 3 nur von Telefon 1 angerufen werden könnte.



    So, oder so etwas ähnliches lässt sich realisieren.
    Meine Frage bezüglich der drei Rufnummern: Du hast beim ISDN-Anschluss und IP-Anschluss mindestens drei Festnetz-Rufnummern. Oft ist es so, dass von diesen drei Nummern nur eine aktiv genutzt wird und den Mitmenschen somit auch bekannt ist. So ist es zumindet bei mir. ISt das bei dir auch der Fall, könntest du z.B. dem Haustelefon an Buchse 2 eine deiner Rufnummern zuweisen, die bisher nicht verwendet wird. Diese Rufnummer könntest du dann vom Telefon 1 kontaktieren. Desweiteren kannst du für diese Rufnummer auch im Telefoniecenter eine Negativliste erstellen und dort Nummern eintragen, die die Rufnummer nicht anrufen dürfen.

    Kannst du mir folgen und hast du überhaupt noch eine deiner drei Nummern "frei"?

    Viele Grüße
    Jonas J.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke, Jonas

     

    So hatte ich es ja bereits gemacht. Haustelefon an Buchse 2, Nummern zugeordnet und trotzdem klingelten Beide.

    Zugeordnet in der Tabelle: Buchse 1, Buchse 2, Mobil 1, Mobil 2. Ich kann es gerne nochmal versuchen.

     

    Buchse 1 bleibt dann frei?

    Buchse 1 -

    Buchse 2 Haustelefon Tel.Nr.3

    Moblil 1 EG Tel.Nr. 1

    Mobil 2 OG Tel.Nr. 2

     

    Nachtrag: Vielen lieben Dank, Jonas - so klappt es. Hätte schwören können, dass ich das so schon hatte...naja, war das erste Mal. Zwinkernd

    Wenn Du mir noch verraten würdest, wo man genau die Negativliste erstellen kann. Über Telefonie/Telefonbuch hab ichs nicht gefunden.

    Allerdings sind die Nummern, die reinmüssten eh die Unbekannten, die ungefragt anrufen und mir lästige Fragen stellen wollen. Zwinkernd

     

    Danke nochmal und einen schönen Tag/Feierabend

    wünscht

    Manuela

     

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo Manuela ( @manuela.sto ),


    prima, dass es damit geklappt hat, freut mich zu lesen. Fröhlich
    Die Einstellungen für die Negativliste & Co. findest du im Telefoniecenter https://telekom.de/telefoniecenter Hier einfach mit deinen Zugangsdaten anmelden. Dort kannst du dann alle Nummern sperren lassen, die dich nerven. Cool

    Viele Grüße und einen entspannten Tag wünscht
    Jonas J.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Danke, Jonas

     

    So hatte ich es ja bereits gemacht. Haustelefon an Buchse 2, Nummern zugeordnet und trotzdem klingelten Beide.

    Zugeordnet in der Tabelle: Buchse 1, Buchse 2, Mobil 1, Mobil 2. Ich kann es gerne nochmal versuchen.

     

    Buchse 1 bleibt dann frei?

    Buchse 1 -

    Buchse 2 Haustelefon Tel.Nr.3

    Moblil 1 EG Tel.Nr. 1

    Mobil 2 OG Tel.Nr. 2

     

    Nachtrag: Vielen lieben Dank, Jonas - so klappt es. Hätte schwören können, dass ich das so schon hatte...naja, war das erste Mal. Zwinkernd

    Wenn Du mir noch verraten würdest, wo man genau die Negativliste erstellen kann. Über Telefonie/Telefonbuch hab ichs nicht gefunden.

    Allerdings sind die Nummern, die reinmüssten eh die Unbekannten, die ungefragt anrufen und mir lästige Fragen stellen wollen. Zwinkernd

     

    Danke nochmal und einen schönen Tag/Feierabend

    wünscht

    Manuela

     

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von