Gelöst
3-Familienhaus hat bisher nur 2 Leitungen von der Straße ins Haus, 3. Leitung notwendig
vor 3 Jahren
Hallo,
Ich schreibe als Eigentümer, wir haben folgende Situation.
Ein 2-Familienhaus wurde saniert und durch einen Dachausbau auf 3 Wohnungen erweitert.
Bisher waren alle Versuche des Mieters einen 3. Anschluss von der Straße ins Haus zu beantragen erfolglos.
Dieser Hausanschluss ist jedoch lt. Telekom die Voraussetzung eines unabhängigen Telekomanschlusses für diese Wohnung.
Wir setzen auf Ihre Unterstützung, da die Hotline Mitarbeiter mit dieser Fragestellung, die sicher nicht einmalig ist, völlig überfordert.
Sie benötigen sicher die Objektadresse und meine Mobilnummer.
Meine Kontaktdaten sollten als Kunde der Telekom bei Ihnen hinterlegt sein.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße
1023
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
329
0
3
489
0
3
vor 7 Monaten
693
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@jhippin als Eigentümer must Du eine Erweiterung beauftragen, Bauherrensevice 08003301903
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
hab ich bei nem Umbau einer Schule gesehen,
Ich denke einen Schulumbau kann man nicht mit einer privaten Erweiterung um eine WE vergleichen
(OK, man muß echt viel telefonieren damit man an die richtigen Stellen kommt),
das kann es doch nicht sein, es muss doch für den Bauherren einen klaren Ansprechpartner geben, PTI ist ja nicht direkt erreichbar, BHS sagt wir sind raus, "normale Hotline" meldet es weiter und es versickert.
Antwort
von
vor 3 Jahren
das kann es doch nicht sein, es muss doch für den Bauherren einen klaren Ansprechpartner geben, PTI ist ja nicht direkt erreichbar, BHS sagt wir sind raus, "normale Hotline" meldet es weiter und es versickert.
das kann es doch nicht sein, es muss doch für den Bauherren einen klaren Ansprechpartner geben, PTI ist ja nicht direkt erreichbar, BHS sagt wir sind raus, "normale Hotline" meldet es weiter und es versickert.
Ja, das sollte das @Telekom-hilft-Team mal draufschauen, hab's informiert.
@jhippin bitte noch ein Zeitfenster für einen Anruf hier angeben, danke.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich denke einen Schulumbau kann man nicht mit einer privaten Erweiterung um eine WE vergleichen
Ist doch egal, Baugeld ist billig, und fast jeder kauft + baut um,
ist doch egal ob aus ner Schule ein MFH wird,
aus nem EFH ein MFH,
es nen Anbau gibt, der Keller ausgebaut wird oder das DG,
in Summe ist es eine Nutzungsänderung, und die muß beim Versorger angemeldet werden damit der reagieren kann,
passiert das nicht erfolgt das erst wenn Probleme auftreten.
OK das das Bauherrenberatungsbüro die Sache gerne zu PTI sendet und PTI sagt, Haus ist doch versorgt,
ist ein Problem um das sich die Firmenleitung mal kümmern müßte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Meine Kontaktdaten sollten als Kunde der Telekom bei Ihnen hinterlegt sein.
Du bist hier in einer öffentlichen Community angemeldet. Bewegst dich praktisch anonym.
Da gibt keinerlei Einblick in deine Daten.
Du hast aber deine Daten in deinem Profol hinterlegt.
Nur diese Daten sieht das Team. Ansonsten hat keiner Einblick darauf.
0
vor 3 Jahren
Bisher waren alle Versuche des Mieters einen 3. Anschluss von der Straße ins Haus zu beantragen erfolglos.
Da stellt sich mir die Frage, WO wurde ein Anschluß beauftragt?
Für mich klingt es ein wenig widersprüchlich.
Auf der einen Seite soll der Mieter ein Laufzeitvertrag bei der Telekom abschließen, aber auf der anderen Seite sind alle bisherigen Versuche gescheitert.
0
vor 3 Jahren
@jhippin
Es kann sehr gut sein, dass die Telekom aktuell noch einen DSL Anschluss ins Haus aus wirtschaftlichen Gründen ablehnt.
Sie ist nur zur Erbringung von Universaldienstleistungen verpflichtet was nur einen analogen Anschluss beinhaltet mit einem funktionalen Internetanschluss über analoges Model
Bei Beauftragung über einen Drittanbieter ist sie nicht verpflichtet ihr Netz auszubauen.
Universaldienstleistung kann sie aber auch über eine Funkanbindung bereitstellen.
Wie sich die Lage zukünftig Darstellt wird das Jahr 2022 zeigen - das ganze könnte aus diesem Grund sehr langwierig werden.
Im Winter wird jetzt sowieso eher kein Tiefbau vorgenommen, da die Leitungen aufgrund der Temperaturen zu spröde werden.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Im Winter wird jetzt sowieso eher kein Tiefbau vorgenommen, da die Leitungen aufgrund der Temperaturen zu spröde werden.
Im Winter wird jetzt sowieso eher kein Tiefbau vorgenommen, da die Leitungen aufgrund der Temperaturen zu spröde werden.
Wir sind in DE und nicht am Nordpol
so lange noch nicht 20cm Bodenfrost ist wird weiter gelegt,
frag mal die alten Techniker, selbst bei -10°C wurde immer noch gearbeitet.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wir sind in DE und nicht am Nordpol
Wir sind in DE und nicht am Nordpol
Ich kann dir Adressen geben, bei denn das die offizielle Aussage der Telekom dem Kunden gegenüber war - in Hessen, nicht am Nordpol
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich melde mich gerne bei dir. Wann wäre eine opportune Zeit für dich? Grundsätzlich ist der richtige Ablauf: Dein Mieter beauftragt einen Anschluss bei uns und dies stößt dann die Erweiterung des APL an.
Gruß
Sören G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von