Glasfaser Leitungen ins Haus verlegen

vor 6 Monaten

Guten Morgen, 

 

ich hoffe, dass uns jemand seine Erfahrungen und Tipps mitteilt und uns so weiterhilft Fröhlich 

 

Wir wohnen in einem Einfamilienhaus OHNE Keller und haben jetzt einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Subunternehmer von der Telekom kam bereits vorbei (netter junger Mann, aber konnte uns in der konkreten Situation nicht weiter helfen). 

 

Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 

 

Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 

 

Grüße 

686

6

  • vor 6 Monaten

    KatzeNala1

    Guten Morgen, ich hoffe, dass uns jemand seine Erfahrungen und Tipps mitteilt und uns so weiterhilft Wir wohnen in einem Einfamilienhaus OHNE Keller und haben jetzt einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Subunternehmer von der Telekom kam bereits vorbei (netter junger Mann, aber konnte uns in der konkreten Situation nicht weiter helfen). Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. Grüße

    Guten Morgen, 

     

    ich hoffe, dass uns jemand seine Erfahrungen und Tipps mitteilt und uns so weiterhilft Fröhlich 

     

    Wir wohnen in einem Einfamilienhaus OHNE Keller und haben jetzt einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Subunternehmer von der Telekom kam bereits vorbei (netter junger Mann, aber konnte uns in der konkreten Situation nicht weiter helfen). 

     

    Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 

     

    Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 

     

    Grüße 

    KatzeNala1

    Guten Morgen, 

     

    ich hoffe, dass uns jemand seine Erfahrungen und Tipps mitteilt und uns so weiterhilft Fröhlich 

     

    Wir wohnen in einem Einfamilienhaus OHNE Keller und haben jetzt einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Subunternehmer von der Telekom kam bereits vorbei (netter junger Mann, aber konnte uns in der konkreten Situation nicht weiter helfen). 

     

    Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 

     

    Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 

     

    Grüße 


    Habt ihr denn eine Mehrsparte die durch die Bodenplatte in den hauswirtschaftsraum geht? Dort sollte ja eigentlich ein Anschluss für die Kommunikation frei sein. Dann würde an der Grundstücksgrenze ein Loch gegraben und ggf. durch die vorhanden Leerrohre die Leitung eingeführt. Wenn nicht gibt es einen Graben bis zur Fassade, dort geht es dann etwas aufwärts und ein Loch wird zum Innenbereich gebohrt damit die Leitung in das Haus eingeführt werden kann.

    0

  • vor 6 Monaten

    KatzeNala1

    Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden

    Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden
    KatzeNala1
    Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden

     

    Das ist schlecht. Hätte da Leerrohre verlegt.

     

    Dann kann ja irgendwo an anderer Stelle entlang. Muss ja direkt an der Hauswand außen wieder rauskommen und dann ins Haus rein

    0

  • vor 6 Monaten

    KatzeNala1

    Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen.

    Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 
    KatzeNala1
    Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 

    Habe öfters die Situation,

    hier lasse ich den GF-AP gleich durch die Aussenwand, z.B. ins WoZi neben die Heizung in die Heizungsniesche legen,

    aussen kommt dann ein kleiner Kabelkanal oder Schutzeisen hin.

    (Habe die Lösung auch schon bei dicker Grundmauer + Gewölbekeller gemacht).

    0

  • vor 6 Monaten

    KatzeNala1

    Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden.

    Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 
    KatzeNala1
    Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 

    Wie kann man das verstehen?

    Ihr habt einen Schacht für Versorgungsleitungen "gelegt" und diesen dann wieder zubetoniert?

    Was macht ihr, wenn es ein Schaden an einer Versorgungsleitung im zubetonierten Schacht gibt?

    0

  • vor 6 Monaten

    Hallo @KatzeNala1 

     

    Schau mal hier

     

    Klick 

     

    1000012487.jpg

     

    Das was ich zuerst meinte und @Buster01 nochmal genauer verdeutlicht hat

     

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Guten Abend @KatzeNala1 und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. 

     

    Du hast hier ja schon ordentlich Hinweise bekommen, wie ich sehe. Was habt ihr denn mit dem Kollegen vor Ort besprochen und wann soll das Ganze denn bei euch losgehen? 

     

    Viele Grüße Sven 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.