Glasfaser Leitungen ins Haus verlegen

6 months ago

Guten Morgen, 

 

ich hoffe, dass uns jemand seine Erfahrungen und Tipps mitteilt und uns so weiterhilft Fröhlich 

 

Wir wohnen in einem Einfamilienhaus OHNE Keller und haben jetzt einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Subunternehmer von der Telekom kam bereits vorbei (netter junger Mann, aber konnte uns in der konkreten Situation nicht weiter helfen). 

 

Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 

 

Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 

 

Grüße 

690

6

    • 6 months ago

      KatzeNala1

      Guten Morgen, ich hoffe, dass uns jemand seine Erfahrungen und Tipps mitteilt und uns so weiterhilft Wir wohnen in einem Einfamilienhaus OHNE Keller und haben jetzt einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Subunternehmer von der Telekom kam bereits vorbei (netter junger Mann, aber konnte uns in der konkreten Situation nicht weiter helfen). Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. Grüße

      Guten Morgen, 

       

      ich hoffe, dass uns jemand seine Erfahrungen und Tipps mitteilt und uns so weiterhilft Fröhlich 

       

      Wir wohnen in einem Einfamilienhaus OHNE Keller und haben jetzt einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Subunternehmer von der Telekom kam bereits vorbei (netter junger Mann, aber konnte uns in der konkreten Situation nicht weiter helfen). 

       

      Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 

       

      Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 

       

      Grüße 

      KatzeNala1

      Guten Morgen, 

       

      ich hoffe, dass uns jemand seine Erfahrungen und Tipps mitteilt und uns so weiterhilft Fröhlich 

       

      Wir wohnen in einem Einfamilienhaus OHNE Keller und haben jetzt einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Der Subunternehmer von der Telekom kam bereits vorbei (netter junger Mann, aber konnte uns in der konkreten Situation nicht weiter helfen). 

       

      Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 

       

      Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 

       

      Grüße 


      Habt ihr denn eine Mehrsparte die durch die Bodenplatte in den hauswirtschaftsraum geht? Dort sollte ja eigentlich ein Anschluss für die Kommunikation frei sein. Dann würde an der Grundstücksgrenze ein Loch gegraben und ggf. durch die vorhanden Leerrohre die Leitung eingeführt. Wenn nicht gibt es einen Graben bis zur Fassade, dort geht es dann etwas aufwärts und ein Loch wird zum Innenbereich gebohrt damit die Leitung in das Haus eingeführt werden kann.

      0

    • 6 months ago

      KatzeNala1

      Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden

      Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden
      KatzeNala1
      Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden

       

      Das ist schlecht. Hätte da Leerrohre verlegt.

       

      Dann kann ja irgendwo an anderer Stelle entlang. Muss ja direkt an der Hauswand außen wieder rauskommen und dann ins Haus rein

      0

    • 6 months ago

      KatzeNala1

      Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen.

      Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 
      KatzeNala1
      Also meine Frage in die Runde: Gibt es jemanden mit ähnlichen Umständen, der die Sache klug gelöst hat? Uns fehlen bisher die passenden Ideen. 

      Habe öfters die Situation,

      hier lasse ich den GF-AP gleich durch die Aussenwand, z.B. ins WoZi neben die Heizung in die Heizungsniesche legen,

      aussen kommt dann ein kleiner Kabelkanal oder Schutzeisen hin.

      (Habe die Lösung auch schon bei dicker Grundmauer + Gewölbekeller gemacht).

      0

    • 6 months ago

      KatzeNala1

      Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden.

      Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 
      KatzeNala1
      Es ist so: Wir haben damals bei dem Hausbau einen Schacht gelegt, wo alle Kabel etc. durchlaufen. Dieser Schacht ist ausreichend zu betoniert und kann für die Glasfaserlegung ins Haus auf keinen Fall wieder frei gelegt werden. 

      Wie kann man das verstehen?

      Ihr habt einen Schacht für Versorgungsleitungen "gelegt" und diesen dann wieder zubetoniert?

      Was macht ihr, wenn es ein Schaden an einer Versorgungsleitung im zubetonierten Schacht gibt?

      0

    • 6 months ago

      Hallo @KatzeNala1 

       

      Schau mal hier

       

      Klick 

       

      1000012487.jpg

       

      Das was ich zuerst meinte und @Buster01 nochmal genauer verdeutlicht hat

       

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Guten Abend @KatzeNala1 und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. 

       

      Du hast hier ja schon ordentlich Hinweise bekommen, wie ich sehe. Was habt ihr denn mit dem Kollegen vor Ort besprochen und wann soll das Ganze denn bei euch losgehen? 

       

      Viele Grüße Sven 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from