5G Backup Device für Netzwerk

vor 8 Monaten

Hallo ich möchte mich informieren, wie ich ein 5G backup als Failover in einem Netzwerk einbinden kann?

 

Ich würde am liebsten ein 5G Modem haben, welches ich per RJ45 direkt an meine Firewall binden kann. 

Ich nutze jedoch ein Speedport 4 als Modem, gibt es hier eventuell auch eine Lösung?

 

Guten Gruß

 

DB4MA

436

15

    • vor 8 Monaten

      db4ma

      Ich würde am liebsten ein 5G Modem haben, welches ich per RJ45 direkt an meine Firewall binden kann.

      Ich würde am liebsten ein 5G Modem haben, welches ich per RJ45 direkt an meine Firewall binden kann. 
      db4ma
      Ich würde am liebsten ein 5G Modem haben, welches ich per RJ45 direkt an meine Firewall binden kann. 

      Hat die Firewall denn einen 2. WAN-Port? Wenn ja ist das ja problemlos machbar, so hab ich es bei mir auch eingestellt an der UDM Pro

      Die 2. Internetleitung über Mobilfunk springt nur an wenn meine FTTH -Leitung ausfällt.

      0

    • vor 8 Monaten

      Nachtrag:
      Als Alternative wäre natürlich auch ein entsprechender Business-Tarif machbar, dann müsstest allerdings deinen Speedport durch eine Digibox ersetzen (oder Lancom)

       

      Business DSL Angebote & Tarife | Telekom Geschäftskunden

      0

    • vor 8 Monaten

      Hallo @db4ma 

      den 5G -Empfänger der Telekom, der perfekt zum Smart 4 passt, kennst du?

      https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g

       

      0

    • vor 8 Monaten

      Moin, 

       

      Erstmal vielen Dank für die Rückmeldung.  

       

      Leider hatte ich mich etwas umständlich ausgedrückt. 

       

      Mein aufbau ist aktuell 

      Wan1 > vigor 167 > opnsense wan 1

      Wan2 > smart 4 (modem only) > opnsense wan 2 

       

      Die ppoe Einwahl und das loadbalacing wird über die opnsense realisiert. 

       

      Ein weiterer frei konfigurierbarer lan port ist vorhanden.

       

      Gerne würden wir hier zusätzlich noch, damit wir eine bessere Redundanz haben noch den Mobilfunk hinzuziehen. 

       

      Leider bin ich mir jetzt aber aktuell unsicher, welche Hardware hierfür die passende wäre. 

       

      Bezüglich des 5G Empfängers des speedports - kann ich diesem im modem only Modus benutzen ?

       

      Sorry auch noch vergessen zu erwähnen, bei dem anschluss handelt es sich um einen Company flex Anschluss. 

       

      Vielen Dank schon einmal im Voraus 

       

      Gruß Mario 

       

      8

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      @db4ma  schrieb:
      Aktuell bekommen wir an der Adresse leider nur 100 MBit / s,  somit ist der "Backup" (gleicher Anbieter) eher als eine Bandbreitenerweiterung zu sehen. 

      Dann verstehe ich erst recht nicht, weshalb solch ein großer Aufwand mit zusätzlichen Geräten getrieben wird bzw. getrieben werden sollte.

      Den Smart 4 mit einem 5G -Empfänger zu erweitern würde sowohl eine Bandbreitenerweiterung bewirken als auch den Backupfall abdecken.

      Und das ganz einfach und ohne zusätzlichen Gerätepark mit vermutlich aufwändiger, fehlerträchtiger Konfiguration.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      UI-Joe

      Dann verstehe ich erst recht nicht, weshalb solch ein großer Aufwand mit zusätzlichen Geräten getrieben wird bzw. getrieben werden sollte.

      Dann verstehe ich erst recht nicht, weshalb solch ein großer Aufwand mit zusätzlichen Geräten getrieben wird bzw. getrieben werden sollte.
      UI-Joe
      Dann verstehe ich erst recht nicht, weshalb solch ein großer Aufwand mit zusätzlichen Geräten getrieben wird bzw. getrieben werden sollte.

      @UI-Joe 

      Na ja, ggfs nutzt er halt Dinge die man mit einem Speedport und Hybrid nicht lösen kann 😉

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      @CobraCane 

       

      Vielen Dank für die Worte Fröhlich  Genau das wollte ich gerade schreiben. 

       

      Gruß 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Auf diesem Wege wollte ich kurz noch eine Rückmeldung geben, welche Ansatz ich einmal testen werden. 

       

      Vorab nochmal vielen Dank für die Unterstützung. 

       

      Plan ist aktuell die Kombination: 

      - Business Mobil Data L Flat

      - ZTE MC8810 

       

      Parallel bin ich gerade noch am schauen, ob es vielleicht einen Handytarif ( mit unbegrenzt traffic und zusatzlicher Datenkarte) gibt, welchen ich dafür ebenfalls nutzen kann / darf. 

       

      Gruß

       

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      …wie weit bist du gekommen?

       

      …welchen APN nutzt du für den Business Mobil Data L?

       

      Hintergrund ist der, dass wenn ich  

      internet.t-d1.de

      verwende, dann scheint die Bandbreite begrenzt und ich bekomme kein IPV6…

       

      …mit „internet.v6.telekom“, sowie „internet.telekom“ bekomme ich gar keine Daten…

       

      „festip.telekom“ wäre eine kostenpflichtige Option (4,16€)

       

      Leider ist das LTE Backup zurzeit meine primäre Internetanbindung, da der Glasfaseranschluss immer wieder verschoben wird. Die Kupferleitungen wurde in meiner WE bei der Sanierung bereits entfernt Traurig

       

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      db4ma

      Plan ist aktuell die Kombination: - Business Mobil Data L Flat

      Plan ist aktuell die Kombination: 

      - Business Mobil Data L Flat

      db4ma

      Plan ist aktuell die Kombination: 

      - Business Mobil Data L Flat


      Die Auswahl des richtigen Tarifs fand ich schwieriger als den "gerätemäßigen" Setup. Bis vor einem halben Jahr bei Vodafone waren kurze Aussetzer, manchmal nur wenige Sekunden aber dafür 15 Mal am Tag, das Problem. Da hatte ich dann einen Lebara Tarif mit nur 3 GB (dafür billig) und am Router die Nutzung des Backup Modems auf meinen HomeofficePC beschränkt.

       

      Jetzt mit Telekom Glasfaser (exakt Null Packetloss in 4 Monaten) ist eine ständig verfügbare Backuplösung nicht mehr notwendig und für den Fall, dass irgendwo ein Bagger mal das Kabel für ein paar Tage trennt, bin ich auf einen Business Mobil Data XS umgestiegen. Keine monatlichen Kosten, kein Datenvolumen und im Fall der Fälle wird dann eine Dayflat gebucht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    510

    0

    3

    Gelöst

    in  

    537

    0

    10

    vor 7 Monaten

    529

    0

    1

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    1010

    0

    4

    in  

    172

    0

    1