Solved
5G Empfänger - Frage zum WAN Anschluss
6 months ago
Hallo,
ich brauche eine Vorab Information, ich hoffe einer von euch konnte dies mal Testen bzw. hat Erfahrungen dazu.
Wir überlegen zu unseren Umzug ins neue Heim die DSL/Hybrid 5G Lösung evtl zu nehmen. Der Router kann in der neuen Wohnung leider nur nahe der Eingangstür stehen (da ist nur der DSL Anschluss) und dort sind auch zwei LAN Dosen mit jeweils 2 Ports verbaut worüber ich die verschiedenen Räume wie das Arbeitszimmer etc. mit Internet versorgen kann. Im Arbeitszimmer würde am Balkon auch der 5G Empfänger dann stehen weil direkter Balkon. Und weil im Arbeitszimmer wie erwähnt nur die LAN Dose existiert, wäre hier meine Frage:
Es wird immer wieder darauf hingewiesen das der 5G Empfänger zum Anschluss an den WAN Port zwingend ein Cat-6 Kabel haben muss, funktioniert dann überhaupt ein "Umweg" über die in der Wohnung verbauten LAN Dosen (z.B. im Arbeitszimmer) um darüber an den Router zu kommen/durchzuschleifen?
Eine direkte Verbindung zum WAN Router Port ist leider aus mehreren Gründen nicht so ohne weiteres möglich, weil Mietwohnung und Fenster liegen weit vom Eingangsbereich entfernt. Auch kann mir der Vermieter leider nicht sagen welche LAN Dosen vor ca 10 Jahren da verbaut wurden und welchen Standard die beherrschen.
717
13
This could help you too
4 years ago
559
0
2
16984
0
8
2108
0
2
1 year ago
659
0
10
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Jetzt zu meiner Frage: Es wird immer wieder darauf hingewiesen das der 5G Empfänger zum Anschluss an den WAN Port zwingend ein Cat-6 Kabel haben muss, funktioniert dann überhaupt ein "Umweg" über die in der Wohnung verbauten LAN Dosen (z.B. im Arbeitszimmer) um darüber an den Router zu kommen/durchzuschleifen?
Ist zwischen 5G -Empfänger und Router-Port alles Ethernet, das wird funktionieren. Nur nicht über einen Switch. Also 5G -Empfänger -> PoE-Teil -> Dose -> Dose -> Router.
3
Answer
from
6 months ago
Ok. Vielleicht habe ich gerade einen Denkfehler oder habe es übersehen, der PoE war mit im Paket enthalten oder brauche ich dann einen zusäzlichen?
Answer
from
6 months ago
der PoE war mit im Paket enthalten oder brauche ich dann einen zusäzlichen?
@Degron: Nein, Du brauchst keinen zusätzlichen: Dort wo das Kabel des 5G -Empfängers in die Wohnung kommt, stellst Du das PoE-Netzteil auf. Von dort führst Du dann die Kabel von Dose zu Dose zum Speedport in die blaue Link/LAN 1 Buchse. Den neuen(?) Smart 4 hast Du auch schon, welcher Typ ist es?
Gruß Ulrich
Answer
from
6 months ago
@Degron: Nein, Du brauchst keinen zusätzlichen: Dort wo das Kabel des 5G -Empfängers in die Wohnung kommt, stellst Du das PoE-Netzteil auf. Von dort führst Du dann die Kabel von Dose zu Dose zum Speedport in die blaue Link/LAN 1 Buchse. Den neuen(?) Smart 4 hast Du auch schon, welcher Typ ist es? Gruß Ulrich
@Degron: Nein, Du brauchst keinen zusätzlichen: Dort wo das Kabel des 5G -Empfängers in die Wohnung kommt, stellst Du das PoE-Netzteil auf. Von dort führst Du dann die Kabel von Dose zu Dose zum Speedport in die blaue Link/LAN 1 Buchse. Den neuen(?) Smart 4 hast Du auch schon, welcher Typ ist es?
Gruß Ulrich
Ok jetzt ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, alles klar. Danke Ich habe noch keine Hardware/ bin "noch" kein Kunde, ich wollte mich nur Vorab Informieren ob das Konstrukt was ich mir überlegt habe überhaupt so aufgeht.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Es wird immer wieder darauf hingewiesen das der 5G Empfänger zum Anschluss an den WAN Port zwingend ein Cat-6 Kabel haben muss, funktioniert dann überhaupt ein "Umweg" über die in der Wohnung verbauten LAN Dosen (z.B. im Arbeitszimmer) um darüber an den Router zu kommen/durchzuschleifen?
Wenn die Dosen und Kabel in Ordnung sind wird es funktionieren, nur die Einspeisung der Stromversorgung sollte auf der Seite des 5G -"Empfängers" erfolgen und nicht über die LAN-Verkabelung der Wohnung erfolgen.
Klar sein sollte auch, dass die gleiche Dose nicht gleichzeitig für den Anschluss von Geräten ans LAN genutzt werden kann (jedenfalls nicht ohne großen Aufwand).
3
Answer
from
6 months ago
Danke!
Answer
from
6 months ago
Klar sein sollte auch, dass die gleiche Dose nicht gleichzeitig für den Anschluss von Geräten ans LAN genutzt werden kann (jedenfalls nicht ohne großen Aufwand).
Da nur eine zweier LAN Dose in dem Raum existiert, und 1 Port für den Empfänger besetzt wäre, was wäre dass den für ein Aufwand um den anderen Port z.B. für ein Gerät per LAN zu betreiben?
Answer
from
6 months ago
Da nur eine zweier LAN Dose in dem Raum existiert, und 1 Port für den Empfänger besetzt wäre, was wäre dass den für ein Aufwand um den anderen Port z.B. für ein Gerät per LAN zu betreiben?
Achso, es gibt eine Doppeldose. Sorry, dann hatte ich dich missverstanden.
Wenn jede der beiden LAN-Buchsen der Doppeldose mit einem eigenen 8-adrigen Kabel angeschlossen ist, dann kannst du problemlos die eine Dose für den 5G -"Empfänger" benutzen und die andere für das LAN.
Leider gibt es in manchen Gebäuden eine Art Spar-Installation bei der sich beide Buchsen ein LAN-Kabel teilen, jede Buche ist dann nur mit vier Adern angeschlossen und kann dann nur noch 100 Mbit/s übertragen.
Über eine solche installation lässt sich der 5G -Empfänger nicht sinnvoll betreiben.
Lade gerne mal ein Foto der LAN-Dose im Arbeitszimmer und der Dose bzw. des Patchpanels am anderen Ende hoch.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
der PoE war mit im Paket enthalten oder brauche ich dann einen zusäzlichen?
@Degron: Nein, Du brauchst keinen zusätzlichen: Dort wo das Kabel des 5G -Empfängers in die Wohnung kommt, stellst Du das PoE-Netzteil auf. Von dort führst Du dann die Kabel von Dose zu Dose zum Speedport in die blaue Link/LAN 1 Buchse. Den neuen(?) Smart 4 hast Du auch schon, welcher Typ ist es?
Gruß Ulrich
0
6 months ago
@Degron: Ein kleiner aber durchaus nützlicher Tipp, der mir gleich beim Blick auf Deine Fotos durch den Kopf schoss, ;-). Vor dem Aufbau der Verkabelung mal per Staubsauger die Dosen "entstauben", also einfach mal mit dem freigelegten Schlauch des Staubsaugers die Buchsen "aussaugen". Wir hatten hier in der THC schon einmal das Problem, dass ein totes Insekt in einer Buchse lag und damit einige Kontakte "isolierte".
Gruß Ulrich
3
Answer
from
6 months ago
😂Wenn wir da drin sind werden diese Dinge von mir erledigt, wie gesagt sind Fotos von der vormieterin (die gerade noch ihre Sachen packt), ich war auch etwas erschrocken, aber es ist auch ein deutliches Zeichen das die Ports so gar nicht genutzt wurden und alles nur per wlan erledigt wurde. 😳
Answer
from
6 months ago
Hi @Degron,
wie ich hier lese, bist du bereits bestens mit Infos versorgt worden.
Ich drücke die Daumen, dass der Umzug stressfrei verläuft. Wenn du noch Fragen rund um deinen neuen Magenta Zuhause Hybrid/ 5G Anschluss hast, sag gerne Bescheid.
Viele Grüße
Heike
Answer
from
6 months ago
Hi @Degron, wie ich hier lese, bist du bereits bestens mit Infos versorgt worden. Ich drücke die Daumen, dass der Umzug stressfrei verläuft. Wenn du noch Fragen rund um deinen neuen Magenta Zuhause Hybrid/ 5G Anschluss hast, sag gerne Bescheid. Viele Grüße Heike
Hi @Degron,
wie ich hier lese, bist du bereits bestens mit Infos versorgt worden.
Ich drücke die Daumen, dass der Umzug stressfrei verläuft. Wenn du noch Fragen rund um deinen neuen Magenta Zuhause Hybrid/ 5G Anschluss hast, sag gerne Bescheid.
Viele Grüße
Heike
Vielen dank! 🙂
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from