Gelöst

5g empfänger mit speedport smart 4 "kabellos" verbinden

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

kann ich den Sppedport Smart 4 auch kabellos mit dem 5 G Empfänger verbinden?

Hintergrund ist, ich habe das Hybrid System bekommen und festgestellt, dass der beste 5G Empfang etwa 15 Meter über den Garten entfernt zur Telefondose an der Grundstücksgrenze liegt.

Falls eine kabellose Verbindung nicht möglich ist, hat vielleicht jemand eine Idee, wie man die Distanz trotzdem überbrücken kann.

Strom wäre im Garten vorhanden.

871

27

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Daniel3110

      kann ich den Sppedport Smart 4 auch kabellos mit dem 5 G Empfänger verbinden?

      kann ich den Sppedport Smart 4 auch kabellos mit dem 5 G Empfänger verbinden?
      Daniel3110
      kann ich den Sppedport Smart 4 auch kabellos mit dem 5 G Empfänger verbinden?

      Nein.

       

      Daniel3110

      Falls eine kabellose Verbindung nicht möglich ist, hat vielleicht jemand eine Idee, wie man die Distanz trotzdem überbrücken kann.

      Falls eine kabellose Verbindung nicht möglich ist, hat vielleicht jemand eine Idee, wie man die Distanz trotzdem überbrücken kann.
      Daniel3110
      Falls eine kabellose Verbindung nicht möglich ist, hat vielleicht jemand eine Idee, wie man die Distanz trotzdem überbrücken kann.

      Verlängerungskabel kaufen von dem was original dabei ist.

      0

    • vor 2 Jahren

      Daniel3110

      kann ich den Sppedport Smart 4 auch kabellos mit dem 5 G Empfänger verbinden

      kann ich den Sppedport Smart 4 auch kabellos mit dem 5 G Empfänger verbinden
      Daniel3110
      kann ich den Sppedport Smart 4 auch kabellos mit dem 5 G Empfänger verbinden

      Rein theoretisch ja, aber da müsstest Du schon eine performante WLAN Bridge Lösung hinbasteln. Rein kabelbasiert wäre da wohl einfacher zu realisieren.

      0

    • vor 2 Jahren

      Daniel3110

      dass der beste 5G Empfang etwa 15 Meter über den Garten entfernt zur Telefondose an der Grundstücksgrenze liegt.

      dass der beste 5G Empfang etwa 15 Meter über den Garten entfernt zur Telefondose an der Grundstücksgrenze liegt.
      Daniel3110
      dass der beste 5G Empfang etwa 15 Meter über den Garten entfernt zur Telefondose an der Grundstücksgrenze liegt.

      Auch daran gedacht das der mit der Netzspannung verbunden werden muß?

      (also wenn noch Strom gelegt werden muß, dann gleich ein LAN-Kabel mit verlegen)

      20

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      lejupp

      UlrichZ meinte ich das Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, das sollte ja mindestens 100 m lang sein dürfen, oder? meinte ich das Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, das sollte ja mindestens 100 m lang sein dürfen, oder? UlrichZ meinte ich das Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, das sollte ja mindestens 100 m lang sein dürfen, oder? Fänd' ich spannend wenn das mal einer ausprobieren würde. AWG23 CAT6a-Kabel hat 68 Ohm pro Kilometer. Das würde bei 500mA zu 6,8V Spannungsabfall auf einer 100m-Leitung führen*, der 5G -Empfänger bekäme statt 24V nur noch 17,2V. Ob er damit noch funktioniert? * Edit: Wenn nur eine DA für die Spannungsversorgung verwendet wird. Ist natürlich nirgends dokumentiert, könnte also auch anders sein.

      UlrichZ

      meinte ich das Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, das sollte ja mindestens 100 m lang sein dürfen, oder?

      meinte ich das Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, das sollte ja mindestens 100 m lang sein dürfen, oder?
      UlrichZ
      meinte ich das Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, das sollte ja mindestens 100 m lang sein dürfen, oder?

      Fänd' ich spannend wenn das mal einer ausprobieren würde. AWG23 CAT6a-Kabel hat 68 Ohm pro Kilometer. Das würde bei 500mA zu 6,8V Spannungsabfall auf einer 100m-Leitung führen*, der 5G -Empfänger bekäme statt  24V nur noch 17,2V. Ob er damit noch funktioniert?

       

      * Edit: Wenn nur eine DA für die Spannungsversorgung verwendet wird. Ist natürlich nirgends dokumentiert, könnte also auch anders sein.

      lejupp
      UlrichZ

      meinte ich das Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, das sollte ja mindestens 100 m lang sein dürfen, oder?

      meinte ich das Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, das sollte ja mindestens 100 m lang sein dürfen, oder?
      UlrichZ
      meinte ich das Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, das sollte ja mindestens 100 m lang sein dürfen, oder?

      Fänd' ich spannend wenn das mal einer ausprobieren würde. AWG23 CAT6a-Kabel hat 68 Ohm pro Kilometer. Das würde bei 500mA zu 6,8V Spannungsabfall auf einer 100m-Leitung führen*, der 5G -Empfänger bekäme statt  24V nur noch 17,2V. Ob er damit noch funktioniert?

       

      * Edit: Wenn nur eine DA für die Spannungsversorgung verwendet wird. Ist natürlich nirgends dokumentiert, könnte also auch anders sein.


      @der_Lutz und @lejupp: Hier liegt wohl immer noch ein Missverständnis vor. Ich schrieb vom Ethernetkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4, über das wird keine Gleichspannung übertragen, nur die Ethernet-Signale.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Also ich habe den 5G Empfänger bei mir mit den vollen 10m Kabel (mitgeliefert) in eine Cat 7 Dose im Keller geführt.

      Von dort ca. 12 m Cat 7 Kabel bis ins Büro geführt. Aus der Dose im Büro dann zum PoE Netzteil und von da in den Smart 4.

      So läuft es bei mir ohne Probleme.

      Wenn man dann die 15m bis zur Grundstücksgrenze bedenkt sollte die Kabellänge passen.

       

      Gruß

       

      Markus

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @Buster01  schrieb:
      @Daniel3110  schrieb:
      dass der beste 5G Empfang etwa 15 Meter über den Garten entfernt zur Telefondose an der Grundstücksgrenze liegt.

      Auch daran gedacht das der mit der Netzspannung verbunden werden muß?

      (also wenn noch Strom gelegt werden muß, dann gleich ein LAN-Kabel mit verlegen)


      Power-over-Ethernet?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Buster01 

      freie Energie 😉

      0

    • vor 2 Jahren

      @UlrichZ 

      Ja, auf der Seite spielt es keine Rolle.

      Da waren wir falsch abgebogen 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      @UlrichZ Ja, auf der Seite spielt es keine Rolle. Da waren wir falsch abgebogen

      @UlrichZ 

      Ja, auf der Seite spielt es keine Rolle.

      Da waren wir falsch abgebogen 

      der_Lutz

      @UlrichZ 

      Ja, auf der Seite spielt es keine Rolle.

      Da waren wir falsch abgebogen 


      Dito. Am Router spielt es natürlich keine Rolle.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen