6890 LTE für mehr Datendurchsatz
vor 2 Jahren
Hallo liebe Community,
ich habe auf Arbeit leider keine Option, trotz zentraler Lage, um auf schnelleres Internet zu kommen. Seit Jahren haben wir uns mit 16000er Leitung abgefunden, aber seit der Geschichte mit Homeoffice ist die Uploadgeschwindigkeit das größte Problem.
Nun gäbe es da die Möglichkeit für einen Hybrid-Anschluß, der ja nicht nennenswert mehr kostet. Allerdings möchte ich mir den Speedport nicht antun.
Die einzig verbliebene Option war also ein 6890 LTE von AVM, die zwar kein Hybrid kann, allerdings aber doch einen Sprung nach oben ermöglicht.
Nun das Problem im Detail: ich habe den Router zuerst mit meiner normalen SIM-Karte (Telekom) getestet. Alles prima! LTE liefert 150-222 MBit/s im Downstream, und konstante 50 MBit/s im Upstream. So habe ich mir bei Telekom die SIM-Karte für Hybrid geholt. Leider geht da nicht mehr als 200kbit/s durch, in beiden Richtungen.
Gibt es für diese Art von Betrieb spezielle Einstellungen? Hat da jemand eine Idee?
APN "nonhybrid.telekom" haeb ich schon getestet. Keine Änderung am Durchsatz. Wäre für Tipps dankbar.
214
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1222
0
2
1513
0
2
vor 7 Jahren
1470
1
3
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 2 Jahren
Grüße @Equinox_1
Hybrid ist die Resterampe im Mobilfunk.
Die einzig verbliebene Option war also ein 6890 LTE von AVM, die zwar kein Hybrid kann, allerdings aber doch einen Sprung nach oben ermöglicht.
Mit einer Hybrid-Sim klappt es nicht.
ich habe den Router zuerst mit meiner normalen SIM-Karte (Telekom) getestet. Alles prima!
Was auch korrekt ist. Warum so nicht gelassen?
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Mikko
vor 2 Jahren
Hallo @Equinox_1,
erst einmal ist die Fritzbox 6890 nicht für den Bonding-Hybrid-Betrieb geeignet. Willst du sie nur per LTE betreiben, könnte es möglicherweise klappen, wenn die Option "Hybrid LTE Backup" gebucht ist. Mit den normalen Hybrid- LTE -Optionen klappt es allerdings auf keinen Fall. Daher die Frage, welche Option konkret gebucht ist.
Viele Grüße
Mikko
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mikko
CyberSW
vor 2 Jahren
So habe ich mir bei Telekom die SIM-Karte für Hybrid geholt.
Die Hybrid SIM gehört zu einem Hybrid Vertrag.
Hybrid heißt DSL + Mobilfunk.
Ja, du kannst den Tarif nutzen und einfach alles trennen.
DSL im eigenen Router und Mobilfunk in nem anderen und Hybrid gar nicht wie gedacht nutzen.
ABER .. nach einiger Zeit wird die SIM inaktiv ...
Der Mobilfunk Anteil ist gedacht, dir zum DSL einen Bonus Ontop zu bringen.
Nutzt du das Bonding der Anschlüsse gar nicht, wird die SIM irgendwann gekappt - weil die dafür nicht gedacht ist.
Bedenken solltest du auch ... Hybrid ist "Resterampe" ... heißt du kannst da in einer gut ausgelasteten Zelle wesentlich langsamer sein als mit dem Handy daneben.
Klingt aber auch, dass du das eigentlich geschäftlich nutzt?
Klär mit deinem Geschäftskundenberater doch mal ab, ob eine DeutschlandLAN Connect IP möglich ist.
Oder überlegt, ob evtl. Bonding über mehrere 16.000er für euch ne Lösung wäre oder gar SDSL?
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Equinox_1
vor 2 Jahren
Danke schon mal für die Antworten. Ganz allgemein: dass es kein echtes Hybrid ist, ist mir bewusst, ich nur etwas mehr Uploadspeed, alles andere ist für mich irrelevant. Mehr Uploadspeed geht ja auch, wie ich schon getestet habe.
Warum so nicht gelassen?
Weil ich die Karte im Handy benötige![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-a41cd256-fb35-4fbd-b975-d0fb09698ac6-843465895)
Daher die Frage, welche Option konkret gebucht ist.
Keine Ahnung, ich weiß nur, dass der Verrtag gleich bei der Bestellung der SIM-Karte umgestellt wurde auf "Company Start 16".
In dem Schreiben von Telekom, das ich letzte Woche bekam, steht jedenfalls "Hybrid LTE " mit drauf. Des Weiteren denke ich, wenn ich schon mit meinem Anliegen bei T-Point vorstellig werde, dass man mir alle notwendigen Optionen mit dazu bucht? Zumal die Änderung des Vertrages ja auch direkt vom Mitarbeiter dort veranlasst wurde; als notwendig.
Die Hybrid SIM gehört zu einem Hybrid Vertrag.
Ja, wie schon gesagt, der Vertrag wurde entsprechend "angepasst/geändert".
Nutzt du das Bonding der Anschlüsse gar nicht, wird die SIM irgendwann gekappt
Zu Nutzen bin ich ja noch gar nicht gekommen. Die Karte ist von letzter Woche, freigeschaltet am Freitag (letzte Woche). Da wird doch so schnell nichts gekappt sein, oder?
Ja, es wird geschäftlich genutzt. Für den normalen Betrieb reicht es, halbwegs. Wenn ich in der Fritzbox auf den Online-Monitor schaue, ist die Anzeige dauerhaft am Anschlag. Ein Berater war schon mehrmals hier, Hybrid hat er mir damals schon empfohlen, als einzig machbare Option. Allerdings scheitert es da, meinerseits, am Speedport(-zwang).
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Equinox_1
Antwort
von
Equinox_1
vor 2 Jahren
Klar, allerdings mit limitiertem Volumen. Davon habe ich zwar viel, kann aber nicht abschätzen, ob es dann für den ganzen Monat reichen würde. Deshalb ging die Tendenz Richtung "Hybrid-SIM".
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Equinox_1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Equinox_1