Solved

8 Monate und kein Ende in Sicht

2 years ago

Mit dem Bau eines Mehrfamilienhauses, in dem auch wir als Familie leben wollten, habe ich letztes Jahr im Juni einen neuen Hausanschluss bei der Telekom angefordert. Im August hat man sich gemeldet und mir versichert dass man in wenigen Monaten durch sei, sodass ich Anfang Oktober zum Einzug meine Glasfaserleitung bereit habe. Netterweise hat mir die Dame am Telefon damals auch als "Fallback" ein Mobilrouter verkauft (Kostenpunkt 70 Euro) - falls es doch mal eine Woche länger dauern sollte.

Das waren eigentlich auch all die positiven Erinnerungen die ich an die Telekom habe, was danach passiert ist, konnte ich mir (noch) nicht vorstellen.

Im Oktober war der Anschluss immer noch nicht hergestellt, im November ziehen meine Mieter ein - also hatte ich Zeitdruck. Dutzende Telefonate später bekam ich einen "persönlichen Bauherrenmanager", mit dem alles viel schneller gehen solle.

Weitere Dutzend Anrufe und SMS-Nachrichten später kam endlich der erste Installateur, der die Glasfaser eingeblasen hat. Der hat aber bei einem Test keine Signale empfangen - also lag es an der Telekom das zu lösen.

Mind. 20 Anrufe in Hotlines und beim Bauherren"service" weiter, hat sich ein Monteur erbarmt den Fehler ausfindig zu machen - Dauer 2 Monate.

Als ich dachte dass ich jetzt dann langsam loslegen kann im Dezember (und meinen Mietern endlich ihre versprochene Glasfaserleitung bereitstellen konnte), hieß es dass es einen weiteren Monteur braucht der die Glasfaserleitungen in die Wohnungen zieht.

10 Anrufe und 1 Monat später, hatten wir Anfang Januar nun die Glaserleitung in den Wohnungen. Aber auch hiermit war es nicht getan; es muss ein weiterer Monteur kommen und die Glasfaser "freischalten" - der kann es aber erst nach der "Dokumentation" machen.

20 weitere Anrufe und 6 Wochen später, warte ich immer noch auf die "Dokumentation". Der Bauherrenservice hat mich jetzt mehrere Male um Wochen vertröstet, nun heißt es man könne es erst ab Ende März eskalieren.

 

Neben meinen (bestimmt) über 80 Anrufen bei der Telekom, den Mietminderungen die ich einstecken muss, den Mietern die ich wöchentlich vertrösten muss, lässt es sich die Telekom natürlich nicht entgehen weiterhin die Zahlungen für einen Internetvertrag den ich nicht nutzen kann einzuziehen.

 

Meine Frage hier; bin ich ein Einzelfall oder hat das ganze Unterfangen ein System?

1151

33

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @carlsagun 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      Das Telekom Hilft Team kann hier seit dem 01.09.22 bei Bauherrenangelegenheiten, leider nicht mehr unterstützen.

       

      Bei Fragen bzw Beschwerden:
      Bitte schauen Sie hier unter https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/auftragsstatus

       

      Dort können Sie den Auftrag verfolgen und aktualisieren. Nach Anmeldung wird dort ein weiterer Kontakt-Kanal angezeigt, mit einer Handynummer, an die eine SMS geschickt werden kann.


      Falls Sie den Kontaktweg bevorzugen, können Sie auf der Infoseite

      https://www.telekom.de/hilfe/bauherren die Hotline-Nummer unten finden,
      Die Nummer wäre:

      Tel.: 0800 33 01903 (erreichbar Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa von 8-16 Uhr)

       

      Wir können Ihnen leider nur weiterhin auf den Bauherrenservice verweisen. Es tut mir leid

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hey Marcel,

      ich habe auch nicht die Erwartungshaltung dass sich was ändert. Mir kann bei der Telekom keiner eine Auskunft geben was denn das Problem ist, man fühlt sich alleingelassen. Eigentlich erhoffe ich mir dass es hier weitere Leidensgenossen gibt, die mir sagen können wann es bei ihnen am Ende gedauert hat.

       

      Grüße

      Answer

      from

      2 years ago

      carlsagun

      ich habe auch nicht die Erwartungshaltung dass sich was ändert. Mir kann bei der Telekom keiner eine Auskunft geben was denn das Problem ist,

      ich habe auch nicht die Erwartungshaltung dass sich was ändert. Mir kann bei der Telekom keiner eine Auskunft geben was denn das Problem ist,

      carlsagun

      ich habe auch nicht die Erwartungshaltung dass sich was ändert. Mir kann bei der Telekom keiner eine Auskunft geben was denn das Problem ist,


      Das Problem ist, dass Du erwartest, dass sei unter 12 Monaten realistisch.

      Wie @Stefan erläutert hat: dem ist nicht so.

      Es ist kein "Problem", sondern der "normale" Ablauf.

       

      carlsagun

      Eigentlich erhoffe ich mir dass es hier weitere Leidensgenossen gibt, die mir sagen können wann es bei ihnen am Ende gedauert hat.

      Eigentlich erhoffe ich mir dass es hier weitere Leidensgenossen gibt, die mir sagen können wann es bei ihnen am Ende gedauert hat.

      carlsagun

      Eigentlich erhoffe ich mir dass es hier weitere Leidensgenossen gibt, die mir sagen können wann es bei ihnen am Ende gedauert hat.


      Länger als ein Jahr.....

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      carlsagun

      . . . . . . Meine Frage hier; bin ich ein Einzelfall oder hat das ganze Unterfangen ein System?

       . . . . . .

      Meine Frage hier; bin ich ein Einzelfall oder hat das ganze Unterfangen ein System?

      carlsagun
       . . . . . .

      Meine Frage hier; bin ich ein Einzelfall oder hat das ganze Unterfangen ein System?


      System würde ich das nicht nennen.

       

      Die Telekom hat einfach die Übersicht verloren, was bei ihr so alles (nicht) läuft.

       

      0

    • 2 years ago

      carlsagun

      bin ich ein Einzelfall oder hat das ganze Unterfangen ein System?

      bin ich ein Einzelfall oder hat das ganze Unterfangen ein System?
      carlsagun
      bin ich ein Einzelfall oder hat das ganze Unterfangen ein System?

      Das System ist das aktuelle ist einfach mit 12 Monaten für einen Glasfaseranschluss gerechnet werden muss.

      Leider kommuniziert die Telekom das nicht in der Deutlichkeit.

      An den einzelnen Zeiten ist bisher nichts ungewöhnliches.

      Ob die Telefonate was bewirkt haben wage ich zu bezweifeln.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      @Stefan Ich sitze hier im Neubaugebiet, da sind die Glasfaserarbeiten schon lange abgeschlossen. Ich habe gerade bei Giganetz angerufen, die sind erstaunt dass die Telekom dort Glasfaser anbietet - sind Sie doch laut eigener Aussage die Partei die den Zuschlag für das Gebiet bekommen haben.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @carlsagun 

      carlsagun

      sind Sie doch laut eigener Aussage die Partei die den Zuschlag für das Gebiet bekommen haben.

      sind Sie doch laut eigener Aussage die Partei die den Zuschlag für das Gebiet bekommen haben.
      carlsagun
      sind Sie doch laut eigener Aussage die Partei die den Zuschlag für das Gebiet bekommen haben.

      Seit wann ist das ein Grund für die Telekom, nicht dazwischen zu grätschen?

      Answer

      from

      2 years ago

      @carlsagun 

       

      Ich habe gerade bei Giganetz angerufen, die sind erstaunt dass die Telekom dort Glasfaser anbietet - sind Sie doch laut eigener Aussage die Partei die den Zuschlag für das Gebiet bekommen haben.

      Und ich bin erstaunt, dass es plötzlich wieder Netzmonopole für bestimmte Gebiete geben soll. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @carlsagun,

       

      ich heiße Sie trotz allem Ärger mit uns erst einmal herzlich willkommen in unserer Community. Es tut mir sehr leid, dass der Start so miserabel verläuft. 

       

      Eine Anlage des Hausanschlusses, inklusive der Dokumentation in allen Datenbanken und Aktualisierung der Verfügbarkeit dauert seine Zeit. Wenn Glasfaser über eine zuarbeitende Firma noch gelegt werden darf, dann sind wir auch auf deren Terminlegungen angewiesen und dadurch verzögert sich ggf. alles nach hinten. Genau erklären kann man es nicht, da einige Prozessschritte hineinspielen, die ineinander greifen müssen. 

       

      Leider kann ich hier in der Tat nicht unterstützen. Die Bauakte können wir nicht einsehen. Daher kann ich an der Stelle auch nur an den Bauherrenservice verweisen, wie von @Marcel2605 beschrieben.

       

      Ich drücke die Daumen, dass die nächsten Schritte doch schneller vorangehen.

       

      Gruß Jacqueline G. 

       

       

      21

      Answer

      from

      2 years ago

      @der_Lutz 

      der_Lutz

      Nein, die Großteil deiner Beiträge hier haben dies zum Inhalt, und das sind mehr Beiträge als sich um den BHS drehen, es kann also mindestens als gesichert gelten. Oder anders geschrieben, dein Auftreten hier beweist, dass du hier in der Community genau diese eine Meinung vertrittst, vehement, um mehr geht es nicht.

      Nein, die Großteil deiner Beiträge hier haben dies zum Inhalt, und das sind mehr Beiträge als sich um den BHS drehen, es kann also mindestens als gesichert gelten.

      Oder anders geschrieben, dein Auftreten hier beweist, dass du hier in der Community genau diese eine Meinung vertrittst, vehement, um mehr geht es nicht.

      der_Lutz

      Nein, die Großteil deiner Beiträge hier haben dies zum Inhalt, und das sind mehr Beiträge als sich um den BHS drehen, es kann also mindestens als gesichert gelten.

      Oder anders geschrieben, dein Auftreten hier beweist, dass du hier in der Community genau diese eine Meinung vertrittst, vehement, um mehr geht es nicht.


      Alles Deine persönliche Meinung. Als wenn man Dich persönlich angreifen würde ...

      Answer

      from

      2 years ago

      ke2000-oi

      Das sind schon recht deutliche Indizien und ich denke, dass dir das auch selbst klar ist.

      Das sind schon recht deutliche Indizien und ich denke, dass dir das auch selbst klar ist.
      ke2000-oi
      Das sind schon recht deutliche Indizien und ich denke, dass dir das auch selbst klar ist.

      Ja und nein, es mögen Indizien sein mir fehlt aber die Datenbasis um eine belastbare Aussage treffen zu können, insofern lasse ich mich eben auch nicht dazu hinreisen dem BHS ein systemisches Versagen vorzuwerfen, schon gar nicht an Hand einiger Einträge in dieser Community.

       

      ke2000-oi

      Und da sind wir eben bei Planung und Dokumentation, hat also auch nichts mit Ressourcen zu tun.

      Und da sind wir eben bei Planung und Dokumentation, hat also auch nichts mit Ressourcen zu tun.
      ke2000-oi
      Und da sind wir eben bei Planung und Dokumentation, hat also auch nichts mit Ressourcen zu tun.

      Äh doch, Human Resources.

       

      ke2000-oi

      Dazu spielt der Telekom noch in die Karten, dass es eben auch in der Baubranche zu massiven Verzögerungen kommt, womit die Telekom wieder Zeit gewinnt.

      Dazu spielt der Telekom noch in die Karten, dass es eben auch in der Baubranche zu massiven Verzögerungen kommt, womit die Telekom wieder Zeit gewinnt.
      ke2000-oi
      Dazu spielt der Telekom noch in die Karten, dass es eben auch in der Baubranche zu massiven Verzögerungen kommt, womit die Telekom wieder Zeit gewinnt.

      Nur bedingt, die Telekom benötigt ja auch für den Ausbau Bauleistungen und von Lieferschwierigkeiten bei elektronischen Bauteilen muss ich ja wohl nichts erzählen und da ist die Talsohle noch nicht erreicht, es sind immer neue Komponenten die auf einmal nicht verfügbar sind. 

       

      ke2000-oi

      Aber dass sich die reinen Bearbeitungszeiten des BHS nach oben entwickelt haben, dürfte doch eigentlich unbestritten sein.

      Aber dass sich die reinen Bearbeitungszeiten des BHS nach oben entwickelt haben, dürfte doch eigentlich unbestritten sein.
      ke2000-oi
      Aber dass sich die reinen Bearbeitungszeiten des BHS nach oben entwickelt haben, dürfte doch eigentlich unbestritten sein.

      Das kann ich weder bestätigen noch abstreiten, auch da fehlt mir der Einblick und die Datenbasis.

      Objektiv muss man einfach akzeptieren dass da gigantische Maßnahmen bundesweit laufen zusätzlich zum Tagesgeschäft und ich könnte mir gut vorstellen, dass da auch Prioritäten gesetzt werden, müssen. Ein einzelnes EFH wird da hinter ganzen Baugebieten/Stadtteilen einfach zurückstehen müssen, da sind wir genau wieder bei dem Punkt, Einzelfälle die für die Betroffenen gravierende Auswirkungen haben können aber nicht immer vermeidbar sind.

      Durch das sofort surfen gibt es ja mittlerweile ein probates Mittel zur Abmilderung.

       

      NoOneElse

      Alles Deine persönliche Meinung.

      Alles Deine persönliche Meinung.
      NoOneElse
      Alles Deine persönliche Meinung.

      Selbstverständlich, welche denn sonst? Ich schreibe hier nur für mich und nur in meinem Namen.

       

      NoOneElse

      Als wenn man Dich persönlich angreifen würde

      Als wenn man Dich persönlich angreifen würde
      NoOneElse
      Als wenn man Dich persönlich angreifen würde

      Äh nein, ich kritisiere selbst die Telekom wo ich meine es wäre angebracht, ich bin auch weit davon entfernt die Telekom gegen alles und jeden zu verteidigen. Dein Vorwurf läuft da voll ins Leere.

      Wogegen ich aber etwas habe ist ein stumpfes schlecht machen, oftmals ohne die Rahmenbedingungen zu kennen, genau das lese ich aber regelmäßig aus und in deinen Beiträgen. Und das "werfe" ich dir vor, Kritik als Selbstzweck ohne Fakten ohne ausreichende Informationen, da mache ich nicht mit und finde auch so etwas ist schlechter Stil.

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      mir fehlt aber die Datenbasis um eine belastbare Aussage treffen zu können

      mir fehlt aber die Datenbasis um eine belastbare Aussage treffen zu können
      der_Lutz
      mir fehlt aber die Datenbasis um eine belastbare Aussage treffen zu können

      Falls es Statistiken gibt, so werden diese von der Telekom sicher nicht veröffentlicht werden. Die genannten Indizien hatten auch weniger mit den Einzelfällen von Kunden in diesem Forum zu tun. Es ging da eher um Aussagen, die auch von Mitarbeitern hier getroffen wurden.

      Ich nenne dir aber gerne noch ein anderes Beispiel: ein Kunde hier ist erstmal ein Einzelfall. Wenn dieser aber schildert, dass er 10x bei der Hotline angerufen hat, ihm 10x ein Rückruf zugesichert wurde und 10x nichts passiert ist. Wenn das dann so ähnlich auch noch von mehreren Kunden geschildert wird, dann stimmt da etwas grundsätzlich nicht. Und ich möchte gar nicht so weit gehen und das ganze "systemisches Versagen" nennen und erst recht möchte ich nicht den Mitarbeitern die Schuld dafür geben, aber zumindest eine Überlastung ist da schon recht deutlich zu erkennen.

       

      der_Lutz

      Äh doch, Human Resources.

      Äh doch, Human Resources.
      der_Lutz
      Äh doch, Human Resources.

      Ich hatte schon damit gerechnet, dass du so argumentieren könntest. Das ist aber eben genau der Aspekt, der ausschließlich in der Verantwortung des BHS liegt. Damit bestätigst du ja im Prinzip selbst die These, dass man dort überlastet ist.

       

      Als letztes würde ich aus meiner persönlichen Erfahrung mal noch erwähnen, dass die Planungen des BHS, die ich vorgelegt bekomme, auch qualitativ nicht mehr da sind, wo sie vor ein paar Jahren noch waren. Das liegt aber unter anderem auch daran, dass der einfache Hausanschluss von unerfahrenen Mitarbeitern geplant wird, die vorher in ganz anderen Bereichen tätig waren. Seit 3 Jahren soll ich jetzt z.B. ständig eine TAE mit Potentialausgleich setzen, was auch immer das sein soll 😉

      Desweiteren werden auch viele Aufträge komplett von externen Firmen geplant. Da werden die oberirdischen Hausanschlüsse bei mir, teilweise von der Firma geplant, die hier im Gebiet die unterirdischen Hausanschlüsse baut und entstört.

       

      Man könnte hier noch lange schreiben, aber ich denke wir sollten es dabei belassen. Ich finde den Austausch zwar gut, es wird dann hier für den TE aber doch etwas zu viel OT.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo zusammen,

      die Lösung des Problems ist es einfach zu einem Internetanbieter zu gehen der seine Kunden wertschätzt. Bin nun zur Vodafone - von Vertragsabschluss, Installation und Monteurbesuchen zu einem funktionierenden Internetanschluss: 4 Tage.

       

      Wünsche allen anderen Bauherren die an Telekom hängen viel Geduld!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from