A32 Anrufbeantworter geht nicht ran, wenn ich telefoniere
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
seit dem Wochenende ist hier das Sinus A32 in Betrieb, angeschlossen an der Telefonbuchse des Speedport Smart 3. Hauptkriterium war eine AB vor Ort, nicht im Netz.
Soweit alles gut, Telefon und AB funktionieren grundsätzlich.
Allerdings geht der AB nicht ran, wenn bereits telefoniert wird. Das Feature "Anklopfen" hat keine Auswirkung auf das Verhalten.
Wie könnte man das Problem lösen? Vielen Dank schon mal im Voraus!
545
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
478
0
4
Gelöst
1268
0
3
Gelöst
253
0
3
412
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
@evi14
Hallo,
der AB kann nicht aktiv werden, da die Leitung ja durch das Gespräch belegt ist.
Gerhard
3
von
vor 4 Jahren
@GeKo41 :Das ist meine Befürchtung. Allerdings hatte ich eine andere Erwartung, denn, warum baut man einen AB in ein Gerät ein, wenn dann nur ein Teil der anrufe abgedeckt sind? So hoffe ich immer noch auf eine Fehlbedienung.
0
von
vor 4 Jahren
Hallo @evi14,
die Basis ist, wenn ein Gespräch am Handgerät geführt wird ausgelastet. Du kannst an einem analogen Gerät nur eine Verbindung herstellen. Ist diese durch ein Gespräch am Handgerät belegt, kann keine weitere Verbindung zur Basis und somit zum Anrufbeantworter aufgebaut werden.
Ob ein Anmelden des Handgeräts direkt am Router die Lösung ist, bezweifle ich, da sich bei vielen Geräten die Anrufbeantworterfunktionen nur über das dazugehörige Handgerät steuern lassen, was bei einem Anmelden des HG am Router statt an der Basis nicht mehr möglich wäre.
Was spricht denn gegen einen Einsatz der Sprachbox und der Regel bei "Besetzt" eine Umleitung auf die Sprachbox einzurichten? Wenn im Router das Anklopfen deaktiviert wird, landen so alle Anrufe während eines Gesprächs auf dem Anrufbeantworter im Netz.
0
von
vor 4 Jahren
@Hubert Eder
- Ob ein Anmelden des Handgeräts direkt am Router die Lösung ist, bezweifle ich, da sich bei vielen Geräten die Anrufbeantworterfunktionen nur über das dazugehörige Handgerät steuern lassen, was bei einem Anmelden des HG am Router statt an der Basis nicht mehr möglich wäre.
Beim A32 ist die Steuerung des AB über Mobilteil und Basis möglich.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Jahren
Schließ das Handgerät über DECT am Router an,
dann müßte das mit dem AB funktionieren.
0
0
vor 4 Jahren
Hallo @evi14 ,
- Wie könnte man das Problem lösen?
Das Mobilteil im Smart3 anmelden.
3
von
vor 4 Jahren
Aber, wenn das Mobilteil am Smart 3 angemeldet wird, ist doch die Basis+AB des Sinus nur noch Ladestation und der eingebaute AB ist aussen vor?
0
von
vor 4 Jahren
@evi14
Nein.
Der AB befindet sich in der Basisstation des A32, die muß natürlich weiter mit dem Smart3 verbunden sein.
0
von
vor 4 Jahren
@wari1957 Das werde ich versuchen. Die Geräte stehen allerdings bei meiner Mutter, so dass ich erst in den nächsten Tagen einen Erfolg vermelden könnte. Vielen Dank!
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von