Abendlicher Geschwindikeitseinbruch

1 day ago

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich an meinem Magenta Zuhause XL (250 Mbit) Anschluss abends regelmäßig Probleme mit der Geschwindigkeit.

Auffällig ist, dass es vor allem bei US-Diensten wie YouTube oder meinen KI-Agents (z. B. Claude) zu extremen Einbrüchen kommt – die Nutzung ist dann praktisch unmöglich.

Ein paar Beobachtungen:

Normale Speedtests sind unauffällig, ~230 Mbit kommen stabil an.

Das Problem betrifft sowohl meinen privaten PC als auch das Geschäfts-MacBook.

Wenn ich auf dem MacBook das Firmen- VPN aktiviere, läuft plötzlich alles problemlos.

Test mit Cloudflare Warp am Heim-PC zeigt das gleiche: Mit VPN sofort 4K-YouTube ohne Probleme, ohne VPN wieder zäh und langsam.

Daher meine Frage:
Was passiert hier im Hintergrund, wo liegt der Flaschenhals – und gibt es eine Lösung, ohne jedes Mal auf ein VPN ausweichen zu müssen?

Danke schonmal für eure Einschätzungen!

110

0

5

    • 1 day ago

      @thargor135 

      Und der Smart 4 wird weiterhin verwendet - wie vor 2 Jahren?

      0

    • 1 day ago

      Ja der Verrichtet ohne Probleme seinen Dienst. 

      Diverse andere Dienste laufen ja ohne Probleme

      1

      from

      1 day ago

      Hi @thargor135,

       

      merkst du denn andere Geschwindigkeitseinbrüche? Bei der Erreichbarkeit konkreter, spezieller Dienste kann ich nämlich leider nicht unterstützen - das wird eine Peeringfrage sein, was stets im Hintergrund Monitorings und Screenings durchläuft.

       

      In jedem Fall alles Gute,

       

      Johannes

      Unlogged in user

      from

    • 1 day ago

      thargor135

      Was passiert hier im Hintergrund, wo liegt der Flaschenhals

      Hallo zusammen,

      seit einiger Zeit habe ich an meinem Magenta Zuhause XL (250 Mbit) Anschluss abends regelmäßig Probleme mit der Geschwindigkeit.

      Auffällig ist, dass es vor allem bei US-Diensten wie YouTube oder meinen KI-Agents (z. B. Claude) zu extremen Einbrüchen kommt – die Nutzung ist dann praktisch unmöglich.

      Ein paar Beobachtungen:

      Normale Speedtests sind unauffällig, ~230 Mbit kommen stabil an.

      Das Problem betrifft sowohl meinen privaten PC als auch das Geschäfts-MacBook.

      Wenn ich auf dem MacBook das Firmen- VPN aktiviere, läuft plötzlich alles problemlos.

      Test mit Cloudflare Warp am Heim-PC zeigt das gleiche: Mit VPN sofort 4K-YouTube ohne Probleme, ohne VPN wieder zäh und langsam.

      Daher meine Frage:
      Was passiert hier im Hintergrund, wo liegt der Flaschenhals – und gibt es eine Lösung, ohne jedes Mal auf ein VPN ausweichen zu müssen?

      Danke schonmal für eure Einschätzungen!

      thargor135

      Was passiert hier im Hintergrund, wo liegt der Flaschenhals

      Es gibt seit knapp 2 Wochen Probleme mit Peering in Richtung Amsterdam. 

      Betrifft jedoch nicht nur die Telekom, nicht einmal nur Deutschland und ist teilweise von Region zu Region mal stärker mal weniger abhängig. 

      thargor135

      und gibt es eine Lösung, ohne jedes Mal auf ein VPN ausweichen zu müssen

      Hallo zusammen,

      seit einiger Zeit habe ich an meinem Magenta Zuhause XL (250 Mbit) Anschluss abends regelmäßig Probleme mit der Geschwindigkeit.

      Auffällig ist, dass es vor allem bei US-Diensten wie YouTube oder meinen KI-Agents (z. B. Claude) zu extremen Einbrüchen kommt – die Nutzung ist dann praktisch unmöglich.

      Ein paar Beobachtungen:

      Normale Speedtests sind unauffällig, ~230 Mbit kommen stabil an.

      Das Problem betrifft sowohl meinen privaten PC als auch das Geschäfts-MacBook.

      Wenn ich auf dem MacBook das Firmen- VPN aktiviere, läuft plötzlich alles problemlos.

      Test mit Cloudflare Warp am Heim-PC zeigt das gleiche: Mit VPN sofort 4K-YouTube ohne Probleme, ohne VPN wieder zäh und langsam.

      Daher meine Frage:
      Was passiert hier im Hintergrund, wo liegt der Flaschenhals – und gibt es eine Lösung, ohne jedes Mal auf ein VPN ausweichen zu müssen?

      Danke schonmal für eure Einschätzungen!

      thargor135

      und gibt es eine Lösung, ohne jedes Mal auf ein VPN ausweichen zu müssen

      Aktuell nicht. Außer evtl. umziehen. 

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...