Abgelaufenes Sicherheitszertifikat
14 years ago
Guten Abend
Mein Prowser (getestet IE 8 und Firefox 3.6) meldet beim aufrufen der Konfiguration des Speedport W303V ein abgelaufenes Sicherheitszertifikat. (abgelaufen am 18.02.2011)
Beim Erstellen einer Ausnahme zeigt er mir die Seite zur Passworteingabe an, aber ich kann hier in das Feld keines eingeben. (kein Cursor keine Eingabereaktion)
Bis vor kurzem hat alles noch Funktioniert.
Gibt es hierzu eine Problemlösung ?
Vielen Dank schonmal
Frank
Mein Prowser (getestet IE 8 und Firefox 3.6) meldet beim aufrufen der Konfiguration des Speedport W303V ein abgelaufenes Sicherheitszertifikat. (abgelaufen am 18.02.2011)
Beim Erstellen einer Ausnahme zeigt er mir die Seite zur Passworteingabe an, aber ich kann hier in das Feld keines eingeben. (kein Cursor keine Eingabereaktion)
Bis vor kurzem hat alles noch Funktioniert.
Gibt es hierzu eine Problemlösung ?
Vielen Dank schonmal
Frank
27538
14
This could help you too
Solved
44312
0
12
222
0
3
Solved
1028
0
2
14 years ago
Mein Browser ... meldet beim aufrufen der Konfiguration des Speedport W303V ein abgelaufenes Sicherheitszertifikat. (abgelaufen am 18.02.2011)
Mein Browser ... meldet beim aufrufen der Konfiguration des Speedport W303V ein abgelaufenes Sicherheitszertifikat. (abgelaufen am 18.02.2011)
Ist das der Typ A oder Typ B des Speedport W 303V?
Welche Firmware Version?
Auf einem Typ B mit FW 1.10.000 bekomme ich eine Router Konfigurationsseite
mit einem Zertifikat das am 07.01.2013 abläuft...
Beim Erstellen einer Ausnahme zeigt er mir die Seite zur Passworteingabe an, aber ich kann hier in das Feld keines eingeben.
Beim Erstellen einer Ausnahme zeigt er mir die Seite zur Passworteingabe an, aber ich kann hier in das Feld keines eingeben.
Ist das Gerätepasswort Eingabefeld deaktiviert?
Könnte es sein, dass der Router die Passworteingabe wegen wiederholter
Eingabe von falschen Passwörtern für eine gewisse Zeit deaktiviert hat?
Funktioniert die Passworteingabe nach einem Reboot des Routers (Router kurz vom
Stromnetz trennen) wieder?
0
14 years ago
nach einem Reboot kann ich das Passwort wieder eingeben, Danke für den Tip.
Ich habe einen Type A mit der FW 1.0900, ist das Zertifikat in der Firmware gespeichert ?
Ich komme ja nun wenigstens wieder an die Einstellungen.
Vielen Dank noch einmal
Viele Grüße
Frank
0
14 years ago
Webserver verwendet ist Teil der Firmware.
0
14 years ago
Ich habe das selbe Problem, das dass Sicherheitszertifikat abgelaufen ist(am 18.02.2011).
Habe nun die Firmware auf 1.0900 manuell upgedatet und einen Reboot vorgenommen. Leider ohne Erfolg.
Im Firefox 3.6 kann ich das Konfigurationsprogramm nicht öffnen, im IE schon aber nach manueller freigabe.
Vielleicht hat jemand einen Tip, danke im Vorraus
Windows XP
Speedport V303 Type A
Firmware 1.0900
Gruss Carsten
0
14 years ago
Was bringt denn der Firefox für eine (Fehler-)Meldung
wenn man versucht https://speedport.ip zu öffnen ?
Kommt dann wegen des abgelaufenen Zertifikats der
Warnhinweis "Dieser Verbindung wird nicht vertraut..."
oder bringt der Firefox irgendeine andere Fehlermeldung?
0
14 years ago
Folgende Fehlermeldung kommt beim Firefox:
speedport.ip verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Das Zertifikat ist am 18.02.2011 00:59 abgelaufen.
(Fehlercode: sec_error_expired_certificate)
Gruss Carsten
0
14 years ago
... (Fehlercode: sec_error_expired_certificate)" steht aber im Abschnitt
"Technische Details" auf einer Fehlermeldungs-Webseite, die mit der
Überschrift "Dieser Verbindung wird nicht vertraut" beginnt?
Unter dem Abschnitt "Technische Details" müsste es die
Überschrift "Ich kenne das Risiko" geben, auf die man nun
klicken kann und es sollte ein Button "Ausnahmen hinzufügen..."
erscheinen mit dem man das abgelaufene Zertifikat als
Sicherheits-Ausnahmeregel explizit erlauben kann.
Alternativ sollte es auch über den Firefox Menüpunkt
"Extras" -> "Einstellungen" -> Reiter "Erweitert" und
darunter der Reiter "Verschlüsselung" gehen. Dort dann
weiter mit Button "Zertifikate anzeigen" -> "Server" ->
"Ausnahme hinzufügen...". Als Adresse dann mal probieren
das Zertifikat von "https://speedport.ip" zu laden. Da
müsste dann auch der Hinweis auf das abgelaufene Zertifikat
kommen, das man dann in der Folge als Ausnahme hinzufügen kann.
0
14 years ago
Habe die Einstellungen in Firefox befolgt und siehe da nun klappt es ohne Fehlermeldung.
Super! 1000send Dank für Deine Hilfe!
Viele Grüsse Carsten
0
14 years ago
Ich sags ja, SUPER FORUM !!
Großartig das es hier Leute gibt die sich Zeit für unsere Probleme nehmen.
Einen schönen Abend noch
Frank
0
14 years ago
es ist doch keine sinnvolle Lösung, einfach den Speedport in die Ausnamheliste aufzunehmen!!!
Es muß ein neues Zertifikat her.
Woher bekommen ich dies? Von der Telekom? Vom Hersteller des Routers?
Grüße negro
0
Unlogged in user
Ask
from