Gelöst
Ablehnung bei Magenta TV (Wechsel von anderer Fa. , da nicht im Besitz eines Handy
vor 3 Jahren
Ich warb meine Skatfreunde für die Telekom (Magenta TV Basic, 50000), da sie mit Vodafon nicht mehr zufrieden sind.
Die Telekom lehnt sie aber als Kunden ab, weil sie kein Handy haben.
'Ich finde das total irre!!
Sie geben Kundendaten Vodafon an, Ihre Iban-Nr. und die BIC, Geburtsdatum, Anschrift - und die Telekom sagt: "Nein, neue Kunden für Magenta TV nur, wenn im Besitz eines Handies!"
720
0
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 2 Jahren
310
0
3
108
0
2
Gelöst
2529
2
27
vor 2 Jahren
4068
0
1
vor einem Jahr
696
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Die Telekom lehnt sie aber als Kunden ab, weil sie kein Handy haben.
Die Telekom lehnt sie aber als Kunden ab, weil sie kein Handy haben.
Das Schriben ist aber von Vodafone, habe ich das richtig verstanden?
0
19
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für die Antworten. Leider ist hier kein Telekomer dabei, der etwas bewirken kann. So bleibt also nur: Wechselwillige Kunden, zwar ohne eigene Handynr., aber per Handy und Festnetz erreichbar, Iban-Nr., volle Personalien ....Aber die Telekom meldet sich seit 2 Tagen nicht mehr. Meine Beschwerde und auch meine Anrufe und Mails werden nicht beARBEITET: Letzter Strand: Keine Kunden mehr ohne eigenes Handy!!!!
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
@bernd.schafer.165
Hier im Forum wird dir niemand helfen können.
Nicht umsonst sind die "Telekom Provis" eine rechtlich selbstständige Firma, (pso vertriebsprogramme GmbH) und auf alles was dort läuft, hat das Telekom-Hilfe-Team keinen Zugriff/Einfluss.
Und wir anderen Telekom-Kunden schon gar nicht.
Solange die Telekom-Profis sich an die geltenden Gesetze halten, und ihr Vertragspartner "Telekom Deutschland GmbH" damit einverstanden ist, können sie machen was sie wollen.
Wenn du mit dem Gebaren der "Telekom Provis" bzw der "Telekom" nicht einverstanden bist, musst du die Konsequenzen ziehen, und die Zusammenarbei mit ihnen Abbrechen.
Oder (mein Favorit) sie Austrixen.
Opfere einen kleinen Teil deiner Provision, und kaufe ein Prepaid-SIM-Kart für den zu vermittelnden Freund.
Am Besten bei Congstar, oder einem Supermarkt.
Nimm irgend ein zur Zeit nicht genutztes Handy (irgend ein Freund hat bestimmt eines) und lege die Simkarte ein.
Wenn der Abschluss getätigt ist, wird die Prepaidkarte einfach nicht mehr aufgeladen oder auch gekündigt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke. Das ist eine gute Idee!
Schlimm aber dennoch, dass die Telkekom sich solcher Anti-Telekomer bedient, die sehr abschreckend tätig sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@bernd.schafer.165
Hier im Forum wird dir niemand helfen können.
Nicht umsonst sind die "Telekom Provis" eine rechtlich selbstständige Firma, (pso vertriebsprogramme GmbH) und auf alles was dort läuft, hat das Telekom-Hilfe-Team keinen Zugriff/Einfluss.
Und wir anderen Telekom-Kunden schon gar nicht.
Solange die Telekom-Profis sich an die geltenden Gesetze halten, und ihr Vertragspartner "Telekom Deutschland GmbH" damit einverstanden ist, können sie machen was sie wollen.
Wenn du mit dem Gebaren der "Telekom Provis" bzw der "Telekom" nicht einverstanden bist, musst du die Konsequenzen ziehen, und die Zusammenarbei mit ihnen Abbrechen.
Oder (mein Favorit) sie Austrixen.
Opfere einen kleinen Teil deiner Provision, und kaufe ein Prepaid-SIM-Kart für den zu vermittelnden Freund.
Am Besten bei Congstar, oder einem Supermarkt.
Nimm irgend ein zur Zeit nicht genutztes Handy (irgend ein Freund hat bestimmt eines) und lege die Simkarte ein.
Wenn der Abschluss getätigt ist, wird die Prepaidkarte einfach nicht mehr aufgeladen oder auch gekündigt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von