Abweichende Lieferanschrift zukünftig auch für DHL-Paketshops und DHL-Filialen möglich?

vor 6 Jahren

Guten Tag,

 

im Bestellprozess ist es möglich eine Packstation als abweichende Lieferanschrift anzugeben, aber wenn ich dort z. B. einen DHL-Paketshop eintippe (die 3-stellige Zahl), dann schickt DHL das Paket wg. falscher Adresse zurück. Grund: Für DHL ist eine Packstation eine Packstation und eine Filiale eine Filiale. Steht also auf dem Paketaufkleber "Packstation 463" statt "Postfiliale 463", geht es zurück. Man kann online aber nur Packstation auswählen. Das Wort "Filiale" lässt sich nicht wählen. Ist da irgendwann eine Änderung geplant?

 

Alternativ kann man die Postadresse nehmen, aber dann meckert der Onlineshop, dass das Wort "Postfiliale" bei Straße nicht bekannt sei (in das Feld Hausnummer kommt dann die Filialnummer).

1041

13

  • vor 6 Jahren

    Hallo,

     

    ich ziehe meine Antwort zurück... 😄

     

    Viele Grüße

    PeterM123

     

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hmm? Es geht um den Bestellprozess bei der Telekom, daher ist er hier richtig. 

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

    In eine Fiale der Post zu senden ist sehr riskant, denn dort werden Pakete nur 7 Tage gelagert und dann zurück gesendet.

    An der Packstation kannst du auch die Pakete rund um die Uhr und auch am Sonntag abholen.

     

    Grundsätzlich lagert DHL die Pakete neun Tage für Sie in der Packstation. Wobei das immer noch deutlich länger ist als in der Postfiliale, dort werden Pakete lediglich sieben Tage für Sie aufbewahrt. Quelle: https://praxistipps.chip.de/packstation-lagerdauer-wie-lange-lagert-dhl-mein-paket_92956

    Grundsätzlich lagert DHL die Pakete neun Tage für Sie in der Packstation. Wobei das immer noch deutlich länger ist als in der Postfiliale, dort werden Pakete lediglich sieben Tage für Sie aufbewahrt.

    Quelle: https://praxistipps.chip.de/packstation-lagerdauer-wie-lange-lagert-dhl-mein-paket_92956

    Grundsätzlich lagert DHL die Pakete neun Tage für Sie in der Packstation. Wobei das immer noch deutlich länger ist als in der Postfiliale, dort werden Pakete lediglich sieben Tage für Sie aufbewahrt.

    Quelle: https://praxistipps.chip.de/packstation-lagerdauer-wie-lange-lagert-dhl-mein-paket_92956


     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Eine Lieferung in die Filiale ist überhaupt nicht riskant, wenn man genau weiß, dass man das Paket in den nächsten Tagen abholen kann. Wenn ich mir ein Bein breche kann ich es auch in 9 Tagen nicht von der Packstation abholen. Von daher ist das mit dem "riskant" absolut übertrieben. Ich lasse immer dorthin liefern. Aber im Bestellprozess der Telekom kann ich nur die Packstation angeben, keine Filiale. Letztere wäre aber deutlich näher für mich.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Es wird Packstation angeboten.
    Nicht Filiale.

    Also funktioniert doch alles?

    Bestelle es doch zu dir nach Hause und Route es über Paket.de doch einfach zur Filiale um.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Kugic, bitte meine Frage nochmals lesen. Danke.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    im Bestellprozess ist es möglich eine Packstation als abweichende Lieferanschrift anzugeben, ...

    im Bestellprozess ist es möglich eine Packstation als abweichende Lieferanschrift anzugeben, ...

    im Bestellprozess ist es möglich eine Packstation als abweichende Lieferanschrift anzugeben, ...


    ... dann kannst Du alternativ auch keine Postfiliale eingeben.

    Du kannst aber sehr wohl die Bestellung an Dich adressieren lassen und wenn Du über die Sendungsnummer informiert wirst, das Paket umleiten, zum Beispiel an Deine gewünschte Filiale. Das ist ein workaround über die DHL, wie es @Kugic in einem Beitrag zuvor bereits vorgeschlagen hatte. Allerdings habe ich dazu die traurige Feststellung gemacht, dass das DHL-System aus Gründen, die der DHL-Kundendienst manchmal selbst nicht erklären kann, die "Um-/Weiterleitung plötzlich nicht anbietet, sie also dann nicht funktioniert.

    Wie Du ja selbst erklärt hast, geht die direkte Sendung an eine Filiale wohl (noch ?) nicht. Kann auch sein, dass der Versender dies aus haftungstechnischen Gründen nicht will, kenne da einige Beispiele.

    Ist leider so ... !

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @horthai

    Das mit dem Nicht-Umleiten an die Filiale hat mehrere Ursachen.
    Wenn die Postnummer nicht in den Empfängerdaten ist, dann klappt die Umleitung nicht, weil nicht zuzuordnen.

    Und manchmal ist der OnlineShop schuld. Der DHL-Prozess ist leider unflexibel, was die Abfolge der Statusmeldungen angeht.
    Es muss immer in der richtigen Reihenfolge, zuerst die Sendungsdaten digital und dann der erste Scan erfolgen.
    Es gibt Shops, die übermitteln abends um 19 Uhr die Paketdaten des gesamten Tages. Das Paket wurde aber um 18 Uhr schon das erste mal bei Abholung oder nach Einlieferung gescannt.

    Oder auch blöd. Du bekommst die Sendungsnummer per Mail und bindest sie manuell in die DHL App ein.
    Auch dann gibt es Probleme. Das ist aber ein App Problem. Das geht dann über die Webseite.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Piwi

    Das mit dem Nicht-Umleiten an die Filiale hat mehrere Ursachen.

    Das mit dem Nicht-Umleiten an die Filiale hat mehrere Ursachen.
    Piwi
    Das mit dem Nicht-Umleiten an die Filiale hat mehrere Ursachen.

    Danke.

    Deine Erklärungen sprechen für die Annahme, dass sich die Telekom auf diverse Wunschorte, außer Packstation, wohl zur Zeit nicht einlassen will, da insgesamt noch zu unsicher.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    horthai, davon rede ich doch die ganze Zeit. Ein Paket kann man, je nach Situation, nur bedingt umleiten. Mir geht es schlicht und ergreifend darum, dass ich ein Paket auch an einen DHL-Shop senden können möchte und nicht nur an eine Packstation. In unserem Stadtteil gibt es keine Packstation. Die nächste ist 3 km Luftlinie entfernt - mit schlechten Parkmöglichkeiten. Da muss ich entweder hinlaufen oder mir extra eine Fahrkarte für den ÖPNV holen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

    was genau magst du denn bestellen? Vielleicht darf ich behilflich sein und die Bestellung für dich aufgeben sofern es sich um Mobilfunk oder Festnetz handelt.

    Beste Grüße
    Julia U.

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Liebe Julia, hast du überhaupt verstanden worum es geht? Ich glaube nicht.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo und guten Tag, @Gelöschter Nutzer.

    Meine liebe Kollegin hat versucht herauszufinden, ob die Bestellung bereits aufgegeben wurde oder nicht.
    Im Kundenservice selbst haben wir die Möglichkeit eine Anschrift „freier“ einzugeben, als es das System online zulässt.

    Allerdings finde ich, dass die User an dieser Stelle bereits sehr gute Ideen mit auf den Weg geben konnten.
    Das Umleiten via App funktioniert meiner eigenen Erfahrung nach immer sehr problemlos.
    Alternativ kann man eine Bestellung natürlich auch in einen Telekom Shop vor Ort liefern lassen. 😊

    Freundliche Grüße
    Carolin K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen