Gelöst
Abzocke!! unbegründete Forderung von Servicegebühr - Abzocke!!
vor 6 Jahren
Hallo Zusammen,
nun gehöre ich auch zu denjenigen die unbegründete Forderung von der Servicegebühr bekommen haben.
Ich fühle mich von der Telekom abgezockt und veräppelt!!
Was sagt Ihr zu dem Fall.. ich kopiere den Schriftverkehr hier rein..
Ich habe eine Gutschrift von lächerlichen 4,76€ bekommen und abgezogen haben sie mir 122,74€.
Aus meiner Sicht hat die Telekom durch eine Erstattung bereits erkannt das der Fehler bei der Telekom lag, oder?
Nun zu dem Schriftverkehr..
Hallo,
ich reklamiere hiermit die Rechnung vom 09.10.19 Rechnungsnummer XXXXXXX.
Ich weiß nicht wie der Betrag von 122,74€ Zustande kommt?
Eigentlich müsste die Rechnung sogar unter den normalen monatlichen Betrag sein, da Ihrerseits ein defekt in der Leitung bestand, und eine Nutzung über mehrere Tage nicht möglich war.
Der unfreundliche Techniker, war maximal 5 Minuten in unserem Haus und hat lediglich die Router Resettaste gedrückt. So das dieser neu startete und wir überprüften daraufhin per Anruf ob die Sörung in der Leitung behoben war.
Ich fordere Sie auf den Rechnungsbetrag richtigzustellen und eine Rücküberweisung einzuleiten.
Vielen Dank
ANTWORT TELEKOM
Guten Tag Herr XXXX
wir möchten Ihre Frage zu den Kosten in Ihrer Rechnung vom 09.10.2019 unverzüglich klären und haben uns den Vorgang noch einmal angeschaut.
Sie haben uns eine Störung gemeldet. Unser Techniker war bei Ihnen.
Am 24.09.2019 haben Sie uns über eine Störung an Ihrem Anschluss informiert. Eine erste Prüfung im Leitungsnetz ergab keinen Fehler. Daraufhin war einer unserer Techniker bei Ihnen, um den Anschluss zu prüfen. Der Fehler lag im Bereich nach der ersten Telefonanschlussdose ( TAE ). Diese Dose befindet sich innerhalb Ihrer Wohnung und liegt damit nicht mehr in unserem Verantwortungsbereich.
Für den Einsatz des Technikers fallen Kosten an.
Branchenüblich rechnen wir die Leistungen unseres Technischen Kundendienstes in dieser Weise ab: Fahrtkosten als einheitliche Pauschale, Arbeitsstunden und Material nach Aufwand. Damit alles seine Ordnung hat, haben Sie von unserem Techniker einen Service- und Montagenachweis erhalten, den Sie gegengezeichnet haben.
Wir konnten keinen Fehler bei der Berechnung feststellen. Bitte begleichen Sie daher noch den offenen Betrag, vielen Dank!
Antworten auf Fragen zur Rechnung finden Sie auch bei uns im Internet.
Wir hoffen, Sie finden den ganzen Vorgang nun transparent dargestellt. Sprechen Sie uns gern an, falls noch etwas unklar geblieben ist. Wir sind jederzeit für Sie da. Viele Antworten zum Thema Rechnungen finden Sie auch bei uns im Netz unter www.telekom.de/hilfe.
Ich habe Ihnen eine Gutschrift für die Störung vom 24. September 2019 bis 26. September 2019 in Höhe von 4,75 Euro erstellt.
Diese Tage sind in unserem System hinterlegt.
Den Betrag finden Sie dann als Verrechnungsgutschrift in einer Ihrer nächsten Rechnungen.
Ich freue, dass ich Ihnen behilflich sein konnte.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag
MEINE RÜCKANTWORT
Guten Tag Herr XXXX,
zum einen möchte ich klar stellen das dies keine Anfrage sondern eine Reklamation ist!!
Zum anderen haben wir zu keinem Zeitpunkt einen Techniker beauftragt. Nach unserer Störungsmeldung wurde uns ein Techniker seitens Telekom geschickt. Die Störung tritt ja nicht das erste Mal auf, wir haben bereits einige Technikerbesuche seit dem Beginn unserer Telekom-Mitgliedschaft.
Desweiteren ist Ihre unten aufgeführte Aussage von Ihnen nicht richtig!!
Schon bei der telefonischen Störungsmeldung unsererseits am 24.09.2019 wurde uns mitgeteilt das eine Störung in der Leitung vorliegt.
Wie im Servicenachweis ersichtlich, war eine Störung in der Leitung. Diese wurde auch als kostenfreie Leistung aufgeführt (defektes VKZ umgeschaltet)
Ich werde keinenfals die Kosten für den Techniker zahlen, und fordere Sie erneut auf diesen Betrag mir zurück zu überweisen!!
Das der Techniker zu uns ins Haus kommt, sehe ich nicht als kostenpflichtige Serviceleistung! Dieser muss selbstverständlich eine Endüberprüfung bis zum Hausanschlusspunkt durchführen.
Wie Sie sicherlich wissen kommt im APL das Verzweigungskabel von außen an und wird im APL auf die Innenleitung aufgelegt.Ist das VZK defekt muss /wird dies umgeschaltet, hierzu muss auch im APL umgeschaltet werden so dass wieder eine durchgängige Führung zum HVt besteht.
Die Angaben im Servicenachweis entsprechen nicht der Wahrheit. Es wurden keine Reparaturen am Heimnetz/Steckdose durchgeführt!
Desweiteren ist es nicht korrekt, das wir einen Montagenachweis erhalten haben, den wir gegenzeichneten. Uns wurde lediglich ein Gerät hingehalten, auf dem wir unterschreiben mussten, dass der Techniker vor Ort war.(so sagtes es der Techniker)
Hierbei haben wir lediglich einen Strich zum unterschreiben gesehen. Der Servicetechniker hat uns nicht über kostenpflichtige Leistungen informiert!! Falsch ist auch, dass wir über TV informiert wurden.
Wäre dies ersichtlich auf dem Gerät zum unterschreiben gewesen, hätte ich definitiv nicht unterschrieben.
Zu Ihrer Info, der Servicenachweis wurde per Post einige Zeit später uns zugestellt.
Wie bereits oben geschrieben erwarte ich die Rückzahlung der von Ihnen berechneten und bereits abgebuchten Servicegebühr.
Sollten Sie hier nicht einlenken, werde ich unverzüglich eine Kündigung meines Vertrages einreichen.!!
Leider haben ich von Bekannten eine ähnliche Geschichte wegen angeblichen Servicearbeiten und dann Gebührenforderung gehört. Ist das eine Masche von Techniker, die Servicegebühren zu kassieren?
Ich bitten um erneute Prüfung, denn es kann nicht sein, dass man hier von einem eigentlich kundenfreundlichen Unternehmen angelogen und abgezockt wird.
Mit freundlichen Grüßen
RÜCKANTWORT TELEKOM
Sehr geehrter Herr XXXX,
gern möchte ich auf Ihr Anliegen genau eingehen, denn Ihre Zufriedenheit ist mir äußerst wichtig. Bei Ihrer Anfrage ist mir der Hintergrund jedoch noch nicht ganz klar.
Können Sie uns den Sachverhalt bitte etwas genauer erklären?
Am einfachsten ist es doch, wenn man miteinander spricht – rufen Sie uns am besten unter unserer kostenfreien Rufnummer 0800 33 01000 an. Wir sind gern für Sie da!
Kennen Sie übrigens schon unsere Hilfe- und Service-Seite?
Dort finden Sie Antworten auf viele Fragen – schauen Sie doch einmal rein. Klicken Sie hier und schon kann es losgehen.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag
MEIN BEITRAG
Nachdem ich heute zwei mal versucht habe die Telekom zu erreichen und über 20 Min in der Warteschleife war habe ich abgebrochen.
Ich denke ich werde die nächsten Tage die Kündigung erstellen
1363
0
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
647
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@Schin...: Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
ist nun eingetragen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Zwei Beiträge zur fast selben Zeit zum fast gleichen Problem. Zufall?
0
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Zwei Beiträge zur fast selben Zeit zum fast gleichen Problem. Zufall?
Zwei Beiträge zur fast selben Zeit zum fast gleichen Problem. Zufall?
Der andere Fall liegt völlig anders, da hat ein Techniker dem Kunden was gutes getan was ihm sogar Geld spart und er regt sich drüber auf.
Der Techniker wird aber vermutlich Ärger bekommen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@der_Lutz achso. Dann habe ich irgendwie nur die Überschrift gelesen und dachte es ist auch eine Beschwerde.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der unfreundliche Techniker, war maximal 5 Minuten in unserem Haus und hat lediglich die Router Resettaste gedrückt.
Nur so eine vage Vermutung:
Aber genau deswegen dürfte die Telekom auf die Kosten pochen.
ANTWORT TELEKOM ... Der Fehler lag im Bereich nach der ersten Telefonanschlussdose ( TAE ). Diese Dose befindet sich innerhalb Ihrer Wohnung und liegt damit nicht mehr in unserem Verantwortungsbereich.
...
Der Fehler lag im Bereich nach der ersten Telefonanschlussdose ( TAE ). Diese Dose befindet sich innerhalb Ihrer Wohnung und liegt damit nicht mehr in unserem Verantwortungsbereich.Ob (un)begründet kann und will ich an dieser Stelle nicht beurteilen.
Da soll sich das @Telekom-hilft-Team mit rumschlagen.
0
vor 6 Jahren
@Schin...
Da nur das Team den Sachverhalt klären kann, habe ich eine mail "dorthin" geschickt.
Und wenn der Techniker nur die Reset-Taste betätigt hat: Es war dennoch eine
"Fehlerbehebung".
Der fehlende Hinweis auf den kostenpflichtigen Einsatz u. die Unterschrift unter einem
Servicenachweis, den man nicht einmal lesen kann, ist natürlich nicht i.O.
0
vor 6 Jahren
Grundsätzlich würde ich sagen, dass auch ein einfacher Druck auf den Reset-Knopf am Router eine kostenpflichtige Leistung ist.
Allerdings wenn ein Problem mit dem Kabel bestand das ursächlich für die Störung war und das vom Techniker vor Ort gerichtet wurde und dann "im selben Atemzug" unmittelbar im Anschluss daran dann der Router Reset-Button gedrückt wurde (ohne dass der Kunde überhaupt eine Chance hatte, das selbst zu tun)... dann würde ich das schon auch so sehen, dass die Telekom da möglicherweise berechtigt ist, den Technikereinsatz zu berechnen - dass die Telekom aber andererseits schadenersatzpflichtig ist in der Höhe des Technikereinsatzes, sprich ein Nullsummenspiel.
Ob das "im selben Atemzug" passiert ist - das kann ich hier aber leider nicht rauslesen.
0
vor 6 Jahren
nun gehöre ich auch zu denjenigen die unbegründete Forderung von der Servicegebühr bekommen haben. Ich fühle mich von der Telekom abgezockt und veräppelt!!
Ich fühle mich von der Telekom abgezockt und veräppelt!!
Tut mir leid, dass du diese Erfahrung mit uns machen musstest. Wenn das Bauchgefühl sich mit "es fühlt sich nicht richtig an" meldet, fühlt sich das nicht gut an. 😕 Wie ich grade sehe, ist da auch was passiert und du hast schon eine E-Mail bekommen.
@Gelöschter Nutzer
Danke für deinen *wink* .:)
Greetz
Stefan D.
0
11
Antwort
von
vor 6 Jahren
1. TAE ist Schnittstelle, alles dahinter ist Kundenseite und Verantwortungsbereich des Kunden, Eingriffe dort sind kostenpflichtig, ja auch das Stecker ziehen am Router oder den Resetknopf zu drücken ist und bleibt eine kostenpflichtige Leistung.
Ob die Telekom das in jedem Fall berechnet ist was anderes.
Antwort
von
vor 6 Jahren
1. TAE ist Schnittstelle, alles dahinter ist Kundenseite und Verantwortungsbereich des Kunden, Eingriffe dort sind kostenpflichtig,
1. TAE ist Schnittstelle, alles dahinter ist Kundenseite und Verantwortungsbereich des Kunden, Eingriffe dort sind kostenpflichtig,
Das gilt hinsichtlich des Zugangstarifs.
Wenn der Router von der Telekom gemietet ist, dann gelten andere Spielregeln. Dann ist die Telekom verantwortlich dafür, dass der Router funktioniert. Dann könnte u.U. sogar der Kunde der Telekom eine Rechnung schreiben dafür, dass er das Reset-Knöpfchen drückt. 👹
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2
Mit dem Endgeräteservicepaket hat der Kunde die Leistung ja auch bezahlt.
Also nix kostenlos
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Eine "neue" mail - oder diejenige, die die Berechnung der Servicepauschale begründet? Das geht aus Deiner Antwort n i c h t hervor.
Das geht aus Deiner Antwort n i c h t hervor.
Richtig und wollte doch, dass @Schin... sich freut und ich es nicht vorwegnehme.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von