Solved

Akku laden Sinus 206

4 years ago

Guten Tag,

 

nachdem die Akkus mein Sinus 206 den Geist aufgegeben haben, habe ich mir die gleichen Akkus der Telekom besorgt. Auf der Packung steht nun: Vor Gebrauch aufladen...was soll das heißen? Kann ich die im Telefon aufladen, oder muss ich ein externes Ladegerät verwenden?

Anscheinend ist es ja auch eine Wissenschaft für sich, wie man den Akkus zu einer langen Lebensdauer verhilft. Gibt es dazu irgendwelche hilfreichen Tipps?

 

Vielen Dank!

2735

12

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Im Gerät laden. 

     

    Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer". 

    11

    Answer

    from

    4 years ago

    @tast 

     

    ein Tipp für Akkus ist sie NIEMALS tief zu entladen, sie nicht dauernd zu laden (Handset auf der Ladeschale) und sie nicht bis 100% zu laden, weil die letzten Prozent einen Akku am Meisten "stressen".

    Answer

    from

    4 years ago

    Buster01

    patrickn Im Gerät laden. Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer". Im Gerät laden. Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer". patrickn Im Gerät laden. Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer". OK, das ist mir neu! normaler weise kann man Mobilteile auch mit Batterien betreiben (ACHTUNG dann nicht in die Ladeschale stellen, die Batterien können explodieren) ich betreibe meine Schnurlostelefone schon seit Jahren mit 2Ah Fotoakkus für Blitzgeräte, die muß ich in einem ext. Ladegerät laden (die Ladeschale schafft das nicht), dafür halten die aber auch ne Woche und ich muß nicht immer wie bei den Standart 350/400 mAh jeden Tag nachladen) Aber zur Frage vom TO, einfach im Telefon laden (eigentlich sind die Akkus voll, aber wenn die lange im Regal gelegen haben dann kommt die Selbstentladung hinzu.)

    patrickn

    Im Gerät laden. Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer".

    Im Gerät laden. 

     

    Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer". 

    patrickn

    Im Gerät laden. 

     

    Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer". 


    OK, das ist mir neu!

    normaler weise kann man Mobilteile auch mit Batterien betreiben

    (ACHTUNG dann nicht in die Ladeschale stellen, die Batterien können explodieren)

    ich betreibe meine Schnurlostelefone schon seit Jahren mit 2Ah Fotoakkus für Blitzgeräte,

    die muß ich in einem ext. Ladegerät laden (die Ladeschale schafft das nicht),

    dafür halten die aber auch ne Woche und ich muß nicht immer wie bei den Standart 350/400 mAh jeden Tag nachladen)

     

    Aber zur Frage vom TO, einfach im Telefon laden

    (eigentlich sind die Akkus voll, aber wenn die lange im Regal gelegen haben dann kommt die Selbstentladung hinzu.)

    Buster01
    patrickn

    Im Gerät laden. Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer".

    Im Gerät laden. 

     

    Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer". 

    patrickn

    Im Gerät laden. 

     

    Wenn du sie im Ladegerät lädst, sind sie für so Mobiltelefone oft immer noch "leer". 


    OK, das ist mir neu!

    normaler weise kann man Mobilteile auch mit Batterien betreiben

    (ACHTUNG dann nicht in die Ladeschale stellen, die Batterien können explodieren)

    ich betreibe meine Schnurlostelefone schon seit Jahren mit 2Ah Fotoakkus für Blitzgeräte,

    die muß ich in einem ext. Ladegerät laden (die Ladeschale schafft das nicht),

    dafür halten die aber auch ne Woche und ich muß nicht immer wie bei den Standart 350/400 mAh jeden Tag nachladen)

     

    Aber zur Frage vom TO, einfach im Telefon laden

    (eigentlich sind die Akkus voll, aber wenn die lange im Regal gelegen haben dann kommt die Selbstentladung hinzu.)


    Wundert mich, also das war bisher bei meinen Panasonics so und auch einem Speedphone. Hat man den Akku vorher geladen, war er fürs Mobilteil meist schon beim Einlegen bei nur noch 30% und kurze Zeit später "leer". 

    Answer

    from

    4 years ago

    Die Ladung eines Akku lässt sich nicht direkt messen, sondern nur aus Spannung und Strom (z.B. dem Ladestrom) bestimmen/berechnen. Außerdem müsste da jeder Akku seine genauen Spezifikationen an das Ladegerät oder den Verbraucher melden für eine optimale Verwendung.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

5 years ago

in  

1083

0

3

Solved

in  

477

0

3