Gelöst

Aktivitätenverfolgung

vor 5 Jahren

Hallo,
Frage: Wie verhindere ich Aktivitätenverfolgung und E-MAIL-Schnüffelei von t-online, oder weiteren "Interessenten" ohne Aktivitätenverfolgung?

 

Meine Begründung:
"Firefox" ist mein Standard-Browser mit dem ich problemlos die t-online Nachrichten gelesen, und die Nachrichten in meinem E-Mail-Account gelesen und beantwortet habe.

 

Selbstverständlich möchte ich mich vor Aktivitätenverfolgung schützen. Diese Einstellung habe ich, seitdem ich "Firefox" benutze, eingeschaltet.

 

Plötzlich soll ich zulassen, dass meine Internet-Bewegungen verfolgt und die Daten an Dritte weiter gegeben werden.

 

Schlimmer ist: Dass ich meinen E-Mail Schriftverkehr, eine Art (vom Grundgesetz geschütztes Briefgeheimnis), - das privateste vom Privaten, mit lächerlicher Begründung akzeptieren und offenlegen soll . Ohne meine Zustimmung ist das nicht möglich.


dies erinnert an Stasi-Methoden!

 

Hierzu bitte ich um eine Antwort. Danke für Ihre Mühe.

 

Ihre Antwort (oder keine) veröffentliche ich in meinungsbildende Medien.

 

LG. Ein langjähriger t-online Kunde

469

12

    • vor 5 Jahren

      Who let the dogs out?

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      "der_Lutz", Dein Name klingt Deutsch.
      Falls dem so ist, also Deutscher, lese was da geschieben steht.
      Anders, nutze: https://translate.google.de/?sl=en&tl=de&text=Who%20let%20the%20dogs%20out%3F&op=translate.

      Ob Deutsch, Englisch, Zulu, oder einen auf "dicke Hose" machen.
      Ich glaube es war der gute alte Seneca, der dereinst sagte: "dies lesen vermag ich schon, verstehen nicht". Was ich damit "sagen Möchte": Ein Zitat von Werner Herzog: "Jeder hat ein Grundrecht auf Dummkeit"

      ***

      "der_Lutz", your name sounds German.
      If so, German, read what is written there. Different, use: https://translate.google.de/?sl=en&tl=de&text=Who%20let%20the%20dogs%20out%3F&op=translate.
      ***
      Whether German, English, Zulu, or a "thick pants".
      I think it was good old Seneca who once said: "I can read this, but I don't understand". What I "want to say": A quote from Werner Herzog: "Everyone has a basic right to be stupid"

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Klaus Ratlos

      Hallo, Frage: Wie verhindere ich Aktivitätenverfolgung und E-MAIL-Schnüffelei von t-online, oder weiteren "Interessenten" ohne Aktivitätenverfolgung? Meine Begründung: "Firefox" ist mein Standard-Browser mit dem ich problemlos die t-online Nachrichten gelesen, und die Nachrichten in meinem E-Mail-Account gelesen und beantwortet habe.

      Hallo,
      Frage: Wie verhindere ich Aktivitätenverfolgung und E-MAIL-Schnüffelei von t-online, oder weiteren "Interessenten" ohne Aktivitätenverfolgung?

       

      Meine Begründung:
      "Firefox" ist mein Standard-Browser mit dem ich problemlos die t-online Nachrichten gelesen, und die Nachrichten in meinem E-Mail-Account gelesen und beantwortet habe.

       

      Klaus Ratlos

      Hallo,
      Frage: Wie verhindere ich Aktivitätenverfolgung und E-MAIL-Schnüffelei von t-online, oder weiteren "Interessenten" ohne Aktivitätenverfolgung?

       

      Meine Begründung:
      "Firefox" ist mein Standard-Browser mit dem ich problemlos die t-online Nachrichten gelesen, und die Nachrichten in meinem E-Mail-Account gelesen und beantwortet habe.

       


      Was hat die Telekom mit deinen Problemen, die du mit dem FF und t-online hast, zu tun.

       

      Zu deinem Verständnis. t-online gehört nicht der Tetekom, sonder der Ströer Gruppe.

      Ein BlicK ins Impressum der Seite, sollte dir klarheit geben.

       

      t-online

      IImpressum

      t-online ist ein Angebot der Ströer Content Group

      Ströer Digital Publishing GmbH
      Ströer-Allee 1
      50999 Köln

       

      Beschwerden also dorthin

      Ströer News Publishing GmbH
      Torstraße 49
      10119 Berlin

      Fragen an die Redaktion von t-online.de richten Sie bitte an: sdp-redaktion@stroeer.de

       

      Wenn Du deine E-Mails ohne schnüffelei von Ströer lesen möchtest.

      Setz dir ein Lesezeichen

      https://www.telekom.de/kundencenter/email

       

      und log dich dort ein.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nebelkerzen! "du, dein"- sind wir hier in "IKEA"? Ich richte meine Fragen nicht an die Ströer Digital Publishing GmbH. Hier ist die richtige Adresse.

      Warum?:


      Im November 2015 verkaufte die Deutsche Telekom die Website t-online.de an den Vermarkter Interactive Media an Ströer - Vermarkter von Online- und Außenwerbung - Also korrekt.

       

      Sie, die t-online will glaubhaft versichern, dass ihre Kunden weiterhin Zugriff auf ihre E-Mail-Konten und die Telekom-Medien- und Kundencenter haben (sollen), aber Ströer ihre (t-online) Firefox-Anwender massiv behindert?

       

      Das ist eine, wie auch immer geartete Absprache?

       

      Muss man an den Skandal 10.2010 erinnern, als T-Online mit seinem Einkaufsportal "Einkaufswelt" in die Kritik geriet, als sich herausstellte, dass Nutzerbewertungen zu Produkten nicht von tatsächlichen Nutzern, sondern von der Agentur Textprovider geschrieben worden waren.

      Die Agentur hatte 1000 Texte zwischen 80 und 180 Wörtern geliefert, die als Konsumentenbewertungen von Kunden eingestellt wurden.

       

      Die Telekom erklärte, dass ihr der Auftrag nicht bekannt gewesen sei, und ließ die fraglichen Bewertungen löschen.

      Nicht nur das: "Telekom ließ Nutzerbewertungen fingieren": https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/shopping-portal-telekom-liess-nutzerbewertungen-fingieren-a-722255.html

       

      Hat der Wolf Kreide gefressen? "Ströer"? Das alles ist hochgradig manipulativ und falsch.

      Fakt: Ich zahle für Leistungen, die ich ohne Veröffentlichung meines Nutzerverhalten nicht mehr nutzen kann.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Klaus Ratlos 

      Wenn ihnen der Umweg über t-online stört und was Firma Stöer da macht, warum nutzen Sie da nicht Thunderbird aus dem Hause Mozilla (Firefox).

      Alles dann direkt auf dem PC und sogar mit Benachrichtigung wenn was neues rein kommt.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer , @HAMAPA 

      Bitte die alten Beiträge des Users querlesen und dann überlegen ob sich eine Antwort lohnt oder letztlich vergebene Liebesmüh ist. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Werter Anonymus,

      Sorry, anscheinend haben Sie nicht verstanden worum es geht. In der Aufzählung von Browser vergaßen Sie "google chrome". Der Browser mit dem ich jetzt diese "heiligen Hallen" der Willfährigen besuche, ist von der Sorte, die niemand hindert.

      Nochmals: Anscheinend haben Sie nicht verstanden worum es geht; sorry.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Den Müll von ihnen lese ich nicht mehr weiter.

      Verschwörungstheorien können Sie gerne in den dafür vorgesehenen Foren und Webseiten verbreiten.

       

      Ich bin somit raus.

       

      Im übrigen gibt es die Telekom gar nicht, es ist Manuell Neuer. 😂

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Klaus Ratlos

      . . . . . Ihre Antwort (oder keine) veröffentliche ich in meinungsbildende Medien. . . . . . .

       . . . . .

      Ihre Antwort (oder keine) veröffentliche ich in meinungsbildende Medien.

       . . . . . .

      Klaus Ratlos

       . . . . .

      Ihre Antwort (oder keine) veröffentliche ich in meinungsbildende Medien.

       . . . . . .


      Aber hoffentlich erst, nachdem du dir dafür die explizite Zustimmung eingeholt hast.  😎

       

       

       

       

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      So ganz unrecht hat  @Klaus Ratlos aber nicht.

       

      Durch den "halbseidenen Deal" der Telekom mit Ströer hat die Telekom erreicht, dass man nicht weiß, was jeweils gemeint ist, wenn von "T-Online"  die Rede ist.

      Ist es jetz der Mail-Account-Betreiber "T-Online", also die Telekom, oder ist es das Nachrichtenportal von Ströer.

      Im Zweifelsfall muss sich die Telekom als Namens-Eigentümer alles Negative daran zuschreiben lassen.

       

      Zumal die Telekom ja immer wieder Anläufe unternimmt, die Grenzen zu verwischen, um harmlose T-Online-Mail-User auf die Ströer-Seiten zu locken.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Morgen @Klaus Ratlos adhoc kann ich die Frage nicht beantworten, habe daher bei den zuständigen Kollegen mal nachgefragt. Sobald ich hierzu eine Rückmeldung habe, sage ich wieder Bescheid.

      Grüße Anne W.

      0

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Klaus Ratlos ich habe folgende Rückmeldung von den Kollegen erhalten.

      Es gibt ja verschiedene Weg um das E-Mail Center zu nutzen. Man kann dies auch über www.telekom.de aufrufen. Einfach auf der Seite einloggen und dann über Logout mit der Maus streichen und unter Apps und Dienste E-Mail wählen.
      Alternativ kann auch der Link gespeichert werden. 

      Weitere Infos zum Datenschutz sind Hier zu finden.

      Grüße Anne W.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...