Gelöst
Akute 2,4GHz WLAN-Probleme mit Speedport-Hybrid
vor 7 Jahren
Hallo und guten Morgen.
Seit ca. einer Woche habe ich extreme Probleme mit dem 2,4GHz WLAN meines Speedport-Hybrid. In den Wochen zuvor lief der Router mit der aktuellen Firmware (v050124-03-06-002) eigentlich sehr gut.
Die Probleme äußern sich dermaßen, dass an einem Tag mehrfach über das 2,4GHz-Band keine WLAN-Verbindung mehr möglich ist, das 5Ghz-Wlan, die per Lan-Kabel angeschlossenen Geräte und die Internet-Verbindung noch problemlos funktionieren. Erst nach einem Neustart des Routers ist auch über das 2,4GHz WLAN wieder für einige Stunden eine Verbindung möglich.
Leider habe ich einige Geräte, die nur das 2,4GHz WLAN unterstützen (z.B. die Magenta SmartHome Zentrale 2) und dann leider nicht mehr erreichbar sind. Auch wegen der besseren Reichweite benötige ich in einigen Räumen dieses WLAN.
Die Hinweise von hier:
habe ich schon seit längerem beachtet und danach lief das Ganze auch recht zuverlässig. Aber nun benötige ich dringend eine Lösung.
Viele Grüße
Frank
5991
0
190
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (190)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
307
0
3
vor 2 Jahren
318
0
1
75
0
4
320
0
5
buenni
vor 7 Jahren
Wenn du die Tipps von @UlrichZ schon alle beherzigt hast, inkl. manueller Wahl eines freien WLAN Kanals, dann würde ich vermuten, es liegt ein Defekt vor...
Was Du noch probieren kannst, ist eine Neueinrichtung des Speedport.
Ansonsten, wenn der Speedport noch in der Gewährleistung ist oder gemietet, dann melde eine Störung und lass ihn tauschen.
3
2
Waage1969
Antwort
von
buenni
vor 7 Jahren
Hallo @frankmic
Ergänzend hast Du aktuell seit den Problemen mal einen WLAN Scan gemacht / Störer gesucht ?
Vielleicht hast Du einfach auch nur neue Geräte in Deiner Reichweite die stören
Gruß
Waage1969
3
Cyberboy30
Antwort
von
buenni
vor 7 Jahren
@buenniHab ähnliche Probleme nach dem Neustart des Routers. Abhilfe schaft bei mir immer wenn ich mich auf die Konifgseite vom Router einlogge und das WLAN für eine halbe Minute ausschalte und dann wieder aktiviere. Geht dann bis zum nächsten Neustart.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
buenni
frankmic
vor 7 Jahren
Erst einmal danke für Eure bisherigen Antworten.
Ich habe in der Zwischenzeit noch weiter geforscht und komme zu dem Schluss, dass es nicht an irgendwelchen Störern im 2,4GHz-Band liegt, sondern dass es am Router liegt. Ich habe den Eindruck, es liegt daran, dass im 2,4Ghz-Bereich Probleme mit dem Handling der IP-Adressen auftreten
Warum glaube ich das?
Ab einem gewissen Zeitpunkt sind alle Geräte, die auf das 2,4GHz-WLAN angewiesen sind, schlagartig getrennt. Das WLAN ist in der Übersicht noch sichtbar, jedoch schlägt jeder Versuch sich neu zu verbinden fehl. Dies bleibt auch so, bis der Router neu gestartet wird, nur das Ein- und Ausschalten des 2,4GHz-WLANs hilft nicht. Nach dem Neustart des Routers sind alle Geräte sofort wieder verbunden und können mit max. möglicher Geschwindigkeit im WLAN übertragen.
Ich habe auf der Speedport Engineer Seite in der Rubrik DHCP-Server festgestellt, dass wenn die Probleme bestehen alle betroffenen Geräte "Lease State" = 0 haben. Ist der Fehler nicht vorhanden, so ist der "Lease State" = 1. Bei den 5GHz-Geräten ist immer "Lease State" = 1. Leider sagt mir dass nicht viel und ich weiß nicht wie ich da etwas verbessern kann. Das Problem tritt übrigens bei fest vorgegebenen und bei durch den Router vergebenen IP-Adressen auf. Im log sind im Störungszeitram übrigens keinerlei Einträge zu 2,4GHz Geräten aufgezeichnet, auch keine fehlgeschlagenen Verbindungsversuche.
Hat noch jemand irgend welche Ideen?
0
14
11 ältere Kommentare laden
Waage1969
Antwort
von
frankmic
vor 7 Jahren
Hallo @frankmic
dann wäre da noch die Frage nach dem Router / Kaufrouter oder Mietrouter ?
Gruß
Waage1969
2
frankmic
Antwort
von
frankmic
vor 7 Jahren
Speedport Hybrid
Kaufgerät ca. Ende März 2016
0
Waage1969
Antwort
von
frankmic
vor 7 Jahren
Hallo @frankmic
ok, dann hättest Du die Möglichkeit das Gerät je nachdem wo gekauft zu tauschen / reparieren zu lassen.
Manchmal gibt es auch die Möglichkeit des Tausches hier über die Teamies
Gruß
Waage1969
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
frankmic
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
Nun bin ich am Zug und habe auch keinen anderen Tipp parat, daher vermute ich auch, dass hier ein Defekt am Endgerät vorliegt. Daher werde ich den Router einmal tauschen, sollten die Probleme dann weiterhin auftreten, ist der Fehler im Heimnetz zu suchen. Dann könnte es ggf. doch an einem Client liegen.
Den Tausch werde ich umgehend einstellen und dann sagst du einfach Bescheid, wenn du alles installiert und in Betrieb genommen hast.
Liebe Grüße
Anne W.
2
170
30 ältere Kommentare laden
de-de
Antwort
von
Anne W.
vor 7 Jahren
Hier hat sich zwar seit Monaten nichts mehr getan, aber ich hänge mich mal mit ran.
Ich bin jetzt seit zehn Tagen stolzer Besitzer eines Speedport Hybrid und nach drei Tagen fing bei mir das gleiche Problem an. Alle WLAN Geräte mit 2,4Ghz werden im Laufe der Nacht vom Router getrennt und eine Neuverbindung ist nicht mehr möglich, bis der Router neu gestartet wird.
Ich habe folgende Geräte am Speedport in Betrieb:
Media Receiver 401 (LAN)
Windows PC (LAN)
iPhone 8 (WLAN 5Ghz)
iPhone 7 (WLAN 5Ghz)
iPad 4 mini (WLAN 5Ghz)
LG Smart TV (WLAN 2,4 Ghz)
Fritz Repeater 310 (WLAN 2,4 Ghz)
Logitech Internetradio (WLAN 2,4 Ghz)
Das Internetradio läuft immer über den Repeater, die beiden iPhone laufen i.d.R. Nachts über den Repeater.
Im ersten Lösungsversuch habe ich für 2,4Ghz und 5Ghz verschiedene Namen verwendet, was zu keiner Änderung geführt hat. Beim zweiten Lösungsversuch habe ich Tageweise einzelne Komponenten die die 2,4 Ghz nutzen vom Netz genommen, ebenfalls erfolglos. Beim dritten Versuch habe ich die 5Ghz komplett abgeschaltet, diese Konfiguration läuft jetzt immerhin seit 2 1/2 Tagen ohne Fehler durch. Wenn es so bleibt, kann ich damit leben, aber ein fader Beigeschmack bleibt da trotzdem.
Interessante Beobachtung am Rande: Das Smart TV steht keine zwei Meter vom Router weg (bekommt noch eine Kabelverbindung) und zeigt im normalen Betrieb vollen WLAN Empfang. Nachdem der Fehler auftritt und der Router noch nicht neu gestartet wurde, findet das TV Gerät manchmal gar kein Netz, manchmal aber auch mit nur einem Empfangsbalken!
Ich hatte jetzt schonmal gedacht, dass der Router vielleicht in eine Art Energiesparmodus schaltet und die WLAN Sendeleistung reduziert, konnte dazu im Menü vom Router aber noch nichts finden. Gibt es beim Speedport Hybrid soetwas?
0
Waage1969
Antwort
von
Anne W.
vor 7 Jahren
Hallo @de-de
welche genaue Firmwareversion ist installiert ?
bei den Endgeräten ist dort WLAN im Energiesparmodus?
was steht im Router - Log / System- Meldungen dort an WLAN bezogenen Einträgen ?
wie siend die WLAN - Einstellungen (Screenshot) ?
Gruß
Waage1969
1
buenni
Antwort
von
Anne W.
vor 7 Jahren
Hast du mal den FritzRepeater komplett aus dem Netz entfernt und dann einen Langzeit-Test gemacht?
Ich meine irgendwo schon mal diesen als möglichen Übeltäter/Störer gelesen zu haben...
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Akzeptierte Lösung
Super-Andy
Telekom Experte
akzeptiert von
Jürgen Wo.
vor 7 Jahren
Viele Grüße
Andy
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
frankmic