Gelöst
Als Bestandskunde den gleichen Tarif wie ein Neukunde erhalten
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
mein Vertrag läuft in einem Monat aus und ich habe gekündigt, da ich es sehr schade finde, dass Neukunden bessere Konditionen als Bestandskunden erhalten.
Aktuell bezahle ich 40,77 für Magenta Zuhause L.
Wäre ich nun aber Neukunde erhalte ich folgenden Tarif (siehe Anhang)
Die ersten 10 Monate bezahle ich 19,95 Euro, die restlichen 14 Monate 44,95 Euro.
Dazu erhalte ich nun noch 70 Euro Routergutschrift und 100 Euro Online Vorteil.
Bezahlen muss ich dann als Neukunde noch die Bereitstellungsgebühr von 69,95 Euro.
Das ist ein Effektivpreis pro Monat von 30,36 Euro.
Warum bietet man denn sowas nicht auch den Bestandskunden an.
Ich würde für den Preis auch sofort bleiben, aber so überlegt man sich doch als Kunde, gehe ich jetzt zu der Konkurenz, nutze dort den Neukundenbonus und komme nach zwei Jahren wieder als Neukunde zur Telekom zurück.
Leider sieht man diese Entwicklung bei vielen Firmen.
Gruß
Kryz
4314
0
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (25)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1513
0
3
Anonymous User
vor 2 Jahren
gehe ich jetzt zu der Konkuren
Ja, da bist Du Neukunde und alles läuft nach Deinen Wünschen @Kryz
Ein Teamie wird Dir den Wunsch auch bei der Telekom erfüllen
1
0
Akzeptierte Lösung
Marcel2605
akzeptiert von
Kryz
vor 2 Jahren
Hallo @Kryz
Ruf mal unter
Festnetz: 0800 33 06707
Mo - Fr von 8 - 21 Uhr, Sa von 8-20Uhr
Vielleicht gibt es da ein passendes Angebot für dich. Ob oder wann die Kundenrückgewinnung dich anruft, ist Glückssache. Auch musst du dann die Kontaktaufnahme im Kundencenter zugestimmt haben. Im Telekom-Shop kann man sich auch ein Angebot holen, das oft der Kundenrückgewinnung entspricht.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung?samChecked=true
Neukunden zb bekommen einen NEUKUNDEN-Rabatt. Ein DANKESCHÖN der Telekom, dass man sich dafür entschieden hat. Diese Rabatte können leider nicht alle 2 Jahre vergeben werden. Zb hier wäre ein Vergleich, warum ein Neukunde ein super Angebot bekommt, nicht richtig. Denn du hattest damals auch von den Rabatten profitiert.
Man darf gerade bei Festnetz niemals selber kündigen.
Da nach neuem TKG , seit 01.12.21, nach der Mindestvertragslaufzeit, jederzeit, täglich mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden kann, eilt das nicht. Der Vertrag läuft unbefristet weiter.
Man holt sich ein Angebot für eine Verlängerung ein (neue Laufzeit 24 Monate).
Wenn es preislich nicht passt, macht man einen Anbieterwechsel. Dazu beauftragt man einen Tarif bei dem neuen Provider.
Der neue Provider kündigt für dich die Telekom und portiert die Nummern.
So ist mit einer Ausfallzeit von max 1 Tag zu rechnen. Denn die Provider sprechen sich untereinander ab.
So bleibt auch der "letzte" VDSL Port erhalten...
Wir hatten hier genug Fälle, dass ein Kunde wegen der eigenen Kündigung kein VDSL mehr hatte, weil die Kündigung akzeptiert wurde.
Auch beim neuen Anbieter würdest du eine Absage bekommen und dort auch nur ADSL 16 bekommen.
Die Leitung gehört der Telekom... Bis dann der Port mal frei wird, kann Monate dauern, bis mal einer kündigt...
Ruf da bitte schnellstens selber an...
Bedenke bitte auch, dass die Telekom zwar teurer ist, aber die Qualität und der Service, was auch die Entstörung betrifft, schneller geht...
Viel Glück
Gruß Marcel
4
1
Kryz
Antwort
von
Marcel2605
vor 2 Jahren
Super vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Rufnummer kannte ich noch gar nicht. Ich werde dort mal mein Glück versuchen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
Anonymous User
vor 2 Jahren
@Kryz
Hi! Simple Antwort: „Auch du warst einmal Neukunde!“ Du willst solche Angebote? Dann Wechsel den Anbieter. Das ist nämlich genau der Grund die Kunden zum Wechseln zu anmieren. Ein „Zufriedener Kunde“ zahlt den AGB Preis und wechselt nicht. Und der war mit Vertragsbeginn bekannt.
Und „Nein“ ich bin kein Mitarbeiter. Nur kann ich mir dieses ewige Gejammer nicht mehr anhören. Beim Vermieter usw. agiert auch niemand so. Wie gesagt nicht persönlich nehmen. Nur kommen hier von anderen User sehr häufig genau dieselben Fragen.
Nur ein Tipp dann wenn der Fairness zum Abschluss:
“Einfach einmal beim Kundenservice nachfragen was es for Bestandskundenangebote gibt.“
Und sonst Bitte auch bedenken, das ein Wechsel gut bedacht sein sollte. Stichwort: „Überbrückung, Portmangel usw.“
Dennoch viel Erfolg bei der „Angebotsjagd“.
VG Exar
4
0
Ausgeschiedener Helfer
vor 2 Jahren
@Kryz
Hat die "Konkurrenz" schon geantwortet, ob ein "gleichwertiger" Anschluß wie bei der Telekom
geschaltet werden kann?
Ich bin auch ab 01.9.2022 zur Telekom zurückgekehrt - mit den gleichen Boni, wie hier genannt.
Keine drei Monate später wurde nochmals mit einer weiteren Ermäßigung des Grundpreises um 10 Euro monatlich
geworben - wäre ein weiterer Vorteil von 240 Euro in zwei Jahren gewesen, wenn ich im Dez. 2022 zurückgekehrt wäre.
Hätte u.U. drei Monate ohne Internet u. Telefon bedeutet - ein untragbares Risiko im Dienstleistungsbereich.
PS: Die Ersparnis bei einem hiesigen Anbieter mit gemieteter Telekom-Leitung brachte eine satte Ersparnis von rd.
550 Euro + plus eine nagelneue FB 7590 im Wert von damals 200 Euro.
Dafür war der "Support" des Resellers dermaßen stümperhaft, dass ich zur Telekom zurückgekehrt bin.
2
0
fdi
vor 2 Jahren
@Kryz
Einfach dahin gehen, wo dir das für dich "beste" Angebot gemacht wird. Anbieterhopping ist nun mal das System, immer dann Neukunde zu sein und die Rabatte und Boni "abzugrasen". Macht man doch bei Strom, Gas, usw. auch, nur da jährlich.
"Reisende soll man nicht aufhalten!"
2
2
Kryz
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
Man wird ja indirekt durch die Anbieter "gezwungen" das Anbieterhopping zu betreiben.
Alles wird immer teurer, warum soll man für eine gleiche Leistung wie z.B. beim Strom als Bestandskunde 10 % mehr bezahlen, als woanders als Neukunde.
Wenn man durch das Anbieterhopping bei seinen Veträgen monatlich zwischen 30 und 50 Euro spart, finde ich das gerade in der heutigen Zeit eine beträchtliche Ersparnis.
Ich werde am Montag die erwähnte Rufnummer bei der Telekom anrufen und einmal schauen, was mir für ein Angebot unterbreitet wird
0
holzher24
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
Ich werde am Montag die erwähnte Rufnummer bei der Telekom anrufen und einmal schauen, was mir für ein Angebot unterbreitet wird
Wenn das nichst wird am Montag, komme noch mal hier her und jammere noch etwas rum, das Team wird Dir entsprechend entgegenkommen und wir, die wir nicht jammern sind die Deppen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Kundenrueckgewinnung/td-p/6028208
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
muc80337_2
vor 2 Jahren
Wie das? Der reguläre Tarif für den L ist doch 44,95 - wie kommst Du zu solchen Sonderkonditionen?
Geh mal davon aus, dass die Telekom an solchen Kunden gar kein sooo sonderliches Interesse hat, die "nur" effektiv 30,36 bezahlen - und die in zwei Jahren wieder versuchen, Neukundenkonditionen zu ergattern.
Die Neukundenkonditionen gibt die Telekom in der Hoffnung, ein längerfristiges Vertragsverhältnis zum dann normalen Tarifpreis einzugehen.
Im Telekommunikationsbereich scheint mir übrigens eine Preiserhöhungswelle bevorzustehen, der o2 hat schon mal vorgelegt ebenso der 1und1.
Aber probier es über die Rufnummer, die hier genannt wurde, ob/was "geht".
0
1
Marcel2605
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
Wie das? Der reguläre Tarif für den L ist doch 44,95 - wie kommst Du zu solchen Sonderkonditionen?
@muc80337_2
Ggf der Online Rabatt.
Bei mir beträgt dieser 4,17€ für die ersten 24 Monate
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
falk2010
vor 2 Jahren
Leider sieht man diese Entwicklung bei vielen Firmen.
Leider sieht man diese Entwicklung bei vielen Firmen.
leider nur, weil man sie bei vielen Kunden sieht. Du bis da Problem, nicht die Neukunden-Angebote.
Man wird ja indirekt durch die Anbieter "gezwungen" das Anbieterhopping zu betreiben.
Man wird ja indirekt durch die Anbieter "gezwungen" das Anbieterhopping zu betreiben.
Völliger Quatsch, niemand zwingt Dich. Ich belibe einfach bei meine Anbietern, hat sich noch nie jemand beklgt.
Wenn man durch das Anbieterhopping bei seinen Veträgen monatlich zwischen 30 und 50 Euro spart, finde ich das gerade in der heutigen Zeit eine beträchtliche Ersparnis.
Nein, gerade in "der heutigen Zeit" eben nicht.
Eine eigenartige Betrachtung.
Machen die 30 Euro Dich glücklich? Das solltest Du mal überlegen. Und wo die bleiben.
2
5
2 ältere Kommentare laden
falk2010
Antwort
von
falk2010
vor 2 Jahren
Sorry, da hast Du mich falsch verstanden.
Natürlich schaue ich auch wo das Geld bleibt, aber ich "spare" eben bei anderen Dingen, nicht via Anbieterhopping.
Und natürlich ist das legitim, aber Du hast es ja so dargestellt dass man Dich förmlich dazu "zwingt", und das sehe ich nun nicht.
0
Kryz
Antwort
von
falk2010
vor 2 Jahren
Dann habe ich deinen tatsächlich deinen Beitrag falsch verstanden.
Und natürlich ist das legitim, aber Du hast es ja so dargestellt dass man Dich förmlich dazu "zwingt", und das sehe ich nun nicht.
Mit "Zwang" meinte ich nur, dass ich "gezwungen" werde aktiv zu werden, denn sonst erhalte ich keine Vergünstigung.
Werde ich selber aktiv z.B. durch Anbieterhopping oder durch Kündigung und die Rückgewinnung kann ich selber an der Preisschraube drehen. Und da die Telekom und eben auch andere Firmen meist eigene Abteilungen haben, die den Kunden zurückgewinnen wollen, wird dies doch aktiv unterstützt.
Und Hand aufs Herz, wer von uns versucht nicht zu sparen, sei es bei dem Telekomvertrag, beim Möbelkauf, im Supermarkt etc..
Und kurz zur Info an euch, ich wurde heute von der Abteilung zurückgerufen und habe ein sehr gutes Angebot erhalten, was ich auch gerne angemommen habe.
3
bkpp
Antwort
von
falk2010
vor 2 Jahren
Wenn es jetzt passt, ist doch gut. Am Ende geht es also doch um den Preis bei unterstellter identischer Leistung. Ich habe kein Problem damit, die wollen das ja so 😀.
Ich kann aber auch Bestandskunden verstehen, die sich fragen, warum soll ich eigentlich noch Liste zahlen? Zumal, die können was anbieten, müssen aber nicht. Angebote reichen von 6 bis 12 Monate Subventionspreis mit oder ohne Goodie. Also so Freimonate für irgendwas als Naturalien on top, manchmal hauen die auch noch zusätzlich Cashbacks raus. Lässt sich halt nicht beeinflussen, wer was kriegt oder auch nicht. Auch wenn du keine Angebote kriegen solltest, dann ist das eben so. Und deswegen gibt's auch immer die Bestandkunden gegen Neukunden Preis Diskussionen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
teezeh
vor 2 Jahren
gekündigt, da ich es sehr schade finde, dass Neukunden bessere Konditionen als Bestandskunden erhalten.
Das kannst du gern schade finden. Neukundenakquise haben sich Firmen mit Abomodellen immer schon etwas kosten lassen. Du wirst damit gelockt und sollst danach möglichst lange Umsatz machen.
Du kannst aber nicht erwarten, dass du die Rabatte andauernd wieder bekommst. Die gibt es halt nur einmal. Aus Prinzip.
Viele Grüße
Thomas
1
0
bkpp
vor 2 Jahren
Geht es immer nur um Preis? Könnt ihr doch sowieso nicht beeinflussen, welches Angebot die gerade auswürfeln... 😋
Ist mir doch gleich, was es kostet, wenn Inhalt und Service passt! Das war bei meinen Anschluss nicht der Fall, zu wenig Geschwindigkeit fürs Geld. Mal abgesehen davon, dass die preislich sowieso nichts anzubieten hatten und ich bei Rückhol-Anrufen nicht dranging. Zuvor platzte schon VVL mit subventionierter Hardware. Von der in der AB nichts zu lesen also widerrief ich. Die brauchen mich nicht und ich die nicht. Aber kann ich auch nur bringen, da alternative Infrastruktur vor Ort.
0
5
2 ältere Kommentare laden
bkpp
Antwort
von
bkpp
vor 2 Jahren
Ja gut, das mit den 5€ war hier auch:
Ist eben so clever "konstruiert". Aber deswegen kündigte ich doch nicht. Sondern wegen der Geschwindigkeit nicht zurückholen lassen. Das mit den 10 Monaten dann Online gelesen, als ich schon weg war. Für einfach nur den Preis, hätte ich Providerwechsel beauftragt, fertig. Habe ich nach ISDN-Rausschmiss ja auch, kam Red Internet & Phone und anschließend VVL Red Internet. Den Stecker zog ich erst, als abends nicht mehr drin, was versprochen wurde, ständig Überlast am Koppelpunkt.
Und um das noch zu ergänzen. Deswegen verstehe ich bis heute nicht, das die Tarifwechsel nach halbem Jahr mit MR wie angeboten nicht durchgewunken haben:
Hätten die sogar mehr Basisumsatz gemacht, mich kannste mit Hardware kriegen und nicht unbedingt über den Preis. Aber wenn die nicht wollten, dann ist das eben so. Die beschäftigen sich lieber mit Kündigungen und "alles für 19,95€" Forderungen. Scheint sich für Magenta mehr zu lohnen.
0
bkpp
Antwort
von
bkpp
vor 2 Jahren
Mit dem Wissen von heute schließe übrigens nicht aus @muc80337_2 , das es pure Absicht von Vodafone war. Die wollten wahrscheinlich einfach keine Vorleistung an Magenta mehr zahlen. Weil, immer wenn es am Abend lahmte, zog ich die GigaGarantie. Da pumpten die Datenvolumen für umme auf. Man geht viel schneller wie das "echte" Festnetz, dachte ich noch so.
Jetzt habe ich bekanntlich so Vertrag bei denen und die stellen sich genauso clever wie die Telekom an. Sie können mir noch kein Tarifwechsel anbieten, wie viele Monate muss ich wohl noch zuwarten? Okay, ist teurer geworden, statt 310GB gibt's ja zum gleichen Preis noch 200GB. Da habe auf Upgrade jetzt auch keine Lust mehr. Einmal Bestandskunde kümmern sich Provider überhaupt nicht mehr! Aber Hauptsache immer beim Preis vs. Neukunden rummachen, ist ja wichtig.
0
Kryz
Antwort
von
bkpp
vor 2 Jahren
Um was anderes soll es denn sonst gehen? Die Leistung ansonsten ist doch identisch wenn Du vergleichst - Bestandskunden bei der Telekom - Neukunde bei der Telekom Beim TE kommt "erschwerend" hinzu, dass der Preis in einem Monat wohl auf den regulären Tarifpreis 44,95 hochgeht. Das Neukundenspielchen ist ja auch nicht etwas, das sich die Kunden ausgedacht haben - das kommt von den Anbietern und als rational handelndes Individuum muss man das im Grunde genommen auch nutzen, so wirtschaftswissenschaftlich gesehen, sonst verliert der Preis seine Lenkungsfunktion.
Um was anderes soll es denn sonst gehen?
Die Leistung ansonsten ist doch identisch wenn Du vergleichst
- Bestandskunden bei der Telekom
- Neukunde bei der Telekom
Beim TE kommt "erschwerend" hinzu, dass der Preis in einem Monat wohl auf den regulären Tarifpreis 44,95 hochgeht.
Das Neukundenspielchen ist ja auch nicht etwas, das sich die Kunden ausgedacht haben - das kommt von den Anbietern und als rational handelndes Individuum muss man das im Grunde genommen auch nutzen, so wirtschaftswissenschaftlich gesehen, sonst verliert der Preis seine Lenkungsfunktion.
Wenigstens einer der es verstanden hat
Wenn man allen Kunden den gleichen Preis anbieten würde, müsste man das Spielchen doch nicht mitspielen und um den Preis feilschen. Und da die Telekom und auch andere auf das Spiel eingehen, wird es doch geduldet. Würde man direkt am Telefon besagt bekommen, geht nicht, würde es doch keiner machen.
Ihr stellt mich hier an den Pranger nur weil ich etwas sparen will.
Aber einmal die Frage in die Runde, wenn Ihr euch ein Auto kauft, geht ihr immer zu eurem "Händler" und kauft den Wagen ohne zu verhandeln, nur weil ihr seit 20 Jahren dort Kunde seid und der Service so gut ist ?
Oder kauft Ihr eure Butter immer bei Rewe, weil sie dort so nett sind, selbst dann wenn die gleiche Butter 1 Euro bei Lidl weniger kostet.
Wenn ja freut euch, denn Ihr könnt es euch leisten.
Aber stellt hier keinen an den Pranger der etwas sparen will. Und für mich sind 5 Euro mehr in der Brieftasche viel.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bkpp
Akzeptierte Lösung
Kryz
akzeptiert von
Marcel2605
vor 2 Jahren
Dann habe ich deinen tatsächlich deinen Beitrag falsch verstanden.
Und natürlich ist das legitim, aber Du hast es ja so dargestellt dass man Dich förmlich dazu "zwingt", und das sehe ich nun nicht.
Mit "Zwang" meinte ich nur, dass ich "gezwungen" werde aktiv zu werden, denn sonst erhalte ich keine Vergünstigung.
Werde ich selber aktiv z.B. durch Anbieterhopping oder durch Kündigung und die Rückgewinnung kann ich selber an der Preisschraube drehen. Und da die Telekom und eben auch andere Firmen meist eigene Abteilungen haben, die den Kunden zurückgewinnen wollen, wird dies doch aktiv unterstützt.
Und Hand aufs Herz, wer von uns versucht nicht zu sparen, sei es bei dem Telekomvertrag, beim Möbelkauf, im Supermarkt etc..
Und kurz zur Info an euch, ich wurde heute von der Abteilung zurückgerufen und habe ein sehr gutes Angebot erhalten, was ich auch gerne angemommen habe.
3
0
1 neuere Antwort laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Kryz