Gelöst

Alte T- Home TAE- Telefondose mit Patchbuchse für Speedport Smart weiter nutzbar?

vor 8 Jahren

Guten Tag,

ich besitze immer noch eine alte TAE - Telefondose mit Patchbuchsen für DSL aus dem Zeitalter von T-HOME.

 

Der neue Speedport verlangt jetzt nur noch den TAE - Anschluß, vormals lief dort eine FritzBox über die Patchbuchse.

 

Meine Frage:

Sollte ich eine neue Dose anschaffen oder kann ich die Kabel intern in der alten Dose auf den TAE - Ausgang umbauen b.z.w. ist das überhaupt technisch in der alten Dose so vorgesehen (ist eine originale Dose mit T-Home Aufdruck)?

 

Besten Dank für eine Auskunft!

 

 

3408

12

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Holladipolla,

      was du da hast, ist für mich ein Splitter.

      Welchen Tarif nutzt du?

       

      0

    • vor 8 Jahren

      Holladipolla

      ich besitze immer noch eine alte TAE - Telefondose mit Patchbuchsen für DSL aus dem Zeitalter von T-HOME. [...]

      ich besitze immer noch eine alte TAE - Telefondose mit Patchbuchsen für DSL aus dem Zeitalter von T-HOME.

       [...]

      Holladipolla

      ich besitze immer noch eine alte TAE - Telefondose mit Patchbuchsen für DSL aus dem Zeitalter von T-HOME.

       [...]


      Die Beschreibung riecht danach dass es sich bei der Dose in Wahrheit um einen Splitter handelt. Wie stark er sich störend bemerkbar macht hängt davon ab um was für einen Anschlusstyp es sich bei Dir handelt. Bei VDSL wird der Einfluss gering sein, bei einem Annex J ADSL-Anschluss ist er größer, möglicherweise kommt garkeine Verbindung mehr zustande.

       

      In jedem Fall muss der Router an den DSL-Anschluss des Splitters angeschlossen werden, an der TAE -Buchse wird keine Verbindung zustandekommen. Am besten ist es aber wenn Du den Splitter durch eine TAE -Dose austauschen lässt. Wenn es vor dem Splitter keine andere "erste TAE " gibt macht die Telekom diesen Austausch, soweit ich weiß, kostenlos.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Genauso ist es, ein Splitter. Stecke ich den TAE - Stecker rein geht garnichts mehr. Nehme zur Zeit das alte Fritz- Kabel.

      Die Installation einer neuen TAE - Dose dürfte wohl nicht schwer sein, da ich damals auch den Splitter installiert habe.

       

      Also, eine handelsübliche TAE reicht, oder?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Holladipolla

      Du hast die Frage nach deinem Tarif nicht beantwortet.

      Sollte das noch ein "alter" Tarif sein, darfst du den Splitter nicht einfach entfernen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das ist ein neuer Entertain- Tarif. Bin seit kurzem wieder bei der Telekom- nach einem kurzem Abstecher zu o2.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Holladipolla,

      haben Sie nirgends in der Wohnung/Haus eine 1. TAE ?
      Mich wundert es etwas, dass Sie nur den Splitter vor Ort haben.

      Viele Grüße
      Marita S.

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Marita S.

      haben Sie nirgends in der Wohnung/Haus eine 1. TAE ? Mich wundert es etwas, dass Sie nur den Splitter vor Ort haben.

      haben Sie nirgends in der Wohnung/Haus eine 1. TAE ?
      Mich wundert es etwas, dass Sie nur den Splitter vor Ort haben.
      Marita S.
      haben Sie nirgends in der Wohnung/Haus eine 1. TAE ?
      Mich wundert es etwas, dass Sie nur den Splitter vor Ort haben.

      Das ist nicht so ungewöhnlich - frühere haben manche Techniker gerne den Splitter als TAE -Ersatz genommen und die Adern vom APL direkt an die Klemmleiste vom Splitter angeschlossen.

       

      Habe hier in der Gegend schon einige Kunden bei der IP-Umstellung betreut, wo genau diese Konstellation vorlag.

       

      Ist natürlich immer unglücklich, wenn sowas vorliegt und Kunden alleine klarkommen sollen, obwohl sie technisch nicht so bewandert sind.

       

      @Holladipolla

       

      Wenn es ein neuer IP-basierter VDSL Entertain Tarif ist, kannst du erstmal den DSL-Ausgang vom Splitter weiternutzen. Mittelfristig solltest du aber eine TAE -Dose bekommen - entweder selbst oder, wenn du es dir nicht zutraust, mittels Technikertermin. Da sollte @Marita S. doch was machen können, ohne das für dich Kosten entstehen, weil du die fehlende TAE -Dose wohl nicht zu vertreten hast.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Sie haben genau den Nagel auf dem Kopf getroffen. Vor gut acht Jahren haben wir saniert und die damalige TAE wurde abgeklemmt und nach oben verlegt. Damals bekam ich von der Telekom diese TAE - /Splitterkombination, welche ich selber installierte.

       

      Nach Ihren Angaben kann ich wohl die Dose behalten, da ich hier maximal 18 M/bit über die Leitung bekomme und die Sache damit ausgereizt ist. Glasfaser soll aber in den nächsten 10 Jahren kommen.

       

      Ich möchte damit meine Frage als beantwortet verstehen, denn der Speedport läuft mit der alten Dose sehr gut und fehlerfrei. Nebenbei bemerkt ist der neue Mediareceiver 400 mit der Linux- Plattform richtig gut und da hat die Telekom doch gelernt-  weg von Windows.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Holladipolla

       

      Wenn dein Anschluss nicht über VDSL realisiert wird, sondern über Annex J, solltest du den Splitter schon entfernen. Sonst verschenkst du die Hälfte beim Upload.

       

      Einfach die 2 Adern, die vom APL kommend in den Splitter gehen, an eine TAE -Dose (Ader a auf 1, Ader b auf 2) und gut ist. Theoretisch ginge auch statt TAE eine RJ45 Dose zu nehmen (hier dann Ader a auf 4, Ader b auf 5) - TAE ist aber besser, falls mal aufgrund einer Störung ein Techniker kommen muss.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Sie haben genau den Nagel auf dem Kopf getroffen. Vor gut acht Jahren haben wir saniert und die damalige TAE wurde abgeklemmt und nach oben verlegt. Damals bekam ich von der Telekom diese TAE - /Splitterkombination, welche ich selber installierte.

       

      Nach Ihren Angaben kann ich wohl die Dose behalten, da ich hier maximal 18 M/bit über die Leitung bekomme und die Sache damit ausgereizt ist. Glasfaser soll aber in den nächsten 10 Jahren kommen.

       

      Ich möchte damit meine Frage als beantwortet verstehen, denn der Speedport läuft mit der alten Dose sehr gut und fehlerfrei. Nebenbei bemerkt ist der neue Mediareceiver 400 mit der Linux- Plattform richtig gut und da hat die Telekom doch gelernt-  weg von Windows.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      686

      2

      2

      Gelöst

      in  

      513

      0

      2