Alte Telefonnummer teilweise nicht erreichbar

vor 2 Jahren

 


Hallo alle zusammen,

ich bin seit kurzem bei der Telekom und es funktioniert einfach nicht. Ich habe beim Wechsel meine alte Telefonnummer mitgenommen, die Telekom hat aber darauf bestanden, dass ich zusätzlich 3 neue Rufnummern bekomme.

Jetzt ist das Problem, dass manche Leute ganz normal die alte Nummer anrufen und es funktioniert, bei anderen kommt aber die Meldung, dass die Nummer nicht mehr vergeben ist. Daher fragen mich regelmäßig Leute, ob ich eine neue Nummer habe, neulich kam jemand extra vorbei, weil er mich nicht erreichen konnte. Diverse Anrufe bei der Telekom haben nicht geholfen. Vorhin habe ich es noch einmal versucht und der Mitarbeiter meinte er braucht die Telefonnummern derjenigen, die mich nicht erreichen können. Auf meinem Hinweis, dass ich nicht einfach ohne zu fragen fremde Nummern weitergeben kann meinte er, dann habe ich Pech gehabt. Aber ich würde mich auch schön bedanken wenn jemand ohne zu fragen meine Nummer weitergibt. Zumindest muss man denjenigen doch vorher fragen.

Auf jeden Fall bin ich schwer enttäuscht vom Wechsel zur Telekom wenn nicht einmal mehr die Anrufe klappen und es keine Abhilfe trotz etlicher Anrufe bei der Störungsstelle gibt. Meiner Ansicht nach würde es reichen, alle Nummern außer der alten zu deaktivieren, vier Nummern brauche ich eh nicht.

Sorry dass der Text so lang ist aber ich bin einfach gefrustet.

Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar.

Lg Tinolini 

1280

26

    • vor 2 Jahren

      @Tinolini Du must nicht die Nummern weiter geben, frag einfach bei welchem Anbieter die sind. Evt past die Portierung / Routing nicht

      21

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Sherlocka darf ich den Text für C&P verwenden? ist sehr ausführlich.

      VG

      Sherlocka

      Tinolini Mein Reifenhändler ist bei der Telekom und es geht nicht Mein Reifenhändler ist bei der Telekom und es geht nicht Tinolini Mein Reifenhändler ist bei der Telekom und es geht nicht @Tinolini dort bitte nochmals genauer nachfragen. A) Es kann einen Unterschied ausmachen, ob der Reifenhändler vom Mobilfunk aus versucht anzurufen oder ob per Festnetz etc. Welchen Weg nutzt er für seine Anrufe bzw. dessen Mitarbeiter? B) Hat dir der Reifenhändler gesagt (bzw. einer dessen Mitarbeiter), dass er selbst bei der Telekom ist oder leitest du das von etwas ab? Und falls dir es von ihm oder einem Mitarbeiter gesagt wurde, könnte das auch noch ein Missverständnis gewesen sein. Mit wem hat der Reifenhändler einen direkten Vertrag für Festnetz-Telefonie oder Mobilfunk-Telefonie? Das kann durchaus einen Unterschied ausmachen. Manche sagen beispielsweise, sie nutzen eine Telekomleitung, weil sie über die Telekom-Anschlussdosen ihre Telefonie nutzen und zum Einrichten auch einen Telekom-Techniker ggf gesehen haben. Haben aber ihren Internet&Telefonie-Vertrag bei 1&1 abgeschlossen. 1&1 hat dann Telekom-Leitungen bei der Telekom angemietet. Dann läuft ein Anrufversuch durch so einen 1&1-Kunden zunächst automatisch zu einem 1&1-Server, trotz Telekom-Leitungen, und dann vermittelt eine 1&1-Datenbank das Telefongespräch weiter an die Nummer, die der Anrufer angerufen hat. Wenn aber bei 1&1 der falsche Telefonanbieter vermerkt ist, kommt das Gespräch gar nicht im eigentlichen Telekom-Netz an, und dann kann von der Telekom auch nicht an dich weiter gegeben werden. 1&1 sind nicht die einzigen, die sich einmieten, es gibt noch mehr. Oder anderes Beispiel: Es gibt Leute, die haben einen Mobilcom-Debitel Mobilfunkvertrag, in dem vermerkt ist, dass das Mobilfunknetz der Telekom dazu verwendet wird. Mobilcom-Debitel hat sich dann bei der Telekom eingemietet. Wenn jemand mit so einem MobilfunkVertrag wo anruft, dann wird der Anrufversuch zwar von einer Mobilfunkzelle der Telekom aufgefangen und weiter geleitet, aber zunächst zu einem Server von Mobilcom-Debitel. Und der Server von Mobilcom-Debitel wird dann heraussuchen in der Datenbank von Mobilcom-Debitel, welcher Telefonanbieter für die angerufene Rufnummer zuständig ist, und dann erst an denjenigen Telefonanbeiter weiterleiten. Bei manchen kann es sogar noch komplizierter sein. Manche nutzen womöglich Call-by-Call-Anbieter, um günstiger zu telefonieren. Durch eine automatische Vorwahl des Call-by-Call-Anbieters läuft das dann über den Server des Call-by-Call-Anbieter, statt für die Datenbank des sonst für die Telefonie zuständigen Anbieters.

      Tinolini

      Mein Reifenhändler ist bei der Telekom und es geht nicht

      Mein Reifenhändler ist bei der Telekom und es geht nicht
      Tinolini
      Mein Reifenhändler ist bei der Telekom und es geht nicht

      @Tinolini 

      dort bitte nochmals genauer nachfragen.

      A) Es kann einen Unterschied ausmachen, ob der Reifenhändler vom Mobilfunk aus versucht anzurufen oder ob per Festnetz etc. Welchen  Weg nutzt er für seine Anrufe bzw. dessen Mitarbeiter?

      B) Hat dir der Reifenhändler gesagt (bzw. einer dessen Mitarbeiter), dass er selbst bei der Telekom ist oder leitest du das von etwas ab? Und falls dir es von ihm oder einem Mitarbeiter gesagt wurde, könnte das auch noch ein Missverständnis gewesen sein. Mit wem hat der Reifenhändler einen direkten Vertrag für Festnetz-Telefonie oder Mobilfunk-Telefonie? Das kann durchaus einen Unterschied ausmachen.

       

      Manche sagen beispielsweise, sie nutzen eine Telekomleitung, weil sie über die Telekom-Anschlussdosen ihre Telefonie nutzen und zum Einrichten auch einen Telekom-Techniker ggf gesehen haben. Haben aber  ihren Internet&Telefonie-Vertrag bei 1&1 abgeschlossen. 1&1 hat dann Telekom-Leitungen bei der Telekom angemietet.

      Dann läuft ein Anrufversuch durch so einen 1&1-Kunden zunächst automatisch zu einem 1&1-Server, trotz Telekom-Leitungen, und dann vermittelt eine 1&1-Datenbank das Telefongespräch weiter an die Nummer, die der Anrufer angerufen hat. Wenn aber bei 1&1 der falsche Telefonanbieter vermerkt ist, kommt das Gespräch gar nicht im eigentlichen Telekom-Netz an, und dann kann von der Telekom auch nicht an dich weiter gegeben werden. 1&1 sind nicht die einzigen, die sich einmieten, es gibt noch mehr.

       

      Oder anderes Beispiel: Es gibt Leute, die haben einen Mobilcom-Debitel Mobilfunkvertrag, in dem vermerkt ist, dass das Mobilfunknetz der Telekom dazu verwendet wird. Mobilcom-Debitel hat sich dann bei der Telekom eingemietet. Wenn jemand mit so einem MobilfunkVertrag wo anruft, dann wird der Anrufversuch zwar von einer Mobilfunkzelle der Telekom aufgefangen und weiter geleitet, aber zunächst zu einem Server von Mobilcom-Debitel. Und der Server von Mobilcom-Debitel wird dann heraussuchen in der Datenbank von Mobilcom-Debitel, welcher Telefonanbieter für die angerufene Rufnummer zuständig ist, und dann erst an denjenigen Telefonanbeiter weiterleiten.

       

      Bei manchen kann es sogar noch komplizierter sein. Manche nutzen womöglich Call-by-Call-Anbieter, um  günstiger zu telefonieren. Durch eine automatische Vorwahl des Call-by-Call-Anbieters läuft das dann über den Server des Call-by-Call-Anbieter, statt für die Datenbank des sonst für die Telefonie zuständigen Anbieters.

      Sherlocka
      Tinolini

      Mein Reifenhändler ist bei der Telekom und es geht nicht

      Mein Reifenhändler ist bei der Telekom und es geht nicht
      Tinolini
      Mein Reifenhändler ist bei der Telekom und es geht nicht

      @Tinolini 

      dort bitte nochmals genauer nachfragen.

      A) Es kann einen Unterschied ausmachen, ob der Reifenhändler vom Mobilfunk aus versucht anzurufen oder ob per Festnetz etc. Welchen  Weg nutzt er für seine Anrufe bzw. dessen Mitarbeiter?

      B) Hat dir der Reifenhändler gesagt (bzw. einer dessen Mitarbeiter), dass er selbst bei der Telekom ist oder leitest du das von etwas ab? Und falls dir es von ihm oder einem Mitarbeiter gesagt wurde, könnte das auch noch ein Missverständnis gewesen sein. Mit wem hat der Reifenhändler einen direkten Vertrag für Festnetz-Telefonie oder Mobilfunk-Telefonie? Das kann durchaus einen Unterschied ausmachen.

       

      Manche sagen beispielsweise, sie nutzen eine Telekomleitung, weil sie über die Telekom-Anschlussdosen ihre Telefonie nutzen und zum Einrichten auch einen Telekom-Techniker ggf gesehen haben. Haben aber  ihren Internet&Telefonie-Vertrag bei 1&1 abgeschlossen. 1&1 hat dann Telekom-Leitungen bei der Telekom angemietet.

      Dann läuft ein Anrufversuch durch so einen 1&1-Kunden zunächst automatisch zu einem 1&1-Server, trotz Telekom-Leitungen, und dann vermittelt eine 1&1-Datenbank das Telefongespräch weiter an die Nummer, die der Anrufer angerufen hat. Wenn aber bei 1&1 der falsche Telefonanbieter vermerkt ist, kommt das Gespräch gar nicht im eigentlichen Telekom-Netz an, und dann kann von der Telekom auch nicht an dich weiter gegeben werden. 1&1 sind nicht die einzigen, die sich einmieten, es gibt noch mehr.

       

      Oder anderes Beispiel: Es gibt Leute, die haben einen Mobilcom-Debitel Mobilfunkvertrag, in dem vermerkt ist, dass das Mobilfunknetz der Telekom dazu verwendet wird. Mobilcom-Debitel hat sich dann bei der Telekom eingemietet. Wenn jemand mit so einem MobilfunkVertrag wo anruft, dann wird der Anrufversuch zwar von einer Mobilfunkzelle der Telekom aufgefangen und weiter geleitet, aber zunächst zu einem Server von Mobilcom-Debitel. Und der Server von Mobilcom-Debitel wird dann heraussuchen in der Datenbank von Mobilcom-Debitel, welcher Telefonanbieter für die angerufene Rufnummer zuständig ist, und dann erst an denjenigen Telefonanbeiter weiterleiten.

       

      Bei manchen kann es sogar noch komplizierter sein. Manche nutzen womöglich Call-by-Call-Anbieter, um  günstiger zu telefonieren. Durch eine automatische Vorwahl des Call-by-Call-Anbieters läuft das dann über den Server des Call-by-Call-Anbieter, statt für die Datenbank des sonst für die Telefonie zuständigen Anbieters.


       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Chill erst mal Zumal es hier eher nach einem Portierungsproblem ausschaut. 

      Da ist es wurscht aus welchem Netz jemand anruft. Generell hätte wohl auch der ganze Auftrag anders aufgenommen werden müssen, nicht mit neuen Hauptnummern. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      *PazVizsla*

      Generell hätte wohl auch der ganze Auftrag anders aufgenommen werden müssen, nicht mit neuen Hauptnummern.

      Generell hätte wohl auch der ganze Auftrag anders aufgenommen werden müssen, nicht mit neuen Hauptnummern. 
      *PazVizsla*
      Generell hätte wohl auch der ganze Auftrag anders aufgenommen werden müssen, nicht mit neuen Hauptnummern. 

      @*PazVizsla* 

      Bingo...

      Weil: Bei vier Nummern wird man(n) stutzig... 🤔

      Das sieht vedächtig nach Neuvertrag mit nachträglicher Rufnummernportierung aus... Also erst mal die grundsätzlichen drei MSN im Vertrag und dann die vierte MSN nachträglich portiert...

      Ein sauberer Anbieterwechsel war das aus meiner Sicht nicht...

      Aber evtl. war ein schneller Wechsel (warum auch immer) auch vom TE gewünscht? 🤔

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Tinolini ,

       

      der Techniker, der Sie nach Anrufernummern fragte, die Ihren Anschluss nicht erreichen können, hat Ihnen die Frage gestellt, um die Symptomatik klären zu können. Er ist zu dieser Frage befugt. Und Sie dürfen ihm Anrufernummern nennen, ohne den Datenschutz der betreffenden Personen zu untergraben. Auch unser Techniker ist zur vertraulichen Bearbeitung verpflichtet.

       

      Die Lage ist komplex, weil die Portierung Ihrer vertrauten Rufnummer abgeschlossen ist. Das bedeutet, dass das Routing korrekt gesetzt ist. Da Sie dennoch von einigen Anrufern nicht erreicht werden können, liegt das Problem nicht im Routing, sondern woanders.

       

      Um das klären zu können, benötigen wir einige Rufnummern, bei denen die Anrufe fehlschlagen.

      Geben Sie uns die Rufnummern, damit eine Rückverfolgung des Anrufprozesses möglich wird. Bitten Sie idealerweise dann die Personen, Ihren Anschluss in einem vorher angezeigten Zeitraum anzurufen. Dann können wir den Verlauf des Anrufaufbaus auf Fehler prüfen und so die Ursache finden.

       

      Wir sind auf Ihre Kooperation angewiesen, um den Fehler finden zu können.

      Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke für die Hilfe. Es funktioniert wieder ☺️

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Tinolini ,

       

      vielen Dank für Ihre "Gutmeldung".

       

      Ich wünsche einen Guten Rutsch ins neue Jahr!

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke, Ihnen auch 😊

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      357

      0

      3

      Gelöst

      in  

      208

      0

      6

      Gelöst

      in  

      892

      0

      6