Gelöst

Alten Hybridrouter gegen neuen Hybridrouter mit 5g tauschen und Clonen?

vor 2 Jahren

Hallo,

bin seit Jahren schon im Besitz eines Speedport Hybridrouter der Telekom.

Jetzt sehe ich, dass es, wenn ich einen neuen Vertrag abschließe, einen neuen 5G Hybridrouter dazu gibt.

Jetzt mein Problem. Da ich viele smarte Spielereien wie Alexa, Philips HUE, smarte Steckdosen u. v. m. mit dem Router verbunden habe, gehe ich mal davon aus, dass die ganzen smarten Spielereien nicht mehr mit dem neuen Router zusammenarbeiten.

Wie gehe ich am besten vor, wenn der neue Router angeschlossen ist, damit ich jetzt nicht jedes einzelne dieser smarten Geräte neu mit dem Router verbinden muss?

Gruß Thomas

412

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Du nennst das WLAN im neuen Router genauso wie im bisherigen und auch den WLAN Schlüssel auf das bisherige Passwort setzen und fertig.

      Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.

      Also alles ganz entspannt.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @der_Lutz  schrieb:
      Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.

      @horstelde: Nur um Verwirrungen zu vermeiden: @der_Lutz meint*) die Standard-Einstellung zur Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) zu ändern:

       

      Ältere WLAN-Technik kommt vereinzelt mit der neueren des Smart 4 nicht klar.

       

      Auf dieser Seite trägst Du auch den bisherigen WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel ein.

       

      Gruß Ulrich

       

      *) Die Einstellung WPA/WPA2 gibt es im Smart 4 nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke an alle. Dann weiß ich ja jetzt was zu tun ist wenn ich einen neuen Router bekomme. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      horstelde

      Danke an alle. Dann weiß ich ja jetzt was zu tun ist wenn ich einen neuen Router bekomme.

      Danke an alle. Dann weiß ich ja jetzt was zu tun ist wenn ich einen neuen Router bekomme. 

      horstelde

      Danke an alle. Dann weiß ich ja jetzt was zu tun ist wenn ich einen neuen Router bekomme. 


      ... und wenn du mal wieder eine Frage hast, gibt es in der Community viele User, die dir gerne weiterhelfen. Fröhlich

       

      Viele Grüße und einen schönen Sonntag allerseits

      Jonas J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      horstelde

      Da ich viele smarte Spielereien wie Alexa, Philips HUE, smarte Steckdosen u. v. m. mit dem Router verbunden habe, gehe ich mal davon aus, dass die ganzen smarten Spielereien nicht mehr mit dem neuen Router zusammenarbeiten.

      Da ich viele smarte Spielereien wie Alexa, Philips HUE, smarte Steckdosen u. v. m. mit dem Router verbunden habe, gehe ich mal davon aus, dass die ganzen smarten Spielereien nicht mehr mit dem neuen Router zusammenarbeiten.

      horstelde

      Da ich viele smarte Spielereien wie Alexa, Philips HUE, smarte Steckdosen u. v. m. mit dem Router verbunden habe, gehe ich mal davon aus, dass die ganzen smarten Spielereien nicht mehr mit dem neuen Router zusammenarbeiten.


      Da der alte Speedport Hybrid NULL SmartHome Funktionalität implementiert hat und Du deshalb für SmartHome ganz sicher eine eigene HomeBase verwendest sehe ich keinerlei Grund, warum irgendwas davon nicht mehr funktionieren sollte.

       

      Wie immer wenn ich einen Router gegen ein anderes Modell tausche gebe ich dem neuen Router in der WLAN Konfiguration denselben WLAN Namen und denselben WLAN Schlüssel wie bisher, dann haben alle WLAN Geräte kein Problem, auch nicht die SmartHome WLAN Geräte.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @der_Lutz  schrieb:
      Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.

      @horstelde: Nur um Verwirrungen zu vermeiden: @der_Lutz meint*) die Standard-Einstellung zur Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) zu ändern:

       

      Ältere WLAN-Technik kommt vereinzelt mit der neueren des Smart 4 nicht klar.

       

      Auf dieser Seite trägst Du auch den bisherigen WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel ein.

       

      Gruß Ulrich

       

      *) Die Einstellung WPA/WPA2 gibt es im Smart 4 nicht.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @horstelde 

      Ein von Dir nicht angesprochener Aspekt - der u.U. auch relevant sein könnte - ist das Telefonbuch, falls das im Router genutzt wird. Ob/wie Du das übertragen kannst. Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      muc80337_2

      Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

      Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.
      muc80337_2
      Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

      @horstelde: Solltest Du ein DECT CAT-iq 2.x Mobilteil (Speedphone, Gigaset HX ...)  an der DECT -Basis des bisherigen Speedport Hybrid nutzen, einfach das zentrale Telefonbuch im Speedport Hybrid in das mobile Telefonbuch im DECT -Mobilteil kopieren. Am neuen Smart 4 dann einfach zurückkopieren.

       

      Noch ein Hinweis in Sachen Telefonie: Der Speedport Smart 4 hat auf der Rückseite nur noch einen analogen Telefonanschluss.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      muc80337_2

      Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

      Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.
      muc80337_2
      Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

      @horstelde: Solltest Du ein DECT CAT-iq 2.x Mobilteil (Speedphone, Gigaset HX ...)  an der DECT -Basis des bisherigen Speedport Hybrid nutzen, einfach das zentrale Telefonbuch im Speedport Hybrid in das mobile Telefonbuch im DECT -Mobilteil kopieren. Am neuen Smart 4 dann einfach zurückkopieren.

       

      Noch ein Hinweis in Sachen Telefonie: Der Speedport Smart 4 hat auf der Rückseite nur noch einen analogen Telefonanschluss.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      512

      0

      5

      in  

      320

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      256

      0

      4