Alternativ Router zum Speedort Pro Plus und Smart 4
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe das Glück ab Mittwoch endlich Glasfaser (Magenta XXL) im Haus zu haben, danke
nochmal für die Unterstützung durch die Community :).
Im Moment benutzen wir den Speedport Pro Plus, und der funktioniert nun auch einwandfrei.
Mir stellt sich nun die Frage, welchen alternativ Router könnte ich für den Anschluss nutzen?
(Keine Telekom Router)
Gibt es ggf. schon Erfahrungen von Mitgliedern aus der Community zu diesem Thema?
Lasst mich gerne an eurem Wissen teilhaben :).
Vielen Dank
Gruß Dennis
1535
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3664
0
6
vor 3 Jahren
656
0
3
vor einem Jahr
2094
0
6
vor 5 Monaten
59
0
4
1502
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Ja, gibt es haufenweise hier im Forum. Stichwort für die Suche ist: 5530 (Fritzbox)
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@DenniZa Aber der Hinweis: die FB 5530 hat nur einen analogen Telefonanschluß ( TAE -Buchse)
Aber der Hinweis: die FB 5530 hat nur einen analogen Telefonanschluß ( TAE -Buchse)
Genau wie der Speedport Smart 4.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank :)...
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
DenniZa @DenniZa Aber der Hinweis: die FB 5530 hat nur einen analogen Telefonanschluß ( TAE -Buchse) @DenniZa Aber der Hinweis: die FB 5530 hat nur einen analogen Telefonanschluß ( TAE -Buchse) DenniZa @DenniZa Aber der Hinweis: die FB 5530 hat nur einen analogen Telefonanschluß ( TAE -Buchse) Genau wie der Speedport Smart 4.
@DenniZa Aber der Hinweis: die FB 5530 hat nur einen analogen Telefonanschluß ( TAE -Buchse)
Aber der Hinweis: die FB 5530 hat nur einen analogen Telefonanschluß ( TAE -Buchse)
Genau wie der Speedport Smart 4.
Stimmt, ich bin leicht erschrocken, als ich mir die Daten der 5530 mal angeschaut habe.
Wer hat da wohl beim wem abgekupfert!?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Bestens geeignet und erprobt sind die Fritz!Boxen von AVM. Die Fritz!Box 5530 Besitzt ein eingebautes Glasfasermodem, so dass auf das Modem der Telekom verzichtet werden kann.
Ansonsten ist grundsätzlich jeder Router geeignet der eine PPPoE-Verbindung über VLAN 7 herstellen kann.
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @DenniZa,
entschuldige bitte die späte Antwort.
Es freut mich, dass der Anschluss mit der FRITZ!Box 7530 gut funktioniert. Auch wenn der Start etwas schwierig war.
Da schon etwas Zeit vergangen ist, hast du, oder hattest du schon einen Techniker Termin? Falls noch nicht dann können wir gerne einen Termin absprechen. Schreib mir gerne kurz, wann ich dich dies bzgl. am besten erreichen kann.
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Svenja Ba.,
vielen Dank fürs Melden. Grundsätzlich bin ich über meine Handynummer immer zu erreichen. Zum aktuellen Zeitpunkt macht die Terminierung allerdings noch keinen Sinn, da ich den neuen Router/Modem noch nicht dahabe und das Kabel ebenfalls noch nicht verlegt habe. Sobald ich mit den Vorbereitungen fertig bin, melde ich mich hier nochmal, um dann die Terminierung fix zu machen.
Beste Grüße
Dennis
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @DenniZa,
gut dann verbleiben wir erstmal so.
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Im Moment benutzen wir den Speedport Pro Plus, und der funktioniert nun auch einwandfrei. Mir stellt sich nun die Frage, welchen alternativ Router könnte ich für den Anschluss nutzen? (Keine Telekom Router)
Im Moment benutzen wir den Speedport Pro Plus, und der funktioniert nun auch einwandfrei.
Mir stellt sich nun die Frage, welchen alternativ Router könnte ich für den Anschluss nutzen?
(Keine Telekom Router)
Also die Grenzen setzt dir dein Bankkonto
erst mal muß man schauen ob du mit Telekom- GF-Modem arbeiten willst (hier geht fast jeder Router mit WAN-Anschluß)
oder ob der Router ein integriertes GF-Modem haben soll.
)
Weil für jede Ansprüche gibt es passende Router,
halt von AVM, BinTec, LanCom, CISCO,...... (halt von 160€ - ü. 5000€
Ohne deine Ansprüche + Anwendungen zu kennen, kann man hier keine Router empfehlen.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke @Buster01 ,
das stimmt wohl....mir ging es lediglich um eine gute Alternative zum Speedport Pro Plus, Eigentlich ist der ja gut, lediglich die neue Firmware ist nicht so gut (Port Freigabe etc.). Mit der alten Firmware lüppt der nun auch :).
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Eigentlich ist der ja gut, lediglich die neue Firmware ist nicht so gut (Port Freigabe etc.). Mit der alten Firmware lüppt der nun auch :).
Eigentlich ist der ja gut, lediglich die neue Firmware ist nicht so gut (Port Freigabe etc.). Mit der alten Firmware lüppt der nun auch :).
Gut Corona hat die Portfreigabe auch in den Consumer-Bereich gebracht,
hier gibt es halt ein paar Bugs (evtl. lässt man lieber die alte FW laufen, liest hier im Forum
und wenn es keine Fehlermeldungen gibt mach man die neue drauf
(mach ich bei meiner FB genau so, wenn die neue FW Probleme behebt
die ich nicht habe, oder Anwendungen erweitert die ich nicht nutze
(ich brauche keine Temperatur auf dem Fritzphone, ich habe gar kein Fritzphone,
ich habe Windows (Fenster) da schaue ich nach aussen, ist der Regen weiß, ist es wohl Schnee,
Fenster auf (ey, it´s verry (editiert) cold!)
(Der Nachrichtentext enthält fu*k**g, was in dieser Community nicht zulässig ist. Entfernen Sie diesen Inhalt, bevor Sie den Beitrag abschicken.)
Für Portfreigaben und Routing (die Clients laufen nicht über DHCP, sondern haben ne feste IP),
sind halt Bussines-Router besser geeignet,
weil man da für jeden Client + VPN einzelne Regeln erstellen kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen, ich habe das Glück ab Mittwoch endlich Glasfaser (Magenta XXL) im Haus zu haben, danke nochmal für die Unterstützung durch die Community :). Im Moment benutzen wir den Speedport Pro Plus, und der funktioniert nun auch einwandfrei. Mir stellt sich nun die Frage, welchen alternativ Router könnte ich für den Anschluss nutzen? (Keine Telekom Router) (...)
Hallo zusammen,
ich habe das Glück ab Mittwoch endlich Glasfaser (Magenta XXL) im Haus zu haben, danke
nochmal für die Unterstützung durch die Community :).
Im Moment benutzen wir den Speedport Pro Plus, und der funktioniert nun auch einwandfrei.
Mir stellt sich nun die Frage, welchen alternativ Router könnte ich für den Anschluss nutzen?
(Keine Telekom Router)
(...)
Wenn du mit dem Speedport Pro Plus zufrieden bist, nutze das GF-Modem der Telekom und verwende den SPP-Plus weiter.
Alleine schon wegen der Ausfallsicherheit ( LTE ) durch die Hybrid-Funktion.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von