Gelöst

Alternative zu Speedport für Hybrid?

vor 3 Jahren

Zum 1. 6. wird unser Vertrag auf "MagentaZuhause S Hybrid mit Speedport Pro Plus" umgestellt. Endlich mehr Speed - oder? 

 

Das Speedport wurde mir schon zugesendet und ich habe das Teil nun mal angeschaut und ausprobiert. Seufz. Ich hätte gerne einen anderen Router/Modem für den Hybrid Anschluss. Gibt es nicht irgendeine Fritzbox die das auch kann?

 

Problem 1: mit der Fritzbox habe ich hier 1.2Mbit Down / 1.5Mbit Up (Nicht lachen, das ist hier wirklich so lahm, deshalb ja der Versuch mit Hybrid, seufz) Jetzt also den Speedport angeschlossen: gleicher Standort, gleiche Kabel. Ergebnis:  0.97Mbit Down / 1.24MBit Up

 

Wieso ist der Speedport so lahm? Wie kann ich das verbessern? (abgesehen vom LTE ab 1.6.)

 

Problem 2: Telefonbücher auf dem Gerät sollen mittels CardDAV mit einem Server synchronisiert werden. Habe die Einstellung nicht gefunden. Wie geht das?

 

Problem 3: das Gerät ist ja riesig!

 

Nehme gerne Vorschläge für bessere Modem/Router für Hybrid entgegen.

 

Danke

Jens

4245

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Es gibt keine anderen Router dafür wenn du Hybrid nehmen willst (bis auf natürlich den Vorgängerspeedport)

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CobraCane

      Es gibt keine anderen Router dafür wenn du Hybrid nehmen willst (bis auf natürlich den Vorgängerspeedport)

      Es gibt keine anderen Router dafür wenn du Hybrid nehmen willst (bis auf natürlich den Vorgängerspeedport)

      CobraCane

      Es gibt keine anderen Router dafür wenn du Hybrid nehmen willst (bis auf natürlich den Vorgängerspeedport)


      Danke für die Bestätigung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Noch ein Jens 

       

      Wenn Du auf bestimmte liebgewonnene Leistungsmerkmale der Fritzbox nicht verzichten kannst bzw. willst, bleibt wohl nur eine Lösung wie z.B. hier auf meiner Seite beschrieben.

      Wobei Du dann aber ggf. mit Problemen/Ärger bei der Telefonie rechnen musst.

      Die Nutzung von Speedport Pro bzw. Speedport Hybrid ist dann ggf. anhand der LTE -Empfangswerte zu entscheiden, da der Speedport Hybrid Anschlußmöglichkeiten für externe Antennen bietet.

      Der Speedport Pro hätte dagegen die Möglichkeit, Carrier Aggegration zu nutzen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Noch ein Jens

      Interessant, danke. Dabei fällt mir auf das ich noch mehr Probleme haben werde: kein myfritz.net DynDNS. Seufz

      Interessant, danke.

      Dabei fällt mir auf das ich noch mehr Probleme haben werde: kein myfritz.net DynDNS. Seufz

      Noch ein Jens

      Interessant, danke.

      Dabei fällt mir auf das ich noch mehr Probleme haben werde: kein myfritz.net DynDNS. Seufz


      Hallo @Noch ein Jens 

      Das sind keine wirklichen Probleme, nur Änderungen im Handling. DynDNS konfigurierst Du im Speedport und Myfritz wird durch eine VPN -Verbindung ersetzt.

      0