Gelöst

Alternative zu Speedport für Hybrid?

vor 3 Jahren

Zum 1. 6. wird unser Vertrag auf "MagentaZuhause S Hybrid mit Speedport Pro Plus" umgestellt. Endlich mehr Speed - oder? 

 

Das Speedport wurde mir schon zugesendet und ich habe das Teil nun mal angeschaut und ausprobiert. Seufz. Ich hätte gerne einen anderen Router/Modem für den Hybrid Anschluss. Gibt es nicht irgendeine Fritzbox die das auch kann?

 

Problem 1: mit der Fritzbox habe ich hier 1.2Mbit Down / 1.5Mbit Up (Nicht lachen, das ist hier wirklich so lahm, deshalb ja der Versuch mit Hybrid, seufz) Jetzt also den Speedport angeschlossen: gleicher Standort, gleiche Kabel. Ergebnis:  0.97Mbit Down / 1.24MBit Up

 

Wieso ist der Speedport so lahm? Wie kann ich das verbessern? (abgesehen vom LTE ab 1.6.)

 

Problem 2: Telefonbücher auf dem Gerät sollen mittels CardDAV mit einem Server synchronisiert werden. Habe die Einstellung nicht gefunden. Wie geht das?

 

Problem 3: das Gerät ist ja riesig!

 

Nehme gerne Vorschläge für bessere Modem/Router für Hybrid entgegen.

 

Danke

Jens

4245

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Es gibt keine anderen Router dafür wenn du Hybrid nehmen willst (bis auf natürlich den Vorgängerspeedport)

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CobraCane

      Es gibt keine anderen Router dafür wenn du Hybrid nehmen willst (bis auf natürlich den Vorgängerspeedport)

      Es gibt keine anderen Router dafür wenn du Hybrid nehmen willst (bis auf natürlich den Vorgängerspeedport)

      CobraCane

      Es gibt keine anderen Router dafür wenn du Hybrid nehmen willst (bis auf natürlich den Vorgängerspeedport)


      Danke für die Bestätigung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Noch ein Jens

      Wieso ist der Speedport so lahm? Wie kann ich das verbessern? (abgesehen vom LTE ab 1.6.)

      Wieso ist der Speedport so lahm? Wie kann ich das verbessern? (abgesehen vom LTE ab 1.6.)
      Noch ein Jens
      Wieso ist der Speedport so lahm? Wie kann ich das verbessern? (abgesehen vom LTE ab 1.6.)

      Anderes Modem drin. 

      Andere Eigendämpfung.

      Andere Treiber. 

       

      Kannst du nicht ändern und musst das so akzeptieren. 

       

       

      Noch ein Jens

      Gibt es nicht irgendeine Fritzbox die das auch kann?

      Gibt es nicht irgendeine Fritzbox die das auch kann?
      Noch ein Jens
      Gibt es nicht irgendeine Fritzbox die das auch kann?

      Nein, denn dazu müssten die Hersteller bei Huawai Lizenzkosten bezahlen, da die ein Patent auf viele der Schlüsseltechniken dahinter hat. Für die paar Hanseln die Hybrid nutzen macht das aber keiner. 

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CyberSW

      da die ein Patent auf viele der Schlüsseltechniken dahinter hat

      da die ein Patent auf viele der Schlüsseltechniken dahinter hat
      CyberSW
      da die ein Patent auf viele der Schlüsseltechniken dahinter hat

      Huawei hat eigentlich den etablierten GRE-Tunnel angewandt. Na, für ein Patent hat es halt gereicht.

      Warum die Telekom gerade auf diesen Ausrüster setzte, wird sie niemals sagen.

      Schon Jahre vorher gab es einen Hersteller, der Ähnliches baute und mittels einer geeigneten Gegenstelle einen Multichannel- VPN mit addierenden Datenraten hybrider Anbindungen aufbauen kann. Es ist aber eher ein Nischenmodell und findet sich zum Beispiel in den Ü-Wagen des WDR.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die Telekom ist bislang der einzige Anbieter mit Hybrid. Dass es da keine Routerfreiheit gibt kann man irgendwo nachvollziehen. (Gleiches trifft auch bei Magenta TV und auf den Media Receivern zu.)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Noch ein Jens

      Wieso ist der Speedport so lahm?

      Wieso ist der Speedport so lahm?
      Noch ein Jens
      Wieso ist der Speedport so lahm?

      Kann es sein dass du aufgrund der Leitungslänge derzeit DSL 2000 RAM hast? Wenn ja, dann sind solche Einbrüche bzw. Schwankungen völlig normal. Die Synchronisation wird nach besten Gegebenheiten in der Vermittlungsstelle automatisch ausgehandelt. Hatte ich damals auch. Bei der nächsten Synchronisation kann sich die Bandbreite wieder ändern (hoch oder runter). Bei mir pendelte sich das immer zwischen 0,8-2,3 MBit/s ein. Wobei der Upload bei mir schlechter war als bei dir. (0,5 Mbit/s)

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Noch ein Jens

      Naja, in einem Jahr soll (!) es hier auf dem Land Glasfaser geben, natürlich nicht von Telekom. Bis dahin irgendwie durchstehen und dann endlich Tschüss Lila T

      Naja, in einem Jahr soll (!) es hier auf dem Land Glasfaser geben, natürlich nicht von Telekom. Bis dahin irgendwie durchstehen und dann endlich Tschüss Lila T
      Noch ein Jens
      Naja, in einem Jahr soll (!) es hier auf dem Land Glasfaser geben, natürlich nicht von Telekom. Bis dahin irgendwie durchstehen und dann endlich Tschüss Lila T

      Glasfaser muß nicht zwangsläufig besser sein. Bei uns wurde 2019 von einem Mitbewerber ausgebaut. Wenn ich mir nun nach 3 Jahren die Erfahrungsberichte derer Kunden durchlese, bin ich froh bei der Telekom geblieben zu sein.^^

      Massive Schwankungen, mieser Kundenservice (ab 20 Uhr niemand mehr erreichbar), neben der Internetgeschwindigkeit weniger Leistungsumfang als bei der Telekom, dafür aber 5 EUR günstiger. *pfff*

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen @Noch ein Jens   vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, hast du hier schon die entsprechenden Infos erhalten. Dem hab ich so nichts hinzu zufügen. Solltest du nach Aktivierung von Hybrid Fragen haben, dann melde Dich gerne.

       

      Noch ein Jens

      Naja, in einem Jahr soll (!) es hier auf dem Land Glasfaser geben, natürlich nicht von Telekom. Bis dahin irgendwie durchstehen und dann endlich Tschüss Lila T

       

      Naja, in einem Jahr soll (!) es hier auf dem Land Glasfaser geben, natürlich nicht von Telekom. Bis dahin irgendwie durchstehen und dann endlich Tschüss Lila T

       

      Noch ein Jens

       

      Naja, in einem Jahr soll (!) es hier auf dem Land Glasfaser geben, natürlich nicht von Telekom. Bis dahin irgendwie durchstehen und dann endlich Tschüss Lila T

       


      Es liegt auch nicht allein im Ermessen des Anbieters ob und wo ausgebaut wird. Schade natürlich, dass wir scheinbar nicht den Zuschlag erhalten haben um hier schnelleres Internet anzubieten.

       

      Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Noch ein Jens

      Interessant, danke. Dabei fällt mir auf das ich noch mehr Probleme haben werde: kein myfritz.net DynDNS. Seufz

      Interessant, danke.

      Dabei fällt mir auf das ich noch mehr Probleme haben werde: kein myfritz.net DynDNS. Seufz

      Noch ein Jens

      Interessant, danke.

      Dabei fällt mir auf das ich noch mehr Probleme haben werde: kein myfritz.net DynDNS. Seufz


      Hallo @Noch ein Jens 

      Das sind keine wirklichen Probleme, nur Änderungen im Handling. DynDNS konfigurierst Du im Speedport und Myfritz wird durch eine VPN -Verbindung ersetzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Noch ein Jens 

       

      Wenn Du auf bestimmte liebgewonnene Leistungsmerkmale der Fritzbox nicht verzichten kannst bzw. willst, bleibt wohl nur eine Lösung wie z.B. hier auf meiner Seite beschrieben.

      Wobei Du dann aber ggf. mit Problemen/Ärger bei der Telefonie rechnen musst.

      Die Nutzung von Speedport Pro bzw. Speedport Hybrid ist dann ggf. anhand der LTE -Empfangswerte zu entscheiden, da der Speedport Hybrid Anschlußmöglichkeiten für externe Antennen bietet.

      Der Speedport Pro hätte dagegen die Möglichkeit, Carrier Aggegration zu nutzen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Noch ein Jens

      Interessant, danke. Dabei fällt mir auf das ich noch mehr Probleme haben werde: kein myfritz.net DynDNS. Seufz

      Interessant, danke.

      Dabei fällt mir auf das ich noch mehr Probleme haben werde: kein myfritz.net DynDNS. Seufz

      Noch ein Jens

      Interessant, danke.

      Dabei fällt mir auf das ich noch mehr Probleme haben werde: kein myfritz.net DynDNS. Seufz


      Hallo @Noch ein Jens 

      Das sind keine wirklichen Probleme, nur Änderungen im Handling. DynDNS konfigurierst Du im Speedport und Myfritz wird durch eine VPN -Verbindung ersetzt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von