Gelöst
Am Speedport das fritzfon c6 vollumfänglich benutzen
vor 5 Jahren
Wie kann ich das Fritzfon vollumfänglich am Telekom Router benutzen?
Telefonieren geht aber der Rest nicht,wie Telefonbuch usw.
-------------------
Hinweis von Melanie B.: Beitrag verschoben.
33529
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
6141
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@th-pickert
Gar nicht - da Speedports einen DECT -Standard "fordern" (2.0 iq), die das Fritz!Fon C6
n i c h t hat, ebenso alle anderen Fritz!Fon-Modelle.
Vollumfänglich funktionieren "Fritz!Fons" ausschließlich an Fritzboxen.
Wieso wurde gerade diese "unglückliche" Kombination gewählt?
Alternativen sind:
- Gigaset-Modelle mit "HX" in der Typenbezeichnung
- Speedphones
- diese Panasonic-Modelle hier:
https://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone.html
Gigaset und Panasonic stellen dafür auch eigens Komatibilitätslisten zur Verfügung,
in denen man v o r dem Kauf recherchieren sollte, welche Komfortmerkmale
am jeweiligen Router unterstützt werden.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Alternativen sind: - Gigaset-Modelle mit "HX" in der Typenbezeichnung - ... - diese Panasonic-Modelle hier: ... Gigaset und Panasonic stellen dafür auch eigens Komatibilitätslisten zur Verfügung, in denen man v o r dem Kauf recherchieren sollte, welche Komfortmerkmale am jeweiligen Router unterstützt werden.
Alternativen sind:
- Gigaset-Modelle mit "HX" in der Typenbezeichnung
- ...
- diese Panasonic-Modelle hier:
...
Gigaset und Panasonic stellen dafür auch eigens Komatibilitätslisten zur Verfügung,
in denen man v o r dem Kauf recherchieren sollte, welche Komfortmerkmale
am jeweiligen Router unterstützt werden.
In anderen Worten: auch diese Geräte erlauben nicht eine vollumfängliche Nutzung so wie eine Speedport-Speedphone Kombination dies erlaubt.
Andererseits hat man womöglich Funktionen, die die Kombi Speedport-Speedphone nicht erlaubt.
Beispielsweise kann man manche der Gigasets per Micro-USB-Kabel mit dem PC verbinden.
Oder kann man mit dem Panasonic u.U. eine Sperre von Anrufern zusätzlich zum Telekom Telefoniecenter haben.
Die "beste" Kombination stellt vom Funktionsumfang her ganz klar das Gespann Fritzbox-Fritzfon dar. Das geht weit über das hinaus, was in cat-IQ 2.0 standardisiert wurde. Ob man von diesem Funktionsumfang profitiert ist eine andere Sache - das hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Ich profitiere ganz klar davon.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wenn ich jetzt wüsste, um welchen Speedport es ginge.
Am W920V läuft's nämlich grundsätzlich, weil der technisch eine fritzbox 7570 ist.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Mächschen
Geh mal eher nicht von einem W920V aus - denn der kann weder Annex J noch Vectoring - ist mithin für die meisten Telekom Anschlüsse mittlerweile nicht mehr richtig geeignet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Gar nicht.
Gruß Dirk
0
vor einem Jahr
Ich habe eine Fritzbox 6591 (Miete-Kabel-Vodafone) an der aktuell 2 FritzFon C6 angemeldet sind.
Zusätzlich hängt an der Box per S0 eine T-Sinus 45 mit Anrufbeantworter incl. ebenfalls 2 DECT Geräten Sinus 700K. Diese 3 Telekom-Teile sind zwar uralt, aber sie funktionieren einwandfrei und SMS geht ebenfalls. Diese DECT -Teile kann ich zwar auch an einer FritzBox anmelden, aber dann geht kein SMS mehr.
Fragen:
- Ich habe versuche die C6 an der Sinus anzumelden - geht nicht. Lt. AVM sollen C6 Teile NUR an FritzBoxen funktionieren. Oder kennt jemand einen Weg? Wie?
- Ist bekannt, ob man die C6 an einer aktuellen Speedport betreiben kann? Was geht / was nicht? Voraussichtlich spätestens Anfang 2025 bekommen wir hier Glasfaser von Telekom
- Gibt es noch Möglichkeiten SMS am Festnetz zu senden (außer -> siehe Lösung von oben - benötigt aber S0)? AVM ist auf diesem Ohr anscheinend taub ... Ich kenne nur noch die Möglichkeit per Gigaset SL450HX plus G-Box-100 ... aber Gigaset soll ohne Zunkunft sein (pleite?) ?
MfG
Erich
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Fritzfon funktionieren nur an Fritzboxen vernünftig - aber dann gut. Ich würde mir eine Glasfaserfritzbox zulegen oder ein Glasfasermodem plus einer DSL Fritzbox.
SMS im Festnetz ist tot
https://www.telekom.de/hilfe/sms-festnetz-abschaltung
Auch im E-Mail-Center ist der SMS/MMS-Dienst seit 27.10.2023 tot
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Deutsche-Telekom-stellt-SMS-und-MMS-per-E-Mail-ein-36968391.html
Mein gmx E-Mail-Postfach erlaubt noch den Versand von SMS aus der Benutzeroberfläche heraus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Antwort und dem GMX-Tip.
Bedeutet diese Antwort, dass FritzPhones NUR an Fritzboxen funktionieren?
Ich frage wegen dem "vernünftig" nach bzw. ob einen "Trick" gibt sich bei anderen DECT -Basisstationen wenigstens für das reine Telefonieren, also ohne weitere Funktionen, wie Telefonbuch, etc. anzumelden. Denn ... lt. einigen Internetinformationen sollen Anmeldungen möglich gewesen sein ... wenns stimmt ...
0
vor einem Jahr
ich hab gerade mal das X6 mit dem Smart 4 verbunden: Telefonieren funktioniert.
Bei vielen Funktionen wird angezeigt
0
vor einem Jahr
Nochmals - Danke.
Ich habe das gerade noch einmal bei der alten SINUS- DECT -Station probiert - jetzt mit Erfolg. Mein Fehler war anscheinend, dass ich den Anmeldungknopf bzw. die Anmeldeprozedur 2x durchlaufen muss. Zumindest hat jetzt die Anmeldung geklappt. Auch wenn die Funktionen sehr spartanisch sind ... aus Telefonieren geht anscheinend nichts nichts, weil der FritzBox-Zugriff fehlt.
!
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Meine Fritzfon Erfahrungen mit "Fremd"- DECT Basisstation war die, dass es funktionieren konnte und dann mal wieder nicht, die reine Telefonie.
Alles wie Anruflisten etc. ist dann noch einmal ein anderes Thema.
Derzeit ist es ja wie verhext.
Für die Speedports gilt: es gibt keine Speedphones mehr neu zu kaufen, Gigaset ist in Insolvenz - ein solches Mobilteil würde ich mir daher eher nicht kaufen, und dann bleibt nicht mehr viel an Auswahl an Mobilteilen, die CAT-iq 2.0 können. Panasonic vielleicht.
Für die Fritzboxen gilt: da gibt es zwar die Fritzfons zu kaufen, aber für die neueren Boxen gibt es einen Patentstreit mit Huawei (der an Kunden ausgelieferte Boxen nicht betrifft) mit der Konsequenz, dass diese neueren Boxen (zumindest aktuell) nicht mehr geliefert werden dürfen. AVM hat neuere Firmware nachgeliefert, ob damit das Thema vom Tisch ist weiß ich nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von