Solved
Amazon eero Mesh Router an Glasfaseranschluss
5 years ago
Hallo zusammen,
ich bekomme hoffentlich noch vor Weihnachten meinen Telekomglasfaseranschluss ins Haus und frage mich, ob ich den eero von Amazon direkt am ONT betreiben kann.
Ist dies so möglich? Fungiert dieser als Modem oder benötige ich noch ein Modem bzw. alten Speedport?
Danke für eure Hilfe 😊
3575
21
This could help you too
Solved
1757
0
4
Solved
622
0
3
4 years ago
1019
0
2
6 months ago
352
0
3
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
In der aktuellen C't gibt es einen Kurztest des Eero-Systems. Dort wird erwähnt dass kein PPPoE unterstützt wird und somit ein Betrieb ohne Router an Telekom-Anschlüssen nicht möglich ist.
Falls Du irgendwo hinweise finden solltest, dass PPPoE inzwischen unterstützt wird solltest Du klären ob VLAN Tagging (VLAN 7) auf dem WAN-Port unterstützt wird, das ist die nächste zwingende Voraussetzung für den Betrieb an Telekom-Glasfaseranschlüssen.
Ich nehme an, Festnetztelefonie ist kein Thema für Dich? Da müsstest du Dir ggfs. auch noch was übegen...
Edit: Magenta TV funktioniert dem Artikel zufolge auch nicht richtig damit.
6
Answer
from
5 years ago
Dann bliebe ja nur der Betrieb hinter meinem alten Speedport W724V.
Du kannst auch auf einen Speedport Smart 3 umsteigen
und Dir zum AKtionspreis von 99 Euro ein SpeedHome Duo Set kaufen
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo
Da hast Du dann auch 3 WLAN Stationen und da agiert der Smart 3 dann als Mesh Master
Answer
from
5 years ago
Bei mir (7580 im EG, 1750E im OG) funktioniert es sehr gut.
Übrigens hat das Eero laut dem Artikel in der CT kein IEEE 802.11k (Radio Resource Management) und kein 802.11v (BSS Transition), es fehlen also genau die Funktionen die den Wechsel zwischen den Zellen verbessern. Die AVM-Repeater können das.
Answer
from
5 years ago
weitere Alternativen: Speedport Smart 3 oder Speedport Pro mit Speed Home Wifi
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Update: Eeros als Router direkt am Telekom 'Glasfaser Modem 2' funktioniert inzwischen super!!
Mein Setup:
Allerdings: Ich habe lange vergeblich probiert, den Gateway eero im vorhandenen Netzwerk umzustellen von Bridge Mode auf PPPoE. Teilweise sind da die Infos in der App etwas verwirrend, wie etwa 'Uplink-VLAN-Tag kann nur geändert werden wenn dein Netzwerk online ist'.
Am Ende hat es nach Hard Reset eines eero Pro 6 (Taste 15 Sekunden drücken bis rotes Blinken startet) und via 'Netzwerk hinzufügen' geklappt!
1
Answer
from
1 year ago
Und wie zufrieden bist du mit den Eero Pro 6? Kannst du eine Empfehlung aussprechen?
Unlogged in user
Answer
from