An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung.....

vor 4 Jahren

Hallo Telekom Team,

ich möchte mich nochmals mit einem Problem an Euch wenden. Ich habe hier ja schon einiges zu diesem Thema gelesen, komme aber bezüglich der Ursache zu keiner Lösung.

Nach Synchronisation meines Routers Fritz Box 7590 habe ich in der Ereignisanzeige immer eine 2 fache Meldung die entsprechend der letzten so lautet:

An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie Ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen.Die unzulässige Abzweigung ist XX Meter lang. Sie kostet ungefähr XX kbit/s.

Die DSL Information der Fritz Box zeigt auch unter “Leitungsabzweigungen“ 2 an. Die DSL Verbindung ist stabil, keine Abbrüche. Anmerken muss ich aber, dass ich bei meinem aktuellen Tarif Magenta M eine Rückfalloption mit deutlich geringerer Geschwindigkeit habe ( aktuell ca. 31 MBit/s im Download und ca. 5 MBit/s im Upload, Störabstandsmargen jedoch mit 6dB am unteren Level.)

Nun ist es definitiv so, dass die interne Verkabelung (Einfamilienhaus) vom APL abgehend ausschließlich mit einem Adernpaar einer Datenleitung J-2Y(St)Y (rote Adern mit schwarzen Makierungen) durchgängig direkt zu der Telekom TAE Enddose führt, die mit meiner Fritz Box 7590 mit einem original Kabel TAE /RJ 45 verbunden ist. (Kabellänge vom APL zur TAE Dose ca. 19 Meter durch 2 Kellerräume).

Weder von der TAE Enddose noch vom APL führen irgendwelche weiteren Kabelverbindungen zu anderen Telefondosen.

Ich schließe für mich daraus, dass diese Meldung nicht aufgrund der internen Verkabelung generiert wird ,da es ja wie gesagt im Haus keine anderen Stichleitungen oder sonstige Verkabelungen zu weiteren Dosen etc. gibt, diese wurden bei der Umstellung von ISDN auf IP alle komplett abgeklemmt.

Es stellt sich für mich nun die Frage, weshalb bei einer Synchronisation des Routers diese Meldung(en) generiert werden?

Vor vielen Jahren wurde mir anlässlich einer Störungsbehebung beim Telefon vom ausführenden Techniker mitgeteilt, dass das externe Kabel wohl beschädigte Adern aufweist. Angeblich nur noch ein Aderpaar des externen Kabel i.O. (??) Auch bei der Umstellung von ISDN auf IP hat der Techniker etwas von einer „Schleife“erwähnt.

Da in den letzten Jahren jedoch keine weiteren Störungen auftraten, mache ich auch da mal ein Fragezeichen dahinter.

Meine Frage: Kann zweifelsfrei festgestellt/ausgeschlossen werden,ob die Meldung meiner FritzBox bedingt durch einen Defekt oder anderen Grund (Schleife??) des außer Haus verlegten Kabels generiert wird? Wenn ja, ist dies ev. der Grund für die Rückfalloption ?

Lt. letzter Auskunft von Eurem Team (Andrea B.) soll hier wohl nach einigen Verzögerungen Mitte Dezember (hoffentlich) eine höhere Bandbreite möglich sein, (siehe hierzu vorhergenden Schriftverkehr) ev. hat sich das Problem dann auch erledigt.

Mit freundlichen Grüßen



5190

26

  • vor 4 Jahren

    Also eigentlich sind derartige Hinweise der FritzBox normalerweise korrekt. Er registriert diese Störungen. Bei der Ursache selbst kann es zwar ab und zu Abweichungen geben aber im allgemeinen ist etwas zu machen.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @Tech22,

     

    vor ab dein Text schwer zu lesen,

    was genau ist die Anfrage?

     

    Mit welcher Firmware läuft die Fritz Box?

    Ein paar mehr Angaben hilfreich, auch Meldungen der FB als Screenschot!

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Tech22, Da ist eine Stichleitung vorhanden. brauchst ja nur das Spektrum mit min max Anzeige und die DSL Infos inkl fehlerzähler schicken 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @Tech22 

    diese Fehlermeldung ist typisch, wenn auf dem Weg vom APL zur TAE mindestens eine Abzweigung vorhanden ist, in deinem Falle sogar zwei, laut dem Text. Das kann irgendwo unterwegs eingebaut sein. Es kann das Anfangsstück einer Weiterleitung auf eine ehemalige zweite TAE beispielsweise sein. Es ist dabei nicht ausschlaggebend, ob irgendetwas an dem Ende der Weiterleitung noch vorhanden ist, es reicht aus, dass die Abzweigung nicht komplett beseitigt wurde, dort, wo sie auf das Kabel zwischen APL und TAE abgehend trifft.

     

    Und in so einem Falle ist es normal, dass die Leitungskapazität sinkt. Nach der fachmännischen Beseitigung so einer Abzweigung also wieder steigt.

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Tech22  Melde Störung, nach der Messung vermute ich eine schlechte Kontaktstelle.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Tech22,

    vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns gewandt haben.

    Konnte hier bereits alle geklärt werden oder wird noch Hilfe benötigt?

    Viele Grüße Heike Ha.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo,

    Danke für die Rückfrage. Eher nein, aber ich frage mich, ob es Sinn macht eine Störung zu melden, da ich ja aktuell mit ca 30/5 Mbit/s im down/upload im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung liege (Magenta M mit Rückfalloption). Generell stellt sich mir eben die Frage ob das externe Kabel  wie vor vielen Jahren mal von einem Techniker erwähnt, tatsächlich einen Schaden hat, und ob dadurch ev. die Meldung bei Synchronisation der Fritz Box  hinsichtlich Beinträchtigun durch unzulässige Verkabelung... generiert wird. Denke irgendeine Dokumentatiom müsste hinsichtlich eines festgestellten Schadens am externen Kabel (wenn dem so ist) doch vorliegen. Es muss ja auch einen Grund haben, weshalb bei mir die Rückfalloption geschaltet wurde (Leitungslänge, Leitungskapazität, Dämpfung oder doch Kabelschaden??) Das DSL Spektrum in  meiner Fritz Box 7590 zeigt ja wohl, dass etwas auf der Leitung nicht ok ist. Wie erwähnt, schliesse ich einen Fehler an der internen Verkabelung mal aus. Techniker war ja gleich nach Umstellung von ISDN auf IP nach einer Störungsmeldung bezügl. der Geschwindigkeit im Haus, das hätte ja dann sicher festgestellt werden müssen. Wenn tatsächlich wie in einem vorherigen Beitrag erwähnt ca. Mitte Dezember im Wohnbereich höhere Geschwindigkeiten realisiert werden können, hat sich das Problem hoffentlich erledigt, könnte hier der terminliche Status noch mal geprüft werden? MfG

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hi @Tech22

    Wie gerade schon telefonisch besprochen.
    Auf den ersten Blick sah es tatsächlich nach ner Stich-Leitung aus, aber irgendwas scheint da noch zu sein.
    Der Techniker wird sich auf jeden Fall mal die Endstelle und die Verkabelungen genauer ansehen.
    Wenn du was hörst, sag mir Bescheid.
    Ich schaue wieder rein und melde mich sofort, wenn ich Infos habe.

    Viele Grüße
    Raphaela T.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Raphaela,
    Danke für die schnelle Reaktion, Techniker war eben bei mir im Haus. Es liegt vermutlich am externen Kabel. Aufgeschaltetes Signal kommt bei mir anscheindend nicht so an wie es sein sollte.  Intern ist wohl alles ok, er hat die Adernanschlüsse an den Schneidklemmen der Telefondose und am APL nochmals

    geprüft. Er wird jetzt als nächsten Schritt veranlassen, dass das externe Kabel vom Bautrupp/Messwagen? überprüft wird. Denke die melden sich in den nächsten Tagen bei mir. MfG


    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hey @Tech22

    Das ist ja schon mal was, danke für deine Rückmeldung.
    Dann sag mir Bescheid, sobald du was gehört hast.
    Ich bleibe auch dran und wir lesen/hören uns bald wieder.

    Viele Grüße
    Raphaela T.

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Tech22,

    sobald es etwas Neues gibt, werden wir und unsere Technik uns melden. Aktuell können wir leider nur um Geduld bitten, da es noch keinen neuen Stand gibt - lieben Dank!

    Liebe Grüße
    Nicole G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Guten Morgen @Tech22

    Keine Sorge, das Ticket ist weiterhin offen.
    Der Kollege hat, wie angekündigt, eine andere Abteilung mit einbezogen.
    Das "abgeschlossen" galt nur seinem Bereich.
    Leider eine automatisierte Mail, bitte einfach ignorieren.
    ich hab dir gesagt, wir kümmern uns, und das machen wir auch Fröhlich

    Viele Grüße
    Raphaela T.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Raphaela,

     

    Bautrupp und Messtechnik waren gestern vor Ort und haben die Störung beseitigt.

    War nicht ganz easy, aber letztendlich ist jetzt wohl alles ok.

    Ich muss jetzt mal ein großes Lob aussprechen. Freundlich und kompetent, insbesondere die

    beiden Kollegen von der Messtechnik.

    Aber auch die Jungs vom Bautrupp haben gut und schnell gearbeitet und alles, soweit es die

    Umstände eben zugelassen haben, wieder sauber hinterlassen.

     

    Ich werde mich jetzt mal schlau machen welche Optionen ich habe.

     

    Freundliche Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Tech22,

    ich habe heute die Rückmeldung erhalten, dass eine Aufgrabung erforderlich ist.
    Die Firma dazu wurde auch beauftragt. Meine Kollegen haben dich darüber ja bereits informiert.
    Wenn es neue Entwicklungen gibt, melde ich mich umgehend bei dir.

    Viele Grüße
    Dorothea T.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Dorothea,

    Die Kollegen von der Netztechnik haben gestern die Leitung durchgemessen und waren auch bei mir vor Ort.

    Ja, wie von mir befürchtet hat das externe Kabel wohl einen Schaden und es muss aufgegraben werden.

    Danke ans Team für die Rückinfos. 👍Hat jetzt doch etwas gedauert, aber ich war ja nicht vom Netz "abgeschnitten",

    da noch ein paar Adern intakt sind. 

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sich jemand von der beauftragten Firma in den nächsten Tagen bei mir meldet.

    Freundliche Grüße

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Tech22,

    genau, einer von der beauftragten Firma wird sich bei dir melden und dann kann es mit der Aufgrabung beginnen.

    Viele Grüße
    Dorothea T.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Tech22,

    das hört sich doch prima an. Wenn noch was sein sollte, melde Dich gern wieder.

    Viele Grüße
    Stephie G.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von