Gelöst

Analoges DECT Telefon an Speedport LTE2 anschließen

vor 6 Jahren

Hallo an die Experten,

bei mir wird der Festnetz Tarif "Call &Surf via Funk" aun "Magenta Zuhause via Funk" umgestellt.

Da bei dieser Umstellung die Telefonleitung abgestellt wird stellt sich nun die Frage.

Kann das analoge Telefon an den Speedport LTE2 angeschlossen werden?

Lt. Telekom Berater wurde mir das zwar bestätigt, aber das wie fehlt.

Brauche ich dazu einen Adapter von TAE auf RJ45?

In wechem Menü vom Speedport wird die Rufnummer konfiguriert?

 

Über Antworten würde ich mich Freuen.

 

Gruß

Alex

2709

13

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Bluesmann,

       

      bei MagentaZuhause via Funk gibt es einen Standard(neu)-Telefonanschluss. Das heißt, dieser wird via MSAN - POTS realisiert. So hast du weiterhin einen analogen Telefonanschluss, der dann in der Vermittlungsstelle auf IP umgestellt wird.

      Das Telefon wird also nicht am Router, sondern an der Telefondose angeschlossen.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @herrvon Bödef… 

      Danke für die Antwort, klingt für mich sehr glaubwürdig und schlüssig.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wieder eine Lösung die nicht funktioniert. Die Frage war ja -wie schließe ich ein Telefon am Speedport an und nicht wie man an einer Dose einstöpselt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @rolfswinter 

      Der Speedport LTE II bietet keine Möglichkeit, ein herkömmliches Telefon anzuschließen.

      Betreibst du den Speedport LTE II an einem via-Funk-Anschluss? Dann wird die Telefonie im Gegensatz zum Internet nicht über das Mobilfunknetz, sondern über das Festnetz bereitgestellt. Das heißt, in dem Fall wird das Telefon analog an die Telefondose angeschlossen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Bluesmann

      Wieso sagen dann die "Berater" von der Hotline ich müsste meine Telefonnummer am Router konfigurieren, bzw, die analoge Leitung würde dann abgeschaltet und ist nicht mehr verfügbar?.

      Wieso sagen dann die "Berater" von der Hotline ich müsste meine Telefonnummer am Router konfigurieren, bzw, die analoge Leitung würde dann abgeschaltet und ist nicht mehr verfügbar?.
      Bluesmann
      Wieso sagen dann die "Berater" von der Hotline ich müsste meine Telefonnummer am Router konfigurieren, bzw, die analoge Leitung würde dann abgeschaltet und ist nicht mehr verfügbar?.

      Daß bei einigen Beratern Kokolores raus kommt, ist hinreichend bekannt.

      Es stimmt zwar, daß der analoge Anschluß abgeschaltet wird; was dir allerdings verschwiegen wurde ist, daß in der Vermittungsstelle ein Modem für die IP-Telefonie installiert wird, damit der Anschluß weiterhin an der TAE -Dose funktioniert.

      Der so genannte MSAN - POTS .

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Bluesmann,

      die User hier im Thread haben ja schon für Klarheit gesorgt (vielen Dank!).
      Ich habe darüber hinaus einen kleinen Kontrollblick auf den bevorstehenden Tarifwechsel geworfen, du wechselst von Call & Surf Comfort via Funk M Standard auf MagentaZuhause via Funk, an deiner heimischen Konfiguration wird sich somit nichts ändern, das Telefon kann weiterhin in der TAE -Dose stecken bleiben.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Bluesmann

      verwunderlich ist schon das in der Checkliste für die Umstelleung der Speedport LTE 2 gar nicht aufgeführt ist.

      verwunderlich ist schon das in der Checkliste für die Umstelleung der Speedport LTE 2 gar nicht aufgeführt ist.
      Bluesmann
      verwunderlich ist schon das in der Checkliste für die Umstelleung der Speedport LTE 2 gar nicht aufgeführt ist.

      Wird der Speedport LTE II überhaupt noch von der Telekom vertrieben ?

      Den gleichen Router hatte ich bereits schon 2012 oder 2013 in Betrieb.

      Im Online-Shop finde ich diesen Router jedenfalls nur noch über Umwege.

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-lte-ii

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Bluesmann: Das wird klappen, falls nicht, sind wir zur Stelle.
      @Gelöschter Nutzer: Ja, nicht mehr auf Seite 1 und stark beworben aber noch immer im Portfolio. Wenn ich mich nicht täusche, ist der Speedport LTE II das dienstälteste Routermodell, das noch bei uns zur Miete zu haben ist.
      Call & Surf Comfort via Funk / MagentaZuhause via Funk hat allerdings auch keine Routerbindung, es gibt auch die Möglichkeit, z. B. eine FRITZ!Box LTE mit der SIM zu füttern ( APN : internet.home).

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stimmt doch alles nicht. Ich glaube bald dies ist großes Rätsel

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      631

      0

      2

      Gelöst

      in  

      246

      0

      4

      Gelöst

      in  

      73322

      0

      8