Anleitung SpeedportLTE II mit FritzBox verbinden
12 years ago
Hallo,
ich möchte meinen Speedport LTE II nur für den Empfang der LTE Signals nutzen. Dahinter soll meine FritzBox 7240 via LAN-Kabel angeschlossen werden. Mit der FritzBox will ich alle anderen Rechner, Drucker, Netzwerkplatten via LAN und WLan verbinden und verwalten. Die FritzBox hat einen OnlineMonitor aus dem ich das Datenvolumen ausgelesen kann. Andere Software-Lösungen können das nur für den jeweiligen PC.
Kann mir jemand eine für Laien verständliche Anleitung erstellen oder verlinken? Die FritzBox soll als DHSC-Server laufen.
Danke
Gruß Spe
ich möchte meinen Speedport LTE II nur für den Empfang der LTE Signals nutzen. Dahinter soll meine FritzBox 7240 via LAN-Kabel angeschlossen werden. Mit der FritzBox will ich alle anderen Rechner, Drucker, Netzwerkplatten via LAN und WLan verbinden und verwalten. Die FritzBox hat einen OnlineMonitor aus dem ich das Datenvolumen ausgelesen kann. Andere Software-Lösungen können das nur für den jeweiligen PC.
Kann mir jemand eine für Laien verständliche Anleitung erstellen oder verlinken? Die FritzBox soll als DHSC-Server laufen.
Danke
Gruß Spe
26211
0
68
Accepted Solutions
All Answers (68)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
444
0
8
1506
0
3
Solved
3922
0
2
CyberSW
12 years ago
ohne viele Worte:
http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7240/106:Internetverbindung-eines-anderen-Routers-mit-FRITZ-Box-nutzen
0
0
Warum_ich
12 years ago
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde mir wohl eine andere Lösung ausdenken müssen denn die Funktionen der FritzBox auf die es mir ankommt kann ich, wenn die FritzBox als IP-Client läuft, nicht nutzen. Da werde ich wohl erstmal mit den sehr unbefriedigen Funktionen des Speedport arbeiten müssen. Die FritzBox6840 LTE ist mir zu teuer.
Nochmal Danke!
Gruß Spe
0
0
Westcliff_100U
12 years ago
was für Funktionen möchtest du denn nutzen ?
Ich habe auch einen Speedport LTE und dahinter eine Fritzbox 7270 und kann fast alle Funktionen nutzen.
Gruß
Matthias
0
0
Warum_ich
12 years ago
ich wollte das verbrauchte Online-Volumen via Online-Monitor überwachen. Das geht aber auch über http://pass.telekom.de.
Außerdem wollte ich die Kindersicherung nutzen, das geht aber auch über Kaspersky Internet Security.
Somit brauche ich die FritzBox nicht mehr zwangsläufig.
Gruß Spe
0
0
Anonymous User
12 years ago
Ich werde mir wohl eine andere Lösung ausdenken müssen denn die Funktionen der FritzBox auf die es mir ankommt kann ich, wenn die FritzBox als IP-Client läuft, nicht nutzen.
Ich werde mir wohl eine andere Lösung ausdenken müssen denn die Funktionen der FritzBox auf die es mir ankommt kann ich, wenn die FritzBox als IP-Client läuft, nicht nutzen.
IP-Client ist die falsche Betriebsart, wenn du die von Dir angesprochenen Funktionen nutzen willst. Richtig wäre es, "Internetzugang über LAN" zu wählen und die Fritzbox als Router zu nutzen. Dann hast Du zwar "Doppel NAT", aber das sollte nicht stören.
0
0
sualkgatnom
12 years ago
ich weiß nicht ob meine "Private Nachricht" angekommen ist?
Konnten Sie mir sagen, wie Sie die Fritzbox 7270 verwenden und wie Sie die Fritzbox genau angeschlossen haben? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Viele Grüße
Klaus M.
0
0
Mc_murphy2012
12 years ago
In der Fritzbox als Internetzugang Anschluss an Kabelmodem einstellen. Unter Verbindungseinstellungen IP-Adresse manuell festlegen aus dem Netzsegment vom Speedport (z.B. 192.168.0.5). Gateway und DNS ist dann die Speedbox (hier 192.168.0.1). WLAN und DHCP macht die Fritzox. Dann funktioniert auch Gastnetz und Volumenzähler.
Mc_murphy2012
0
0
mm29sln
12 years ago
Habe die Fritzbox aber im Betriebszustand als IP-Client (mit einigen Einschränkungen wie fehlender Volumenzähler etc.) laufen ...
0
0
mm29sln
12 years ago
Also wenn es keiner schreibt, ich versuche es mal. Den Speedport mit LAN1 der Fritzbox verbinden. Am Speedport DHCP und WLAN aus und feste IP-Adresse (z.B. 192.168.0.1) eintragen. In der Fritzbox als Internetzugang Anschluss an Kabelmodem einstellen. Unter Verbindungseinstellungen IP-Adresse manuell festlegen aus dem Netzsegment vom Speedport (z.B. 192.168.0.5). Gateway und DNS ist dann die Speedbox (hier 192.168.0.1). WLAN und DHCP macht die Fritzox. Dann funktioniert auch Gastnetz und Volumenzähler. Mc_murphy2012
Also wenn es keiner schreibt, ich versuche es mal. Den Speedport mit LAN1 der Fritzbox verbinden. Am Speedport DHCP und WLAN aus und feste IP-Adresse (z.B. 192.168.0.1) eintragen.
In der Fritzbox als Internetzugang Anschluss an Kabelmodem einstellen. Unter Verbindungseinstellungen IP-Adresse manuell festlegen aus dem Netzsegment vom Speedport (z.B. 192.168.0.5). Gateway und DNS ist dann die Speedbox (hier 192.168.0.1). WLAN und DHCP macht die Fritzox. Dann funktioniert auch Gastnetz und Volumenzähler.
Mc_murphy2012
Bist du sicher, dass du die Fritzbox DHCP machen lässt? Ich habe genau diese Kombination im Einsatz, aber DHCP lasse ich den Speedport machen. Dabei bin ich genau nach der Anleitung auf der AVM-Seite gefolgt: http://service.avm.de/supportformular/de/WSF/FRITZ-Box-7270/106:Internetverbindung-eines-anderen-Routers-mit-FRITZ-Box-nutzen/cat:81
Habe die Fritzbox aber im Betriebszustand als IP-Client (mit einigen Einschränkungen wie fehlender Volumenzähler etc.) laufen ...
Habe mich jetzt noch mal durch ein paar Dokumente auf der AVM-Seite gelesen. Die Betriebsart "Anschluss an Kabelmodem" scheint doch die richtige(re) zu sein, wenn man alles nutzen will. Dann kommt man aber nur noch durch Eingabe der ip des Speedport auf dessen Benutzeroberfläche, nicht mer durch Eingabe von "speedport.ip". Bei mir ist es im Moment andersrum, speedport.ip funktioniert, fritz.box nicht, dazu muss ich direkt die ip der Fritz!Box eingeben.
Werde heute Abend zu Hause mal umstellen und sehen, ob das klappt.
Danke für die Hinweise!
mfG
Matthias
0
0
Mc_murphy2012
12 years ago
Mc_murphy2012
0
1
derdak_1
Answer
from
Mc_murphy2012
9 years ago
Moin Moin...aich ich bin Landei...habe die selben Probleme...freue mich über die Kindersichjerung der FritzBox 7390 und stelle dann fest...mist geht nicht...habe dann Euren Beitrag mehrfach aufmerksam gelesen...bei mir geht es nicht...
Speedport hat 192.168.100.200
Fritz 192.168.100.15
Nach Verbindungstest sagt er Internet geht...das war es dann...
beim Zurückschalten auf Externes Modem über LAN geht wieder alles...bis auf die geliebten Extras der Fritzbox...die sind dann natürlich wieder weg...
bin schon am Verzweifeln...
0
Unlogged in user
Answer
from
Mc_murphy2012
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Warum_ich