Solved
Anschluss an Speedport W724V via Coax (Fernsehkabel)
6 years ago
Hallo Telekom Community,
Wir möchten ein Büro #2 im Keller mit dem Router in Büro #1 auf dem Dachboden gerne via Coax (Fernsehkabel) Verknüpfen. Bisher ist das Büro#2 über eine Fritz! Powerline 530E verbunden, was aber regelmäßig zu starken einbrüchen und generell niedrigem Datentransfer resultiert. Der Magenta M Tarif mit 50 Mbit download und 10 Mbit Upload ergibt am Ende bei alleiniger Nutzung ca. 20-30 Mbit download und weniger als 2 Mbit Upload.
Durch ein erneutes aus und einstecken der Powerline wird die Leistung für einen kurzen Zeitraum auf 40 Mbit download und 5-7 Mbit Upload Geschwindigkeit verbessert (und auch noch akzeptabel ist) .
Logischerweise liegt der Sicherungskasten zwischen dem Powerlineadapter im Keller und dem Dachboden, was ziemlich sicher die Leistung drosselt.
Daher möchten wir gerne auf den Fernsehkabel Anschluss ausweichen und wollten uns informieren ob das überhaupt Sinn macht und mit unserem Speedport W724V möglich ist bzw. was wir genau beachten müssen.
Können wir einfach zwei Coax to Ethernet Adapter kaufen und somit die Verbindung herstellen, oder brauchen wir einen separaten "Wandler"? Adapter gibt es für 25€, die Wandler kosten deutlich mehr.
Wichtig ist derzeit vor allem Uploadgeschwindigkeit, da viele große Daten aus dem Büro versendet werden sollen. Daher wäre eine konstante, stabile Leitung von 7-10 Mbit wünschenswert. Nein ein Synchrone Leitung, oder ein Tarifupgrade kommt nicht in Frage.
Beste Grüße
M
899
6
This could help you too
1037
0
3
5 years ago
472
0
2
824
0
3
6 years ago
@Rainer.Fabich.2Welche PowerLan und welcher Tarif?
1
Answer
from
6 years ago
Magenta M Tarif mit 50 Mbit download und 10 Mbit Upload.
Speedtest direkt am Router ergeben 48 Mbit DL 8-9 Mbit UL
Powerline von Fritz!
Fritz! Powerline 530E
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo Telekom Community, Wir möchten ein Büro #2 im Keller mit dem Router in Büro #1 auf dem Dachboden gerne via Coax (Fernsehkabel) Verknüpfen. Bisher ist das Büro#2 über eine Fritz! Powerline 530E verbunden, was aber regelmäßig zu starken einbrüchen und generell niedrigem Datentransfer resultiert. Der Magenta M Tarif mit 50 Mbit download und 10 Mbit Upload ergibt am Ende bei alleiniger Nutzung ca. 20-30 Mbit download und weniger als 2 Mbit Upload. Durch ein erneutes aus und einstecken der Powerline wird die Leistung für einen kurzen Zeitraum auf 40 Mbit download und 5-7 Mbit Upload Geschwindigkeit verbessert (und auch noch akzeptabel ist) . Logischerweise liegt der Sicherungskasten zwischen dem Powerlineadapter im Keller und dem Dachboden, was ziemlich sicher die Leistung drosselt. Daher möchten wir gerne auf den Fernsehkabel Anschluss ausweichen und wollten uns informieren ob das überhaupt Sinn macht und mit unserem Speedport W724V möglich ist bzw. was wir genau beachten müssen. Können wir einfach zwei Coax to Ethernet Adapter kaufen und somit die Verbindung herstellen, oder brauchen wir einen separaten "Wandler"? Adapter gibt es für 25€, die Wandler kosten deutlich mehr. Wichtig ist derzeit vor allem Uploadgeschwindigkeit, da viele große Daten aus dem Büro versendet werden sollen. Daher wäre eine konstante, stabile Leitung von 7-10 Mbit wünschenswert. Nein ein Synchrone Leitung, oder ein Tarifupgrade kommt nicht in Frage. Beste Grüße M
Hallo Telekom Community,
Wir möchten ein Büro #2 im Keller mit dem Router in Büro #1 auf dem Dachboden gerne via Coax (Fernsehkabel) Verknüpfen. Bisher ist das Büro#2 über eine Fritz! Powerline 530E verbunden, was aber regelmäßig zu starken einbrüchen und generell niedrigem Datentransfer resultiert. Der Magenta M Tarif mit 50 Mbit download und 10 Mbit Upload ergibt am Ende bei alleiniger Nutzung ca. 20-30 Mbit download und weniger als 2 Mbit Upload.
Durch ein erneutes aus und einstecken der Powerline wird die Leistung für einen kurzen Zeitraum auf 40 Mbit download und 5-7 Mbit Upload Geschwindigkeit verbessert (und auch noch akzeptabel ist) .
Logischerweise liegt der Sicherungskasten zwischen dem Powerlineadapter im Keller und dem Dachboden, was ziemlich sicher die Leistung drosselt.
Daher möchten wir gerne auf den Fernsehkabel Anschluss ausweichen und wollten uns informieren ob das überhaupt Sinn macht und mit unserem Speedport W724V möglich ist bzw. was wir genau beachten müssen.
Können wir einfach zwei Coax to Ethernet Adapter kaufen und somit die Verbindung herstellen, oder brauchen wir einen separaten "Wandler"? Adapter gibt es für 25€, die Wandler kosten deutlich mehr.
Wichtig ist derzeit vor allem Uploadgeschwindigkeit, da viele große Daten aus dem Büro versendet werden sollen. Daher wäre eine konstante, stabile Leitung von 7-10 Mbit wünschenswert. Nein ein Synchrone Leitung, oder ein Tarifupgrade kommt nicht in Frage.
Beste Grüße
M
Das lässt sich nicht so einfach beantworten.
Üblicherweise wird Ethernet via Coax-Kabel über 50 OHM Koaxkabel gemacht und das TV-Koaxkabel hat 75 OHM.
Außerdem soll eine direkte Leitung verlegt sein, bei TV sind die Leitungen aber weistens von Dose zu Dose durchgeschleift und evtl auch noch passive Bauteile (Weichen) dazwischen.
Bleibt also nur: Jugend forscht...
2
Answer
from
6 years ago
Das Coaxkabel von Büro #1 ist direkt mit einem Verteiler im Keller verbunden, an dem auch das Coaxkabel von Büro #2 angeschlossen ist.
Da in beiden Büros kein Fernsehen benutzt wird, wäre es also möglich diese mit einem Adapter direkt miteinander zu verbinden.
Answer
from
6 years ago
COAX
das war doch TOKEN-Ring
https://de.wikipedia.org/wiki/Token_Ring
bestimmt kann man mit Adaptern LAN -> COAX --> LAN bauen,
aber das ist ne Notlösung.
entweder MESH-WIFI oder gleich LAN.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
OK sieht so aus als wäre das problem vorerst behoben.
scheinabr war der Switch der zwischengeschaltet war bzw. ein daran angeschlossenes LAN Kabel zu langsam und war somit der Bottleneck.
Ein neuer Test mit direktem Anschluss und neuem Kabel hat zu diesem Ergebnis geführt.
Coax ist zwar immernoch ein Interssantes Thema, da ein Reset der Powerline zur kurfistigen Besserung führte, aber vorerst scheint das Problem behoben und ich kann mir weitere Ausgaben sparen.
Besten Dank an die Helfer!
0
Unlogged in user
Ask
from