Solved

Anschluss an TAE Dose mit eigenem Kabel

1 month ago

Hey Leute,

mal eine kurze Frage an die Experten hier in der Runde:

Ich muss bei mir zu Hause etwas umbauen und die Fritzbox muss etwas weiter von der TAE Dose weg wandern.

Im Endeffekt reicht das mitgelieferte Kabel von AVM in der Länge nicht mehr aus und ich muss mir eine Alternative überlegen.

Die im Bild gezeigte TAE Dose wurde vor ein paar Jahren erst durch ein Telekom Techniker eingebaut und ist meines Erachtens auch eine TAE Dose mit PPA den die Telekom schließlich benötigt wenn es zu problemen kommt.

Die Frage ist: weiß jemand ob die Anschlüsse 1 und 2 auf dem aktuell die 2 Kabeln geklemmt sind auf die beiden Anschlüsse 1 und 2, die direkt daneben liegen und frei sind, durchgeschleift sind?

Und ob ich da selbst 2 Adern aufklemmen kann/ darf um dann ein längeres Kabel mit der Fritzbox wieder zu verbinden? 

Kann das funktionieren? Und ist dann die Funktionalität aus der Ferne zu messen für die Telekom noch gegeben, oder wird dadurch dieses PPA ausgehebelt?

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen schildern was ich vor habe 😅

Und danke schon Mal =)

PXL_20250313_161400742~2.jpg

100

17

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 month ago

      Nimm doch einfach so was hier:

      https://amzn.eu/d/cMnXkvh

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 month ago

      Hallo @Floh90 ,

      nimm doch einfach ein Netzwerkkabel entsprechender Länge und einen RJ45<-> TAE -Adapter, bei dem Pin4 und 5 belegt sind.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 month ago

      @Floh90 

      normal geht man von 5+6 zu einer weiteren TAE . Um die Drähte anzuschließen, benötigt ein Anlegewerkzeug. Würde zwar auch mit einem Schraubendreher gehen, ist aber meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Ich würde auch, wie @CobraCane empfohlen, ein längeres DSL Kabel nehmen.

      0

    • 1 month ago

      Floh90

      Kann das funktionieren? Und ist dann die Funktionalität aus der Ferne zu messen für die Telekom noch gegeben, oder wird dadurch dieses PPA ausgehebelt?

      Hey Leute,

      mal eine kurze Frage an die Experten hier in der Runde:

      Ich muss bei mir zu Hause etwas umbauen und die Fritzbox muss etwas weiter von der TAE Dose weg wandern.

      Im Endeffekt reicht das mitgelieferte Kabel von AVM in der Länge nicht mehr aus und ich muss mir eine Alternative überlegen.

      Die im Bild gezeigte TAE Dose wurde vor ein paar Jahren erst durch ein Telekom Techniker eingebaut und ist meines Erachtens auch eine TAE Dose mit PPA den die Telekom schließlich benötigt wenn es zu problemen kommt.

      Die Frage ist: weiß jemand ob die Anschlüsse 1 und 2 auf dem aktuell die 2 Kabeln geklemmt sind auf die beiden Anschlüsse 1 und 2, die direkt daneben liegen und frei sind, durchgeschleift sind?

      Und ob ich da selbst 2 Adern aufklemmen kann/ darf um dann ein längeres Kabel mit der Fritzbox wieder zu verbinden? 

      Kann das funktionieren? Und ist dann die Funktionalität aus der Ferne zu messen für die Telekom noch gegeben, oder wird dadurch dieses PPA ausgehebelt?

      Ich hoffe ich konnte es einigermaßen schildern was ich vor habe 😅

      Und danke schon Mal =)

      Floh90
      Kann das funktionieren? Und ist dann die Funktionalität aus der Ferne zu messen für die Telekom noch gegeben, oder wird dadurch dieses PPA ausgehebelt?

      Das funktioniert generell ist aber bei höheren Bandbreiten nicht zu empfehlen, durch die zusätzliche Verbindungstelle und die interne Durchschleifung in der TAE kann es zu Störungen kommen.

      Ich würde in jedem Fall zum TAE -RJ45 Adapter tendieren, liegt der nicht sowieso der FritzBox bei? Zumindest war das früher so.

      Dann benötigst du lediglich ein längeres Netzwerkkabel, da aber bitte kein Flachkabel verwenden.

      1

      Answer

      from

      1 month ago

      der_Lutz

      Ich würde in jedem Fall zum TAE -RJ45 Adapter tendieren, liegt der nicht sowieso der FritzBox bei

      Floh90

      Kann das funktionieren? Und ist dann die Funktionalität aus der Ferne zu messen für die Telekom noch gegeben, oder wird dadurch dieses PPA ausgehebelt?

      Hey Leute,

      mal eine kurze Frage an die Experten hier in der Runde:

      Ich muss bei mir zu Hause etwas umbauen und die Fritzbox muss etwas weiter von der TAE Dose weg wandern.

      Im Endeffekt reicht das mitgelieferte Kabel von AVM in der Länge nicht mehr aus und ich muss mir eine Alternative überlegen.

      Die im Bild gezeigte TAE Dose wurde vor ein paar Jahren erst durch ein Telekom Techniker eingebaut und ist meines Erachtens auch eine TAE Dose mit PPA den die Telekom schließlich benötigt wenn es zu problemen kommt.

      Die Frage ist: weiß jemand ob die Anschlüsse 1 und 2 auf dem aktuell die 2 Kabeln geklemmt sind auf die beiden Anschlüsse 1 und 2, die direkt daneben liegen und frei sind, durchgeschleift sind?

      Und ob ich da selbst 2 Adern aufklemmen kann/ darf um dann ein längeres Kabel mit der Fritzbox wieder zu verbinden? 

      Kann das funktionieren? Und ist dann die Funktionalität aus der Ferne zu messen für die Telekom noch gegeben, oder wird dadurch dieses PPA ausgehebelt?

      Ich hoffe ich konnte es einigermaßen schildern was ich vor habe 😅

      Und danke schon Mal =)

      Floh90
      Kann das funktionieren? Und ist dann die Funktionalität aus der Ferne zu messen für die Telekom noch gegeben, oder wird dadurch dieses PPA ausgehebelt?

      Das funktioniert generell ist aber bei höheren Bandbreiten nicht zu empfehlen, durch die zusätzliche Verbindungstelle und die interne Durchschleifung in der TAE kann es zu Störungen kommen.

      Ich würde in jedem Fall zum TAE -RJ45 Adapter tendieren, liegt der nicht sowieso der FritzBox bei? Zumindest war das früher so.

      Dann benötigst du lediglich ein längeres Netzwerkkabel, da aber bitte kein Flachkabel verwenden.

      der_Lutz
      Ich würde in jedem Fall zum TAE -RJ45 Adapter tendieren, liegt der nicht sowieso der FritzBox bei

      Das ist ein guter Gedanke, muß ich doch direkt Mal gucken ob der noch existiert, weil früher war der tatsächlich Mal dabei!

      Kann aber auch sein dass der iwann mal weggeflogen ist 🙈

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 month ago

      Wow das ging fix 😅

      Also DSL Kabel bzw. ich habe noch Verlegekabel Cat 7 Zuhause und RJ 45 Stecker zum selber krimpen ist alles klein Problem... Sprich den Stecker für in Fritzbox baue ich mir selbst zusammen.

      Ich hab nur kein - uff keine Ahnung wie der Stecker für die TAE Dose heißt - zu Hause rum liegen 🤷🏻‍♂️

      Deswegen die Frage ob es gehen würde die 2 Andern (von 4 und 5 des RJ 45 Steckers der an der Box ist) auf die beiden freien 1 und 2 der TAE zu klemmen.

      Btw. Anlegezange habe ich ebenfalls zu Hause, das wäre kein Probleme 👍🏻

      0

    • 1 month ago

      Also kann man festhalten:

      - das durchschleifen (was meint erster Gedanke war) würde in der Praxis zwar funktionieren ist aber fehlerbehaftet?

      - ein TAE zu RJ 45 Adapter ist die bessere Wahl, sofern ich den da habe? 

      Und jetzt nur Mal rein hypothetisch:

      ich lasse die TAE Dose ganz außen vor und verdrahte die Adern direkt?

      Ist dann aber keine sinnvolle Option weil die Telekom im Störfall nicht mehr nachmessen kann wo der Fehler liegt? 🙈

      6

      Answer

      from

      1 month ago

      Naja so versiert bin ich dann doch nicht, da stoßen meine Fähigkeiten an ihre Grenzen 😅

      Also im besten Fall den Adapter finden 🤪

      Answer

      from

      1 month ago

      Floh90

      Also im besten Fall den Adapter finden 🤪

      Naja so versiert bin ich dann doch nicht, da stoßen meine Fähigkeiten an ihre Grenzen 😅

      Also im besten Fall den Adapter finden 🤪

      Floh90
      Also im besten Fall den Adapter finden 🤪

      das wäre in der Tat die einfachste und technisch auch sauberste Lösung

      Solltest du den Adapter nicht finden gibt es den auch für kleines Geld auf den üblichen Portalen

      Answer

      from

      1 month ago

      Ich hab tatsächlich auch einen bei uns im Baumarkt entdeckt, wenn alle Stricke reißen dann wird fix hin gefahren und der geholt 🤷🏻‍♂️

      Danke nochmal für die ganzen hilfreichen Tipps!! =)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 month ago

      @olliMD 

      die als Lösung markierten Antworten sind zwar in der Theorie das einfachste Szenario, ich würde doch aber gerne erstmal mit dem Arbeiten was ich auch da habe. 

      Was in meinem Fall wohl eher dem RJ45 Adapter entsprechen dürfte, als ein neues DSL Kabel zu kaufen 🙈

      Desweiteren ist das sogar die logischere Wahl, denn falls irgendwann einmal in ferner Zukunft bei uns der Glasfaserausbau beginnt und dann auch abgeschlossen ist, habe ich direkt ein LAN Kabel in der Nähe welches ich mit eurem Modem verbinden könnte 🤪

      0

    • 1 month ago

       

       

       

      Du hast hier ja schon tolle Lösungsvorschläge von den anderen Usern erhalten 😊 Wenn du noch Unterstützung brauchst, bist du hier ja bereits in bester Gesellschaft 🙌🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      1

      Answer

      from

      1 month ago

      Jap ist klasse hier! 

      Ich Frage die Spezies hier immer sehr gerne um Rat 👍🏻

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 month ago

      Kurze Rückmeldung für alle:

      Der Tipp von @wari1957  & @der_Lutz  mit den TAE -> RJ45 Adapter war echt Gold wert!

      Ich hab heute den ganzen lieben langen Tag damit verbracht Kabel zu ziehen, fleißig Stecker zu krimpen und alles Ideal auf meine Bedürfnisse zuzuschneiden 🥵😅

      Nun habe ich von der TAE Dose der Telekom mein eigenes perfekt langes LAN Kabel mit dem oben erwähnten Adapter bis zur Fritzbox und alles läuft alle erste Sahne 👍🏻

      Ihr seid echt der Hammer hier!! 

      PS: kurzer Hinweis noch für @der_Lutz der Adapter der der FritzBox bei liegt ist nur einer für`s Telefon - sprich da ist nur PIN 1&8 angeklemmt und nicht wie man es für DSL braucht 4&5 

      Also war ich heute doch noch fix im Baumarkt =D

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1624

      0

      2

      Solved

      4 years ago

      in  

      1560

      0

      4