Anschluss für Nachmieter freigeben
2 years ago
Hallo,
wir sind vor Kurzem umgezogen. Der Telekom hatte ich das bereits 2 Monate vorher mitgeteilt. Leider gibt es im neuen Haus Probleme mit der Leitung, so dass uns noch kein Anschluss zur Verfügung gestellt werden kann. Daher läuft der alte Anschluss weiter und der Nachmieter kann den Anschluss nicht nutzen, da dieser von uns blockiert ist. Wie kann ich den Anschluss für den Nachmieter freigeben also auf die Nutzung des Anschlusses verzichten? Es muss irgendwo einen entsprechenden Vordruck bzw. ein Formular geben, aber das finde ich leider nicht.
1173
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
410
0
2
4 years ago
849
0
2
6 months ago
708
0
5
5 years ago
1137
0
3
Marcel2605
2 years ago
Hallo @G_Kilgenstein
Du musst bitte direkt einen Umzug nach TKG beantragen.
Das geht leider nur telefonisch bei der Hotline oder im Telekomshop.
Die Telekom prüft, ob der Anschluss geschaltet werden kann.
Einen Umzug melden ist das mindeste, damit der Nachmieter in der alten Wohnung dann seinen Anschluss nutzen kann
2
13
Load 10 older comments
buenni
Answer
from
Marcel2605
2 years ago
Ich weiß gar nicht was einige mit den Mutmaßungen und Unterstellungen hier bezwecken... die Telekom kann den Anschluss an neuer Adresse durchaus parken oder auch z.B. in einen LTE -Sofort umwandeln, der ohne Leitung auskommt.
Ich wüsste keine Leitungsprobleme, die das verhindern würden....
Auch kann man einen Umzug mit Lücke buchen, wo der alte Anschluss aufgehoben wird und der neue dann eben erst später geschaltet wird.
In jedem Fall muss die Leitung an alter Stelle nicht blockiert werden.
1
muc80337_2
Answer
from
Marcel2605
2 years ago
Ich weiß gar nicht was einige mit den Mutmaßungen und Unterstellungen hier bezwecken... die Telekom kann den Anschluss an neuer Adresse durchaus parken oder auch z.B. in einen LTE -Sofort umwandeln, der ohne Leitung auskommt. Ich wüsste keine Leitungsprobleme, die das verhindern würden.... Auch kann man einen Umzug mit Lücke buchen, wo der alte Anschluss aufgehoben wird und der neue dann eben erst später geschaltet wird. In jedem Fall muss die Leitung an alter Stelle nicht blockiert werden.
Ich weiß gar nicht was einige mit den Mutmaßungen und Unterstellungen hier bezwecken... die Telekom kann den Anschluss an neuer Adresse durchaus parken oder auch z.B. in einen LTE -Sofort umwandeln, der ohne Leitung auskommt.
Ich wüsste keine Leitungsprobleme, die das verhindern würden....
Auch kann man einen Umzug mit Lücke buchen, wo der alte Anschluss aufgehoben wird und der neue dann eben erst später geschaltet wird.
In jedem Fall muss die Leitung an alter Stelle nicht blockiert werden.
Im Falle des TE kam aber offenbar bisher niemand von der Telekom auf die Idee, das vorzuschlagen.
Oder der TE hat die Telekom bisher nicht mit der richtigen Background-Info/Ziel-Info gefüttert.
Deshalb die Frage an Dich: wie triggert der TE das an? Die Frage war eingangs
Wie kann ich den Anschluss für den Nachmieter freigeben also auf die Nutzung des Anschlusses verzichten? Es muss irgendwo einen entsprechenden Vordruck bzw. ein Formular geben, aber das finde ich leider nicht.
0
buenni
Answer
from
Marcel2605
2 years ago
Ich war nicht beim Gespräch dabei, aber wenn der Umzug beauftragt wurde, dann sollte das alles besprochen werden.
Der Telekom "Bescheid sagen" reicht da nicht, man muss schon aktiv einen Umzug beauftragen.
Entwerde nach TKG oder aber regulär z.B. mit Wechsel auf LTE -Sofort (falls die Leitung am Zielort noch nicht fertig ist)
0
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
muc80337_2
2 years ago
Wie kann ich den Anschluss für den Nachmieter freigeben also auf die Nutzung des Anschlusses verzichten?
Ist der Nachmieter denn Telekomkunde? Dann könnte sich der hier melden - und im Einzelfall kann es sein, dass ein Teamie es hinbekommt. Aber es muss hierfür "gezogen" werden vom Nachmieter, nicht "geschoben" werden von Dir als Vormieter.
1
1
Käseblümchen
Answer
from
muc80337_2
2 years ago
Früher, in alten Zeiten wurde in so einem Fall der Anschluss einfach vorübergehend auf einen Anschluss im "Keller der Oberpostdirektion" umgezogen, und so war der bisherige Anschluss für einen anderen Kunden frei.
Heute wäre das ohne weiteres mit dem vorübergehenden Umzug des Anschlusses auf einen SIP-Anschluss möglich.
Doch die Telekom hat sich diesen Weg in ihrer Verwaltungssoftware weitgehend verbaut, wenn der Kunde nicht ausdrücklich eine Portierung zu einem SIP-Provider beauftragt.
1
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Sarah E.
Telekom hilft Team
2 years ago
Hallo @G_Kilgenstein,
vielen Dank für deinen Beitrag in der Community.
Gerne unterstützen wir dich. Damit ich dir weiterhelfen kann, befülle bitte einmal dein Benutzerprofil und gib mir anschließend kurz Bescheid.
Viele Grüße
Sarah E.
2
0
Unlogged in user
Ask
from
G_Kilgenstein