Anschluss ins Ausland
5 years ago
Ich besitze für mein Gewerbe einen weiteren Festnetzanschluss. Zum 30.04. werde ich mein Gewerbe hier aufgeben und mit meinem Partner nach Österreich gehen, wo er ein neues Gewerbe beginnt. Kann der Vertrag übertragen werden nach Österreich, um hier die Kündigung zu vermeiden? Oder muss ich den Vertrag hier wegen Umzug ins Ausland kündigen? Mit welcher Frist? Ich habe etwas von 6 Tagen gelesen?
564
14
This could help you too
2 years ago
634
0
3
5 years ago
0
5 years ago
du kannst bei Umzug ins Ausland kündigen, mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende.
Also musst du bis zum 31.7.2020 bezahlen
5
Answer
from
5 years ago
Wobei. Das TKG gilt nur für Verbraucher. Nicht für Unternehmen. Daher wäre die Geschäftsaufgabe der richtige Weg https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt-gk/festnetz/kuendigung-wegen-geschaeftsaufgabe
Das TKG gilt nur für Verbraucher.
Nicht für Unternehmen.
Daher wäre die Geschäftsaufgabe der richtige Weg
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt-gk/festnetz/kuendigung-wegen-geschaeftsaufgabe
Wenn es hier um einen geschäftlichen Anschluss handelt, wovon ich ausgehe, dann kann selbstverständlich erst zum Ende der Laufzeit gekündigt werden.
Die Telekom ist nicht für eine betriebliche Entscheidung verantwortlich.
Es gibt allerdings in diesem Fall die Möglichkeit im gegenseitigen Einvernehmen, den Vertrag unter Zahlung einer Ablöse (Schadenersatz) vorzeitig zu beenden. Dieser Posten kann dann leichter abgeschrieben werden.
Beste Grüße
Piwi
Answer
from
5 years ago
@Kugic
ok, nicht gesehen, dass es hier um einen Geschäftskundenanschluss gehen könnte. Da komm es wohl drauf an welcher Tarif es ist und welche Art von Gewebe, Privatkunden haben da eher einen Vorteil.
Answer
from
5 years ago
Hallo Kugic,
ich habe einen LAN IP Start, seit 01/2018 und bin einzelunternehmer in einem Kleinunternehmen mit 1 Mitarbeiter. Den Anschluss selbst habe ich seit 08/2010, d.h. eigentlich zum August kündbar. Bereits Ende 2019 hatte ich im Kundenservice zur Kündigung wegen Geschäftsaufgabe abgefragt, da wurde mir mitgeteilt, dass mein Vertrag sich im Januar verlängert und ich einen neuen Vertragsbeginn habe wegen Tarifwechsel von ISDN auf LAN IP. Schon das fand ich eine Frechheit, da ich 2017 gar keine große Wahl hatte. Entweder umstellen oder rausfliegen, da ISDN wegfällt. Da habe ich noch nicht an Geschäftsaufgabe gedacht. Wegen des Wechsels habe ich einen neuen Vertragsbeginn mit einer neuen Mindestvertragslaufzeit. Ich hatte bis dahin eine sehr gute Meinung zur Telekom, mein Partner ist seit 1990 bei der Telekom, ich hatte einen Geschäftsanschluss von 2004-2012 und diesen Anschluss seit 2010, da sind 271,00 € Abstandssumme keine kulante Lösung. Wir ziehen im Mai nach Österreich, ich könnte den Vertrag auch mit zur Telekom Österreich nehmen, aber angeblich ist das in einem globalen Unternehmen nicht möglich.
Viele Grüße
Birgit
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
herzlich willkommen hier bei uns in der Community. Klasse, dass du dich mit deinem Anliegen an uns wendest. Du hast ja bereits sehr viele Tipps von den anderen Usern erhalten. Da du hier in der Business Community schreibst und ein Gewerbe betreibst, gehe ich davon aus, dass es sich um einen Geschäftsanschluss handelt. Ein Anschluss kann leider nicht mit ins Ausland übernommen werden. Von daher sind die Tipps von @Kugic und @Piwi die entscheidenden und du solltest das Kontaktformular zur Kündigung wegen Geschäftsaufgabe nutzen und die Kollegen entscheiden über die weitere Vorgehensweise.
Bei weiteren Fragen melde dich gern wieder.
Herzliche Grüße
Tanja R.
6
Answer
from
5 years ago
@birgit.menzl
nur mal so:
Ich bin auch Kunde bei der Telekom - seit mehr als 33 Jahren. Ich zahle und die Telekom liefert, woraus resultiert der Anspruch auf eine Sonderbehandlung? Du bestehst doch - als Geschäftsfrau - sicherlich auch auf Leistungen die dir vertraglich zusehen.
Es ist völlig OK, wenn du bei der Telekom nach einer Kulanzlösung nachfragst - wenn es diese aber nicht gibt, dann ist das halt Pech - aber noch lange keine Abzocke. Wie gesagt, hättest du im November 2019 die Kündigung zu August 2020 ausgesprochen, dann hätte alles geklappt.
Wenn die Telekom dir eine Kulanzlösung mehrfach abgelehnt hat, dann ist da keine Konstruktiver Hinweis möglich.
Answer
from
5 years ago
https://www.telekom.com/de/konzern/weltweit
Im Mai 2019 wurde aus T-Mobile Austria und UPC Austria Magenta Telekom. Damit bündelt die Tochter der Deutschen Telekom ihre Leistungen unter der Angebotsmarke Magenta. Die Unternehmensmarke ist weiterhin das international bekannte T-Logo. (Quelle: www.telekom.com)
Magenta Österreich ist keine 100%ige Telekom-Tochter? Und da soll es keine Lösungen geben?
Answer
from
5 years ago
@birgit.menzl
Die Magenta Telekom gehört zur Deutschen Telekom AG nicht zur Deutschen Telekom GmbH
Ist wie bei Penny und bei Nahkauf - beides Discounter - aber unabhängig.
Beide gehören Rewe
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from