Solved
Anschlussort Glasfaser
1 year ago
Hallo,
es ist nun endlich soweit, dass an meinem Wohnort Glasfaser verlegt wird. Die Anmeldung hierfür habe ich auch umgehend vorgenommen und freue mich sehr auf den neuen Anschluss. Da die Endgeräte jedoch im 1. Obergeschoss angeschlossen werden sollen ist die Vorbereitung des Anschlussweges notwendig – die entsprechenden Vorgaben seitens der Telekom hierzu habe ich erhalten.
Leider handelt es sich um einen Altbau und ein eindeutiger Übergabepunkt im Keller oder HWR, wie man ihn aus Neubauobjekten kennt, ist hier nicht vorhanden. Meines Wissens ist die aktuelle Leitung auch überirdisch verlegt und tritt auf Höhe des 1. OG in das Gebäude ein – ob dies auch die tatsächlich aktive Leitung ist oder die Leitungsführung irgendwann geändert wurde, kann ich leider nicht sagen. Ich vermute jedoch stark, dass die Glasfaserleitung wohl nicht überirdisch verlegt wird und daher an anderer Stelle ins Gebäude gehen wird.
Damit ich den Leitungsweg auch vorbereiten lassen kann, müsste ich jedoch wissen, an welcher Stelle der Übergabepunkt sein wird. Der Aufwand hängt hier natürlich stark von dessen Position ab, daher wäre es natürlich auch gut zu wissen, in wie weit dessen Position in diesem Fall selbst bestimmt werden kann.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dass sich jemand die Situation vor Ort ansieht, damit ich die Vorbereitungen verbindlich planen kann?
Für jegliche Antworten bin ich sehr dankbar! Vielen Dank für's Lesen!
224
9
This could help you too
10 months ago
382
0
6
5 years ago
646
0
5
2 years ago
180
0
2
1 year ago
Im Normalfall sehr wenig. Bei uns wurde auch erst bei der endgültigen Verlegung ziemlich über den Kabelfernsehnetzbetreiber geflucht und wir bekamen schließlich das Kabel in einen ganz anderen Kellerraum gelegt. Bei uns war das allerdings kein echtes Problem da ich sowieso noch das ganze etwas aufwerten lassen wollte, da fiel das verlegen einer zusätzlichen Steckdose nicht ins Gewicht.
2
Answer
from
1 year ago
bei der endgültigen Verlegung ziemlich über den Kabelfernsehnetzbetreiber geflucht
Da kann man ja nur hoffen, das es nicht die Post war, die das hat verlegen lassen ...
Answer
from
1 year ago
Nicht ganz, daher ist unsere Stadt bei Vodafone recht unbeliebt, weil jeder Vertrag 10€ pro Monat teurer ist als bei Vodafone selbst...
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Reden wir von einem Einfamilienhaus?
0
1 year ago
Das sit nicht notwendig. Zwischen dem Verlegen des Leerrohres auf der Straße bis zum Gebäude und dem Mauerdurchbruch vergeht etliche Zeit. Das machen unterschiedliche Trupps. Wenn Du siehst, wo das Leerrohr am Gebäude ankommt, weißt Du wie es innen weiter geht. Vielleicht kannst Du deine Wünsche schon beim Verlegen des Leerrohres angeben und sie werden berücksichtigt @wdominik.
0
1 year ago
Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Antworten!
@Kugic Ja, es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
@olliMD Das beruhigt mich sehr – solange ich dazwischen einige Zeit für die Planung und Umsetzung des internen Leitungsweges habe ist ja alles möglich.
@KarstenS5 Dann war es zum Glück im Endeffekt verschmerzbar – aber sowas wäre auch meine Befürchtung. Wenn ich vorher mit Planen kann, ist es ja kein Problem.
Nochmals vielen Dank!
2
Answer
from
1 year ago
Hallo @wdominik ,
vielen Dank, für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Es freut mich zu lesen, dass du dich für einen Glasfaseranschluss entschieden hast.🚀🥳
Ich möchte den anderen Usern recht geben, es erfolgt vorab keine Begehung bei einem Einfamilienhaus. Ich bin mir aber sicher, dass du in Ruhe alles vorbereiten kannst.
Viele Grüße
Svenja P.
Answer
from
1 year ago
Ich möchte den anderen Usern recht geben, es erfolgt vorab keine Begehung bei einem Einfamilienhaus. Ich bin mir aber sicher, dass du in Ruhe alles vorbereiten kannst.
@wdominik
@Svenja P.
Ich finde es ehrlich gesagt unmöglich, dass vorab keine Begehung stattfindet. Für jedes Wohnobjekt ist doch eine Individualinstallation der Glasfaserleitung notwendig. Ohne nähere Kenntnis über den genauen Leitungsweg, wo der Hausübergabepunkt ist etc. kann vom Hausbesitzer nicht vernünftig Vorarbeit geleistet werden. War bei mir nicht anders.
Habe mir vorab einen Bauleiter für Tiefbau, die Glasfaserkabel bei uns in der Straße verlegten, der bei uns tätigen Fernmeldebaufirma gekrallt und mit ihm eine Besichtigung unserer Räume durchgeführt und besprochen wie der Glasfaserweg durchs Haus ins EG gelegt wird. Der Bauleiter telefonierte mit dem zuständigen Fernmeldehandwerker, der das Vorhaben abnickte. Nun konnte ich gezielt vorbereiten.
Als der Fernmeldhandwerker dieser Tage zum Abschlusstermin kam wurde zwar etwas anders verfahren wie abgesprochen, doch der vorbereitete Leitungsweg wurde akzeptiert. Von wegen Glasfaser-Hausübergabepunkt (HÜP) im Keller, wie überall in den Telekomrichtlinien beschrieben. Das Glasfaserkabel, welches im Keller ins Haus eintritt wurde ohne Unterbrechung gleich bis ins Erdgeschoss durch vorbereitete Leerrohre verlegt und dort im Hausflur, wo der Router postioniert ist, eine Anschlussdose gesetzt. Leitungslänge vom Keller bis ins Erdgeschoss ca. 6 Meter. War mir auch recht.
Aber es kommt immer anders als man denkt und im Übrigen abgesprochen war. Abgesprochen war HÜP im Keller, daneben Glasfaser-Teilnehmeranschluss (Gf-TA) Aufputz und von dort dünnes Kabel, ohne das schützende dicke Kunststoffleerrohr für Glasfaserkabel, mit LC-APC Stecker über vorbereitete Leerrohre im Mauerwerk ins EG. Das wäre meines Erachtens die schlechtere Lösung gewesen.
Glasfasermodem extern wird bei uns nicht benötigt, da eines intern im Router verbaut ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @wdominik ,
vielen Dank, für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Es freut mich zu lesen, dass du dich für einen Glasfaseranschluss entschieden hast.🚀🥳
Ich möchte den anderen Usern recht geben, es erfolgt vorab keine Begehung bei einem Einfamilienhaus. Ich bin mir aber sicher, dass du in Ruhe alles vorbereiten kannst.
Viele Grüße
Svenja P.
0
Unlogged in user
Ask
from