Solved

Anschlussproblem: Magenta Hybrid + Modem Modus mit FritzBox

1 year ago

Hallo zusammen,

 

folgendes Problem:

Ich möchte den "Magenta Hybrid M" Vertrag mit einer Fritzbox betreiben. Da der 5G -Empfänger aber nur mit dem Speedport Smart 4 arbeitet, muss ich den Router der Telekom nutzen. Also war meine Idee, den Speedport Smart 4 im Modem-Modus zu betreiben. Das Problem ist, dass der 5G -Empfänger laut Anleitung an die blaue Lan1-Buchse angeschlossen wird. Das gleiche gilt aber laut Anleitung auch für den Modem-Modus. Mir scheint es als wäre meine Kombination also überhaupt nicht möglich...

 

Nur um das einmal klarzustellen. Ich möchte unter keinen Umständen weg von der Fritzbox. Wir haben bspw. etliche SmartHome Geräte die nur mit AVM funktionieren. 

 

Gibt es da eine Möglichkeit das so zu betreiben, wie ich das vorhabe? 

 

Ansonsten hatte ich die Idee, die Fritzbox als Mesh-Repeater einzurichten und den Speedport Smart 4 als Mesh-Master. Die Frage ist nur, ob sich Fritzbox und Telekom überhaupt so verbinden lassen. 

 

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!

894

27

    • 1 year ago

      Kannst die Fritzbox als Client (LAN Port) hinter dem Speedport Smart 4 betreiben und die Telefonnummern über die interne Telefonanlage weiterleiten.
      Beim Smart 4 WLAN ausmachen wenn man möchte.

      15

      Answer

      from

      1 year ago

      Alles klar, vielen Dank für die Aufklärung!

       

      Ich nutze tatsächlich die FritzApp  und so wie ich das jetzt verstehe, wird das danach nur funktionieren, wenn ich das mit der Portweiterleitung hinbekomme, da der Zugriff von Außerhalb über den Speedport nicht gestattet wird. Liege ich damit soweit richtig? Im Zweifel werde ich erstmal alles so einrichten, dass es im Heimnetz klappt und mich nachträglich um das Problem mit der FritzApp kümmern.

      Answer

      from

      1 year ago

      Salvadorus

      Ich nutze tatsächlich die FritzApp und so wie ich das jetzt verstehe, wird das danach nur funktionieren, wenn ich das mit der Portweiterleitung hinbekomme, da der Zugriff von Außerhalb über den Speedport nicht gestattet wird. Liege ich damit soweit richtig? Im Zweifel werde ich erstmal alles so einrichten, dass es im Heimnetz klappt und mich nachträglich um das Problem mit der FritzApp kümmern.

      Ich nutze tatsächlich die FritzApp  und so wie ich das jetzt verstehe, wird das danach nur funktionieren, wenn ich das mit der Portweiterleitung hinbekomme, da der Zugriff von Außerhalb über den Speedport nicht gestattet wird. Liege ich damit soweit richtig? Im Zweifel werde ich erstmal alles so einrichten, dass es im Heimnetz klappt und mich nachträglich um das Problem mit der FritzApp kümmern.
      Salvadorus
      Ich nutze tatsächlich die FritzApp  und so wie ich das jetzt verstehe, wird das danach nur funktionieren, wenn ich das mit der Portweiterleitung hinbekomme, da der Zugriff von Außerhalb über den Speedport nicht gestattet wird. Liege ich damit soweit richtig? Im Zweifel werde ich erstmal alles so einrichten, dass es im Heimnetz klappt und mich nachträglich um das Problem mit der FritzApp kümmern.

      Im WLAN der FB sollte die weiter funktionieren,

      aber mal ehrlich, warum braucht man als Consumer-User einen Zugriff von aussen auf das Heimnetz?

       

      Alle Daten die ich brauche liegen auf nem USB-Stick oder in der Cloud,

      selbst für Smart-Home gibt es Cloud-Lösungen,

      erst wenn man wirklich ein Problem hat, sollte man sich mit Portfreigabe/-weiterleitung beschäftigen.

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Buster01

      aber mal ehrlich, warum braucht man als Consumer-User einen Zugriff von aussen auf das Heimnetz?

      aber mal ehrlich, warum braucht man als Consumer-User einen Zugriff von aussen auf das Heimnetz?
      Buster01
      aber mal ehrlich, warum braucht man als Consumer-User einen Zugriff von aussen auf das Heimnetz?

      Wegen SmartHome beispielsweise, wenn das anders als bei der Telekom keine cloud-basierte Variante ist wie bei der Fritzbox

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Salvadorus

      Ansonsten hatte ich die Idee, die Fritzbox als Mesh-Repeater einzurichten und den Speedport Smart 4 als Mesh-Master. Die Frage ist nur, ob sich Fritzbox und Telekom überhaupt so verbinden lassen.

      Ansonsten hatte ich die Idee, die Fritzbox als Mesh-Repeater einzurichten und den Speedport Smart 4 als Mesh-Master. Die Frage ist nur, ob sich Fritzbox und Telekom überhaupt so verbinden lassen. 

       

      Salvadorus

      Ansonsten hatte ich die Idee, die Fritzbox als Mesh-Repeater einzurichten und den Speedport Smart 4 als Mesh-Master. Die Frage ist nur, ob sich Fritzbox und Telekom überhaupt so verbinden lassen. 

       


      MESH funktioniert nicht Hersteller übergreifend (hier baut jeder Hersteller sein eigenes MESH).

       

      Aber die Suche hätte dich schon weiter gebracht. Zwinkernd

      (OK, kombinierte Google-Suche führt hier schneller zum Ergebniss, als die Forumsuche) Zwinkernd

      5G -Empfaenger/td-p/6062228" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/FritzBox-7590-hinter-Speedport-Smart-4- 5G -Empfaenger/td-p/6062228

      0

    • 1 year ago

      Salvadorus

      Gibt es da eine Möglichkeit das so zu betreiben, wie ich das vorhabe?

      Gibt es da eine Möglichkeit das so zu betreiben, wie ich das vorhabe?
      Salvadorus
      Gibt es da eine Möglichkeit das so zu betreiben, wie ich das vorhabe?

      Nein, im Modembetrieb kann der Speedport Smart 4 kein Bonding.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 1 year ago

      Die Fritz!Box kann für den Router-Modus hinter dem Speedport 4 eingerichtet werden. Damit kann hinter der Fritz!Box alles so bleiben wie es ist. 


      IMG_2385.jpeg





      IMG_2386.jpeg


      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke Has!

       

      Also muss ich am SpeedPort nur das Wlan ausschalten und der Rest kann dort so bleiben. Alle notwendigen Einstellungen muss ich somit an der FB vornehmen (bzw. diese so einrichten, wie es auf deinen Bildern zu sehen ist)?

      Answer

      from

      1 year ago

      Salvadorus

      Also muss ich am SpeedPort nur das Wlan ausschalten und der Rest kann dort so bleiben.

       

      Also muss ich am SpeedPort nur das Wlan ausschalten und der Rest kann dort so bleiben.

      Salvadorus

       

      Also muss ich am SpeedPort nur das Wlan ausschalten und der Rest kann dort so bleiben.


      Das WLAN des Smart 4 kann ausgeschaltet werden, könnte aber je nach Bedarf auch als zusätzliches WLAN sinnvoll sein. 

      Im Smart 4 sollte die IP-Telefonanlage aktiviert werden. Darüber funktioniert die Telefonie der Fritz!Box auch beim Hybridbetrieb. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Super Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      VPN in Fritz!Box einrichten 

      Den von WireGuard genutzten Port im Smart 4 zur FritzBox weiterleiten 

      Im Smart 4 ein DynDNS einrichten. 

      Am Smartphone/Tablet VPN einrichten. In den VPN -Einstellungen muss die von der Fritz!Box generierte MyFritz-Adresse geändert werden in den am Smart 4 genutzten Hostnamen des DynDNS Account 

      Mit aktivem VPN funktioniert die MyFritz App oder auch die AVM SmartHome App von unterwegs.

      Über dieses VPN ist die Fritz!Box auch über ihre IP-Adresse zu erreichen, also z. B. 192.168.178.1. 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Salvadorus

      @Salvadorushat geschrieben: Tut mir leid, dass ich den nicht selber gefunden habe

      @Salvadorushat geschrieben: Tut mir leid, dass ich den nicht selber gefunden habe
      Salvadorus
      @Salvadorushat geschrieben: Tut mir leid, dass ich den nicht selber gefunden habe

      Das muss dir nicht leid tun @Salvadorus, das Thema "Fritz!Box hinterm Speedport am Hybrid-Anschluss" ist ja auch kein Selbstläufer. 

      Aber wie du liest, sind hier viele nette Helfer mit Plan unterwegs, ich beschränke mich daher mal auf Kudos geben und wünsche noch einen schönen Sonntag zusammen.


      Viele Grüße

      Jonas J.

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke dir!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Danke an alle für eure schnelle und kompetente Hilfe! Ich werde nächsten Samstag die Einrichtung beginnen. Ich werde vermutlich auch eine Art Anleitung schreiben, damit ich das ganze bestmöglich reproduzieren kann, sofern das nötig wird. 

      Ich habe in den vergangenen 2h gefühlt 100 Foreneinträge und Anleitungen zu dem Thema Speedport Hybrid + Fritzbox gelesen und muss gestehen, dass mein Kopf ziemlich raucht. Gerade das Thema Telefonie scheint eine Katastrophe zu sein. Da freue ich mich also schon mal drauf. Auch die vielzitierte Seite von älteren Foreneinträgen konnte ich unter einer neuen URL finden: Fritzbox hinter dem Speedport Hybrid bzw. Pro (aluny.net)

      Die Seite hat mich allerdings nur noch mehr verwirrt, da dort mittlerweile auch widersprüchliches steht (bspw. bei manchen braucht man keine LTE -Ausnahmen für die Telefonie mehr, bei anderen aber schon?) . Ich tue kommenden Samstag mein bestes und mit ein wenig Glück kann ich danach eine ausführliche Anleitung bereitstellen, wie es für mich funktioniert hat. 

       

      Danke und einen schönen Sonntagabend allen!

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @Has @fdi @Buster01 

      Nochmal vielen Dank für eure Hilfe! Mit der Anleitung von @aluny hat es schon richtig gut geklappt. Also auch Danke an dieser Stelle!

       

      Telefonie einzurichten war tatsächlich sehr simpel. Keine LTE -Ausnahmen nötig. Ich habe einfach IP-Telefonie im Speedport aktiviert und alles so gelassen. Anschließend habe ich in der FB meine Rufnummer hinzugefügt und das hat wunderbar geklappt.

       

      Alle DECT Gerät sind dran und mein MESH-Netzwerk läuft prima. Jetzt warte ich nur noch auf die Freischaltung des Modems. 

       

      Ich habe allerdings noch ein Problem mit der MyFritz App und der VPN (bzw. Portfreigaben), wobei mir leider auch die Anleitung von aluny nicht weiterhelfen konnte. 

      Dazu habe ich auch einen neuen Beitrag geschrieben, vielleicht habt ihr ja Tipps dazu. -> Myfritz App - Speedport Hybrid | Telekom hilft Community

       

      Ich hab durch eure Nachrichten und Tipps echt viel dazugelernt, ich kann mich gar nicht genug bedanken!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3195

      0

      2

      Solved

      277

      0

      2

      in  

      13765

      0

      1