APL innen, Hauseinführung oberirdisch?

3 years ago

Hallo,

wir sanieren ein altes Haus uns haben ursprünglich einen APL für außen beauftragt. Nun lese ich, dass dies nicht wirklich empfehlenswert ist. Allerdings wurden bei uns schon die Gräben am Haus geschlossen und unterirdische Hauseinführungen sind aufgrund des abgedichteten Fundaments nur mit großem Aufwand möglich. Ein Leerrohr dafür ist nicht vorhanden.

 

Wenn wir auf eine Innenverlegung umschwenken würden, wäre es möglich, die Hauseinführung oberirdisch zu realisieren? Ich stellen mir vor, dass das Kabel von der Grundstücksgrenze bis zur Wand vor dem Hausanschlussraum (EG) unterirdisch verlegt wird (Leerrohr Eigenleistung), an der Fassade (unter Putz gelegt) nach oben geht und mittels Bohrung durch die Wand in den Hausanschlussraum geführt wird.

Ist dies so umsetzbar?

728

13

    • 3 years ago

      @JohannesW1Da gibt es von diversen Anbietern Hauseinführen, die unterirdisch auch nachträglich zu montieren sind und z.B. auch für Glasfaser verwendet werden. Such einmal nach Hauseinführungen Telekommunikation.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @JohannesW1 

      Unser Haus hat keinen Keller.

      Da wurde die Zuführung so gemacht, wie Du es haben willst.

       

      Der alte Außen- APL , ca. 60cm über Niveau

      AA7D75A3-1E27-4657-BE08-04019535CA39.jpeg

      und der neue Gf Anschluss, sogar 80cm höher 

       

      2FC2F81B-42DB-4896-A7BA-A410AD86824B.jpeg

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @JohannesW1  schrieb:
      [...] haben ursprünglich einen APL für außen beauftragt. Nun lese ich, dass dies nicht wirklich empfehlenswert ist.

      Warum soll ein APL im Außenbereich nicht empfehlenswert sein? Sowas begegnet mir täglich wenn ich vor die Tür gehe. Auf unserem Grundstück befinden sich seit 60 Jahren sogar zwei APLs im Außenbereich. Hat die Bundespost noch so gemacht. Alte Glocken an den Hauswänden.

       

      Das issa. Zwinkernd

      APL -END.jpg" style="width: 620px;">APL -END.jpg" alt=" APL -END.jpg" />

      0

    • 3 years ago

      JohannesW1

      Hallo, wir sanieren ein altes Haus uns haben ursprünglich einen APL für außen beauftragt. Nun lese ich, dass dies nicht wirklich empfehlenswert ist. Allerdings wurden bei uns schon die Gräben am Haus geschlossen und unterirdische Hauseinführungen sind aufgrund des abgedichteten Fundaments nur mit großem Aufwand möglich. Ein Leerrohr dafür ist nicht vorhanden. Wenn wir auf eine Innenverlegung umschwenken würden, wäre es möglich, die Hauseinführung oberirdisch zu realisieren? Ich stellen mir vor, dass das Kabel von der Grundstücksgrenze bis zur Wand vor dem Hausanschlussraum (EG) unterirdisch verlegt wird (Leerrohr Eigenleistung), an der Fassade (unter Putz gelegt) nach oben geht und mittels Bohrung durch die Wand in den Hausanschlussraum geführt wird. Ist dies so umsetzbar?

      Hallo,

      wir sanieren ein altes Haus uns haben ursprünglich einen APL für außen beauftragt. Nun lese ich, dass dies nicht wirklich empfehlenswert ist. Allerdings wurden bei uns schon die Gräben am Haus geschlossen und unterirdische Hauseinführungen sind aufgrund des abgedichteten Fundaments nur mit großem Aufwand möglich. Ein Leerrohr dafür ist nicht vorhanden.

       

      Wenn wir auf eine Innenverlegung umschwenken würden, wäre es möglich, die Hauseinführung oberirdisch zu realisieren? Ich stellen mir vor, dass das Kabel von der Grundstücksgrenze bis zur Wand vor dem Hausanschlussraum (EG) unterirdisch verlegt wird (Leerrohr Eigenleistung), an der Fassade (unter Putz gelegt) nach oben geht und mittels Bohrung durch die Wand in den Hausanschlussraum geführt wird.

      Ist dies so umsetzbar?

      JohannesW1

      Hallo,

      wir sanieren ein altes Haus uns haben ursprünglich einen APL für außen beauftragt. Nun lese ich, dass dies nicht wirklich empfehlenswert ist. Allerdings wurden bei uns schon die Gräben am Haus geschlossen und unterirdische Hauseinführungen sind aufgrund des abgedichteten Fundaments nur mit großem Aufwand möglich. Ein Leerrohr dafür ist nicht vorhanden.

       

      Wenn wir auf eine Innenverlegung umschwenken würden, wäre es möglich, die Hauseinführung oberirdisch zu realisieren? Ich stellen mir vor, dass das Kabel von der Grundstücksgrenze bis zur Wand vor dem Hausanschlussraum (EG) unterirdisch verlegt wird (Leerrohr Eigenleistung), an der Fassade (unter Putz gelegt) nach oben geht und mittels Bohrung durch die Wand in den Hausanschlussraum geführt wird.

      Ist dies so umsetzbar?


      Ja das ist so umsetzbar Fröhlich EInfach diese Details dem Bauherren Service unter 0800 3301903 mitteilen und die Bauakte ändern lassen. Grüße, jemand aus dem BHS Fröhlich 

      0

    • 3 years ago

      Wenn Ihr das so angeht, dann macht Euch aber möglicherweise am besten auch gleich die Mühe, alles so zu machen dass wenn irgendwann in den nächsten Jahren mit Glasfaser ausgebaut werden sollte dann nicht wieder alles aufgegraben/die Fassade aufgerissen werden muss.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Es scheint ja nur darum zu gehen, statt einem Außen- APL an der Hauswand (der ja auch mit einem unterirdischen Kabel zugeführt wird) an der Stelle das Kabel durch die Wand zu führen und innen da auf einen Innen- APL enden zu lassen. Das sollte doch keine so große Schwierigkeit bedeuten, es sei denn, irgendwelche "Normen" sprechen dagegen.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Also das Erdkabel von unten nach oben an der Hauswand entlang, unter Putz verlegt, und dann im Innenbereich den APL gesetzt.

      Ich denke das ist der Standardweg wenn es keinen Keller gibt. Also sollte das auch möglich sein, wenn es einen Keller gibt Zwinkernd

       

      Die Frage ist natürlich welchen Vorteil das dem TE wirklich bietet. Sollte der APL an die Hauswand kommen die direkt auf der Grundstücksgrenze zur Straße hin ist und da kann dann jeder dran rumpfuschen, dann würde ich den auch lieber drinnen haben.

      Bzw. es ist halt optisch u.U. weniger schön, so ein Teil draußen an der Hauswand zu haben. Und in der Wärmedämmung der Fassade verbaut geht das ja auch nicht, zumindest ein Wartungsfenster müsste man da vorsehen.

       

      Den APL innen hinzubauen ist andererseits erheblich teurer als ihn außen anzubringen. Wenn ichs recht weiß innen 800 Euro und außen 0 Euro. Möglicherweise wurde der Preis für außen mittlerweile erhöht, ich kann es nicht verifizieren. Die Telekom AGB-Seite ist derart mies, dass man solch eine Information nicht einfach findet. Nur wenn man genau weiß wie sich das Dokument nennt, in welchem diese Preisinfo drin steht, dann hat man die Chance das Dokument einfach zu finden. Schade, dass die relevanten Dokumente nicht immer einfach mit passend verlinkt sind auf der Seite eines Produktes oder einer Dienstleistung.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hi @JohannesW1,

       

      wie schon erwähnt, am besten den Wunsch direkt zum Bauherrenservice tragen.

      @muc80337_2 auf den ersten Blick, sieht es für mich noch so aus, bei den AGB lässt es sich zumindest zumindest schlussfolgern, wenn man hier auf "Details zum Preis" und dann auf die AGB geht. Der Punkt wäre "3.3" in Diskrepanz zu "3.5". Also, alles natürlich nach jetzigem Stand. Der Bauherrenservice wird natürlich stets das Aktuelle wissen, falls dies jemand mal in einem Monat oder so lesen sollte.

       

      Beste Grüße,

       

      Johannes P.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      6 years ago

      in  

      453

      0

      4

      Solved

      in  

      226

      0

      3

      in  

      2833

      0

      1

      Solved

      in  

      281

      0

      6

      Solved

      in  

      3786

      0

      3