APL Verkabelung zu 1. TAE
4 years ago
Liebes Telekom-Hilft-Team,
dieser wunderbare Beitrag (danke an @eifelman85 !)
zeigt, wie die Verbindung zwischen APL und TAE ausgeführt sein sollte.
Meine Installation aus dem Jahr 2006 (erstellt durch Telekom-Techniker, damals für ISDN + DSL 6000) sieht allerdings so aus, wie im Anhang gezeigt. Da der Anschluss mittlerweile ein SVDSL 250 ist, sind die Kabel zur TAE wohl eher ungeeignet (Sync mit ca. 200 MBit/s), auch wenn der Weg zur unten im Bild erkennbaren 1. TAE nur wenige cm lang ist.
Kann eine solche Änderung ein Techniker der Telekom durchführen? Kostet das etwas (schließlich zahle ich ja einen 250er Anschluss und habe keine geeignete Verkabelung)? Wieviel würde es kosten? Wie kann ich das dort beauftragen?
Zudem hätte ich eine weiteren Änderungswunsch. Statt einer TAE mit den veralteten NFN-Steckern würde ich gerne die neuen Kabel auf eine RJ45-Dose oder direkt auf ein daneben liegendes Patch-Panel auflegen lassen, um weitere Steckverbindungen mit Übergangswiderständen zu vermeiden. Ist das zulässig? Würde der Telekom-Techniker dies auch machen?
Vorab schon mal danke für die Hilfe!
849
2
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
412
0
2
Buster01
4 years ago
Also Standartabschluß ist eine 1. TAE mit eingebautem PPA ,
und bei der kurzen Stecke dürfte auch das "falsche Kabel" nicht das Problem sein.
Am einfachsten wäre es, das neue Kabel an der 1. TAE auf den Klemmen 5+6 anzuschließen und zu deinem Patch zu legen
(dann hat die Telekom ihren Messabschluß ( PPA ) und im Heimnetz kannst du machen was du willst)
4
0
eifelman85
4 years ago
@papa10
Welchen Router nutzt du derzeit?
Falls es eine FRITZ!Box ist, zeig mal die DSL-Infos: Übersicht, DSL, Spektrum inkl. Min/Max und Statistik.
0
4
Load 1 older comment
Buster01
Answer
from
eifelman85
4 years ago
Passt doch alles, gibt ein paar Störungen
aber Router bleibt syncron.
Also einfach surfen und sich am WE nicht noch selber Probleme schaffen.
2
papa10
Answer
from
eifelman85
4 years ago
Eine gewaltigen Performance-Schub habe ich natürlich nicht erwartet, eher ein bisschen mehr Stabilität bzgl. gelegentlicher Resyncs.
Wichtig wäre mir auch der zweite Teil meines Posts:
"Zudem hätte ich eine weiteren Änderungswunsch. Statt einer TAE mit den veralteten NFN-Steckern würde ich gerne die neuen Kabel auf eine RJ45-Dose oder direkt auf ein daneben liegendes Patch-Panel auflegen lassen, um weitere Steckverbindungen mit Übergangswiderständen zu vermeiden. Ist das zulässig? Würde der Telekom-Techniker dies auch machen?"
Dann wäre ich nämlich flexibler bei der Standortwahl für die Fritzbox. Die steht jetzt im Keller und mit einer gescheiten Verkabelung könnte den Anschluss auf eine Dose im EG patchen.
0
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
Answer
from
eifelman85
4 years ago
entschuldige bitte die späte Antwort. Wann darf ich dich hierzu kurz anrufen?
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
Unlogged in user
Answer
from
eifelman85
Chill erst mal
4 years ago
Die paar cm "falsches" Kabel machen überhaupt nichts aus. Bei 10m würde ich die Leitung tauschen. Wenn es zu Abbrüchen oder einem Down Upload auserhalb der AGB gegeben ist würde die Leitung kostenlos instand gesetzt werden.
0
1
Buster01
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
Die paar cm "falsches" Kabel machen überhaupt nichts aus. Bei 10m würde ich die Leitung tauschen. Wenn es zu Abbrüchen oder einem Down Upload auserhalb der AGB gegeben ist würde die Leitung kostenlos instand gesetzt werden.
Die paar cm "falsches" Kabel machen überhaupt nichts aus. Bei 10m würde ich die Leitung tauschen. Wenn es zu Abbrüchen oder einem Down Upload auserhalb der AGB gegeben ist würde die Leitung kostenlos instand gesetzt werden.
Nöö, die Endleitung gehört zur Immobilie, die Telekom verlegt nur DSL taugliche Endleitungen
(und übergibt die nach Abschlußmessung an den Inhaber),
ein kostenfreier Tausch wurde von der Firmenleitung mal ins Auge gefasst,
nach Einwürfen der Service-Techniker wurde die Idee verworfen (es kam keine Antwort).
Also der Gebäudeinhaber muß eine DSL taugliche Endleitung verlegen (lassen),
das Anschließen macht die Telekom kostenfrei.
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Unlogged in user
Ask
from
papa10