APN für VPN IPSEC
12 years ago
Hallo liebe Feedbackcommunity,
bei GSM/UMTS soll es ja den APN "internet.t-d1", geben mit welchem man eine echte IP am Endgeraet bekommt (notwendig für diverse Dienste wie bspw. VPN ).
Dieser APN scheint unter LTE nicht zu funktionieren. (oder ich habe falsche APN Daten)
Die Frage lautet also: Welchen APN muss ich bei LTE eintragen, um eine öffentliche IP zu erhalten, und so Produkte wie VPN über IPSEC mittels UMTS / LTE von unterwegs nutzen zu können...
Mein Produkt: CombiCard Business Mobile Data XL
Viele Gruesse
bei GSM/UMTS soll es ja den APN "internet.t-d1", geben mit welchem man eine echte IP am Endgeraet bekommt (notwendig für diverse Dienste wie bspw. VPN ).
Dieser APN scheint unter LTE nicht zu funktionieren. (oder ich habe falsche APN Daten)
Die Frage lautet also: Welchen APN muss ich bei LTE eintragen, um eine öffentliche IP zu erhalten, und so Produkte wie VPN über IPSEC mittels UMTS / LTE von unterwegs nutzen zu können...
Mein Produkt: CombiCard Business Mobile Data XL
Viele Gruesse
22993
0
29
Accepted Solutions
All Answers (29)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 months ago
80
0
3
4 years ago
678
0
2
1904
0
2
Solved
3550
0
2
Meester Proper
12 years ago
0
0
Teufel_1
12 years ago
Mit WLAN geht es ohne Probleme, wähle ich mich über UMTS / LTE ein, kann ich surfen etc., aber nicht diese VPN Verbindung nutzen..... und Internetrecherchen nach, benötigt man hierfür eine öffentliche IP.
0
0
Meester Proper
12 years ago
0
0
Teufel_1
12 years ago
0
0
Meester Proper
12 years ago
Ansonsten habe ich in der Preisliste der Business-Datentarife (http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/41445.pdf) folgenden Passus gefunden: „Eine Nutzung von LTE mit Mobile IP VPN ist nicht möglich.“
Die Frage ist nur, was ist „Mobile IP VPN “ denn genau?!
In der Preisliste der Privatkunden-Datentarife (http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/41407.pdf) findet sich dieser Passus übrigens nicht.
Vielleicht noch folgende Hinweise beachten: http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/6CDD0319A8AADB2EC12579C10032FC31?OpenDocument
Vielleicht kann das Telekom hilft Team hier aufklären, was möglich ist und was nicht?!
0
0
Teufel_1
12 years ago
Mobile IP VPN , scheint noch etwas anderes...... http://www.t-mobile.de/business/branchen/0,22982,21742-_,00.html
Bin jedenfalls einmal gespannt, ob es möglich ist, gern auch gegen Aufpreis, eine öffentliche IP zu bekommen.....
0
0
florianschmidt
12 years ago
der APN "internet.t-d1.de" funktioniert in der Tat nur im UMTS Netz, nicht im LTE Netz. Der APN "internet.home" ist nur für die Tarife Call&Surf via Funk und funktioniert für Mobilfunktarife nicht. Im LTE -Netz für Mobilfunktarife ist es nicht vorgesehen eine öffentliche IP Adresse zu bekommen, demnach gibt es dafür auch keine Möglichkeit, auch nicht gegen Aufpreis, sry.
Somit ist ein VPN am Endgerät nur als Client möglich, nicht aber als VPN -Server.
- privat -
Grüße
Florian
0
0
Meester Proper
12 years ago
Im Business-Bereich lässt sich aber sicherlich etwas in Bezug auf eine öffentliche Adresse machen.
0
0
florianschmidt
12 years ago
Grüße
Florian
0
0
Teufel_1
12 years ago
Was auch immer NAT-Traversal ist, es scheint konfiguriert zu sein (im Defendo Router ist der Haken gesetzt). Und darunter ist der MTU Wert auf 1200 eingestellt.
Wir haben festgestellt, dass wir von jedem WLAN aus, mit dem Rechner ohne Probleme via VPN eine Verbindung aufbauen können. Gehen wir jedoch über den das Handynetz (gleich welcher Provider) ist keine Verbindung möglich.
Welche Optionen gibt es denn im Business-Bereich, hier eine öffentliche IP zu bekommen, und so die Funktion nutzen zu können?
Alternativ, müssten / könnten wir doch jedes mal bei Bedarf der VPN Verbindung, den Stick drosseln, und ihm sagen, dass er im UMTS Netz sich bewegen soll.....wie sind denn die Einwahldaten für den APN internet.t-d1.de (Benutzername, Zugangsnummer, Kennwort, Protokoll)
lg
am frühen morgen ;-)
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Teufel_1