Assia regelt wieder runter. Störung automatisch als behoben gesetzt bevor Assia zuende geregelt hat
9 months ago
Also Techniker war da und hat den Anschluss zurückgesetzt. Die Leitung ist i.O. der Störer befindet sich nicht bei uns. (alle sicherungen im Haus raus!!!)
Allerdings sagte er die ganze Zeit das es ihm so vorkommt als wäre irgendwo ein Powerline Adapter der die Störiung verursacht.
Das bedeutet für mich er wusste ja schon das wieder Runter geregelt wird. Sollte also das problem wieder auftreten soll das Experten Team kommen. Und wir sollten mal mit den Nachbarn reden. Unser 500 Einwohner Ort hängt wohl nur an einem Knoten.
Wann soll ich denn bitte alle Einwohner befragen.
Nun dann schaltet dieses ASSIA ab, mehr wie 50.000er bekomme ich eh nicht Vertraglich abgeschlossen.
Und scheinbar interessiert es in Meinem knoten eh niemand ausser mich. Sonst wäre ja schon ein Experten Team in unserem Ort gewesen. Also für die Nachbarn 2 häuser weiter die 100.000er buchen können brauchen wir diese Programm nicht.
Und meine runtergeregelten 30.000k/bits sind echt ein Witz.
Genauso wie eine Frist mit der Behebung der Störung zu setzten die nicht abwartet wie weit ASSIA runterregelt und den Status der Störung auf behoben setzt ist auch eine Frechheit.
Könnte jetzt Jemand das Experten Team Morgen in unseren Ort schicken.
Da bei uns ja alles i.O. ist muss ich mich damit ja wohl nicht mehr rum ärgern.
Vielen Dank für das rauben meiner Zeit.
408
0
20
Accepted Solutions
All Answers (20)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
13 days ago
123
0
2
Chill erst mal
9 months ago
Vielen Dank für das rauben meiner Zeit.
Vielen Dank für das rauben meiner Zeit.
@Johnny86 bei einem 50er sollte eine PL nichts stören
1
0
Coole Katze
9 months ago
Hallo @Johnny86 ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Prinzipiell ist die Community hier sehr hilfsbereit und auch mit viel Wissen ausgestattet. Ihr Eingangsbeitrag trägt möglicherweise nicht zu übermäßiger Hilfsbereitschaft bei.
Warum war denn der Techniker da? Was war die Störung zuvor?
War auch direkt nachdem der Techniker gegangen ist schon auf 30.000 runtergeregelt? Es kann durchaus sein, dass sich das jetzt auch wieder „erholt“. Oder gab es nach dem Besuch des Technikers nochmal Störungen?
Viele Grüße und schönen Abend,
Coole Katze
8
1
Johnny86
Answer
from
Coole Katze
9 months ago
Der techniker war da weil nur noch 30.000k/bits im Download anlagen.
nach dem der Techniker den anschluss bzw das Profil in ASSIA zurückgesetzt hat waren natürlich erst mal wieder ca 50.000da.
1
Unlogged in user
Answer
from
Coole Katze
Buster01
9 months ago
Sonst wäre ja schon ein Experten Team in unserem Ort gewesen.
Es gibt kein Experten Team,
sondern nur die Techniker mit SL1 oder SL2
danach kommt der Service Ingenieur mit SL3
(und diese sind rar gesät, sprich die sterben so langam aus; weil die auch so langsam die Lebensarbeitszeit erreichen und in Ruhestand gehen,
und Nachfolger kommen nur wenige.)
Einfach mal die 1. TAE aufschrauben und ein Bild vom Kabel machen,
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
passt die Endleitung nicht, suche ich schon gar nicht mehr weiter,
vor allem kann ich ohne Hilfsleitung, wo die Probleme immer noch auftreten,
die Störung gar nicht an SL3 weiter reichen.
2
1
Johnny86
Answer
from
Buster01
9 months ago
Also der Techniker der vor ort war hat eine neue dose gesetzt. aber gerne Reiche ich ein Foto nach.
kann Ich sonst noch Infos liefern?
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Stefan
9 months ago
Unser 500 Einwohner Ort hängt wohl nur an einem Knoten.
Powerline würden maximal im selben Haus stören, von 500 Befragungen kann keine Rede sein.
Nun dann schaltet dieses ASSIA ab,
Nun dann schaltet dieses ASSIA ab,
Wohl kaum, selbst wenn es für einen Anschluss überhaupt möglich wäre, was es nicht ist.
ASSIA bewertet das Leitungsbündel und holt das maximum heraus.
Stellt es fest, dass eine Leitung zu schlecht ist oder andere Stört, dann greift es ein - um einen Ausfall dieser Leitung zu verhindern.
Stabilität vor Geschwindigkeit. ASSIA abschalten würde bedeuten deine Leitung bricht ab und du bist offline.
Also für die Nachbarn 2 häuser weiter die 100.000er buchen können brauchen wir diese Programm nicht.
nur weil du die Technik nicht verstehst kommst du auf so eine Aussage, was die aber nicht richtig macht.
Der Fehler muss halt gefunden werden.
Und mal so, es kann das Ladegerät deines Handys, deine Mikrowelle oder die China LED deiner Lampen sein.
0
6
Load 3 older comments
Deleted User
Answer
from
Stefan
9 months ago
Powerline würden maximal im selben Haus stören, von 500 Befragungen kann keine Rede sein.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Powerline in der Nachbarschaft ein Störenfried sein kann. Die müssen nicht im Haus selbst sein.
@Johnny86 Gibt es Amateurfunker in eurem Ort?
Fakt ist. ASSIA läßt sich nicht deaktivieren Weder für einen noch für einzelne Anschlüsse. Wäre das möglich könnte man sich ASSIA komplett sparen.
Und nur mal angenommen die Möglichkeit würde bestehen wäre es für dich kontraproduktiv. Denn ASSIA regelt Stabilität vor Bandbreite. Also. Was ist dir lieber ein permanent ausfallender DSL-Anschluss oder ein stabil laufender DSL-Anschluss mit gemindeter Bandbreite?
Genauso wie eine Frist mit der Behebung der Störung zu setzten die nicht abwartet wie weit ASSIA runterregelt und den Status der Störung auf behoben setzt ist auch eine Frechheit.
Ganz normaler Vorgang. Du meldest eine Störung. Telekom stellt fest das ASSIA eingegriffen hat. Telekom untersucht das Problem und stellt fest das z.B. die galvanischen Eigenschaften deines Anschlusses in Ordnung sind. Du aber eben Störungen durch einen externen Störer hast. Somit ist deine eigentliche Störung erstmal erledigt, weil nicht an deinem Anschluss. Dein Anschluss wird nur von extern beeinflusst. Und dem muss die Telekom auf den Grund gehen. Den Rest regelt ASSIA solange. Wo da jetzt die Frechheit sein soll erschließt sich einem nicht.
Könnte jetzt Jemand das Experten Team Morgen in unseren Ort schicken.
Diese Experten sitzen nicht einfach so bei der Telekom rum und warten auf einen Einsatz. Diese sind tagtäglich auch mit einfachen Aufgaben unterwegs und haben Termine.
1
ke2000-oi
Answer
from
Stefan
9 months ago
Fakt ist. ASSIA läßt sich nicht deaktivieren Weder für einen noch für einzelne Anschlüsse.
So würde ich das nicht formulieren. Es mag ja sein, dass sich ASSIA nicht komplett deaktivieren lässt. Aber nach meinem Wissensstand, kann man ASSIA durchaus sagen, dass es einen Anschluss trotz Fehlern nicht runterregeln soll. Dazu wird sicherlich nicht jeder die Berechtigung haben und mir ist auch kein Anwendungsfall bekannt, wo das Sinn machen würde. Aber technisch lässt es das System zu.
0
Johnny86
Answer
from
Stefan
9 months ago
Na die Frechheit ist folgende bei mir ist das Internet langsam.
Da aber alles wo ich einfluss drauf habe i.O. ist.
Ist eben die Störung für mich immer noch da.
Ich melde internet langsam. ASSIA reset und jeden Tag wirds wieder 5.000k/bits langsamer bis wir wieder da sind.
Meine Störung ist weg wenn ich nach 2 Wochen meine 50.000 konstant habe.
Wenn ich eben genau das nicht der Telekom melde schaut ja nie jemand nach was da los ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
prophaganda
9 months ago
Es gibt kein Experten Team, sondern nur die Techniker mit SL1 oder SL2 danach kommt der Service Ingenieur mit SL3
Es gibt kein Experten Team,
sondern nur die Techniker mit SL1 oder SL2
danach kommt der Service Ingenieur mit SL3
@Buster01
(ist auch so als Weitergabe an "....") hinterlegt... 

Generell ist SL3 auch als "Experten-Team" bzw. als "Team-Experte" deklariert
Mal allgemein nur mal ein "Superbeispiel" aus meiner Praxis:
Anschluss ständig gestört: Abrüche bis hin zu "Nix geht" (EFH)
Auch ein Kunde im Haus gegenüber selbe Probleme
Mehrere Service-Techniker vor Ort: HK und VZK umgeschaltet, Endleitung inkl. TAE neu...
Nix half...
Ich selber von den ganzen Besuchen auch mehrfach vor Ort...
Abgegeben an SL3
Danach war irgendwie dann Ruhe.
Irgendwann traf ich den Kunden zufällig woanders und wurde angesprochen:
Zwei SL3-Techniker vor Ort... alles lief - sie waren ratlos.
Kunde wollte nicht stören - ging in die Küche - machte sich Kaffee und schaltete Fernseher und SAT-Reciver ein...
Mit mal stürmten die Techniker in die Küche "Was haben sie gemach???"
"Kaffee und Fernseher an"
Der SAT-Reciver war dann im Ergebnis der "Störenfried"
(Darauf kommt man nicht im Traum)
Er hat den Reciver entsorgt, sich einen Neuen gekauft und seitdem hatten er und sein Nachbar keine Probleme mehr...
Mit der Anekdote wollte ich nur mal schildern, was so als unsichtbare Störer existieren können...
(Und dieser Reciver hatte offensichtlich mindestens zwei Anschlüsse gestört)
3
1
Johnny86
Answer
from
prophaganda
9 months ago
genau deshalb hatten wir ja alle sicherungen raus gemacht und der Fehlerzähler lief genauso weiter hoch wie davor.
0
Unlogged in user
Answer
from
prophaganda
Johnny86
9 months ago
So natürlich liegt dort kein geschiermtes Kabel.
aber wenn die Fehlerrate trotz das im gesamten Haus der Strom aus war nicht abnimmt.
Müsste der Störer ja wo anders sein.
20240716_230334.jpg
0
0
Johnny86
9 months ago
in Unserem Ort sind im Übrigen damals also for 40 Jahren Kabelfehrnsehen Leitungen zu fast allen Häusern gelegt worden. Das Ort selbst ist wohl an Glasfaser angeschlossen allerdings wurden die Kabelleitungen nie am Kabelnetzt angeschlossen. Ist es denn nicht technich umsetztbar die Kabelleitungen am
Verteilerkasten an die Glasfaser Leitung (natürlich nicht direkt sondern via Converter oder so) zu klemmen anstatt alles über die alten Telefonleitungen laufen zu lassen. Dann wäre der ganze ASSIA quatsch auch überflüssig.
0
4
Load 1 older comment
Johnny86
Answer
from
Johnny86
9 months ago
Altes Fehrnsehekabel im Ursprung Kabelfehrnsehkabel, später Kabel Deutschland ........
Die Leitungen liegen nur sind sie nirgends angeschlossen.
p.s. dumme sprüche brauche ich nicht.
Die kannst du alle an den Siemens Lufthaken hängen. Bis der Eimer mit dem Frequenzwasser runter fällt.
0
Nadine H.
Telekom hilft Team
Answer
from
Johnny86
9 months ago
Hallo @Johnny86
Es ist immer ärgerlich, wenn eine geminderte Bandbreite als man gebucht hat, ankommt und dadurch womöglich noch eine instabile Verbindung besteht. Gegen die instabile Verbindung setzt ASSIA ein, damit die Stabilität geregelt ist. Dann ist zwar weniger Geschwindigkeit verfügbar, allerdings ein stabil laufender DSL-Anschluss.
Wie ich von dir gelesen habe, ist der Außendienst mit dem Fall bereits vertraut und hat den Expertenprozess eingeleitet. Da haben wir keine Möglichkeit, einzugreifen, die Kolleg*innen kümmern sich um das Ticket und sprechen mit dir einen Termin ab. Wie @Stefan ebenso schrieb, wenn ein externer Störer die Ursache für die Störungen ist, dann muss dieser gefunden werden. Und dafür wird das Ticket über den Expertenprozess weitergegeben.
Ich drücke die Daumen, dass der Anschluss schnell wieder mit der vollen Bandbreite genutzt werden kann. 🙏
Viele Grüße Nadine
0
Johnny86
Answer
from
Johnny86
9 months ago
Danke für das daumen drücken.
Allerdings war der Experte dewr den Störer finden sollte nicht sonderlich bemüht, er teilte mir telefonisch mit das die Leitung zu lang sei.
Weshalb es aber über Jahre stabil lief ist dann wohl Glück gewesen.
Meines erachtens hatte der Techniker einfach keine Lust. Zu mal er nicht persönlich erschien und nur Kurz telefonisch bescheid sagte.
Ich habe deshalb auch die Störung wieder reaktiviert.
Ich will jetzt nicht abwertend sein, allerdings weiß ich ja wie es in allen Branchen mit kompetentem Personal aussieht.
Daher hoffe ich das nun ein Experte kommt der den Namen Experte verdient hat.
0
Unlogged in user
Answer
from
Johnny86
Unlogged in user
Ask
from
Johnny86