AT&T Netgate VPN Router hinter Digitalisierungsbox

vor 10 Jahren

Hallo,

 

habe hier eine Digitalisierungsbox Standard und ein AT&T Netgate VPN Router, der hinter der Digitalisierungsbox hängt.

 

AT&T Netgate hat eine feste IP (192.168.2.10) bekommen und kommt auch ins Internet aber kann keine VPN Verbindung aufbauen

 

Im Syslog hängt viel davon: NAT: refused incoming session on ifc 30010001 prot 50 XX.128.14.220:0 <- 32.112.XX.180:0

 

Ich habe schon versucht 192.168.2.10 als forward ziel für UDP und TCP anzugeben aber das hat nicht geholfen.

 

Hat noch jemand eine Idee, was ich da machen kann? Firewall in der Digitalisierungsbox habe ich schon deaktiviert.

 

Danke

2620

0

12

    • vor 10 Jahren

      Es ist keine gute Idee, die Firewall zu "deaktivieren", sondern man sollte entsprechende Regeln hinzufügen. Das einfachste ist dann ein Eintrag mit 3 x any und Zugriff_erlaubt.

       

      Wichtig: Die Digitalisierungsbox MUSS mit der aktuellen Firmware V.10.1 Rev. 3 (Patch 7) konfiguriert worden sein.

      11

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Die Digitalisierungsbox hat einen vollwertigen Profi-Router von bintec eingebaut. Ich sehe da keinen Unterschied zu einem LANCOM, Zyxel oder auch Cisco. Das einzige was man kritisieren könnte ist das Kunststoffgehäuse, aber an die Wand gehängt sehe ich bei der Digitalisierungsbox keine Probleme mit der Abwärme.

      Übrigens: Das Webinterface der Digitalisierungsbox ist nur dann aus dem Internet zu erreichen wenn man es explizit will und zulässt. Und man kann den Zugriff auch von intern auf einzelne LAN-Segmente beschränken.

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Der Unterschied zu reinen Routern ohne Telefon und WLAN-Funktion ist gewaltig. 

       

      Mir selbst sind Geräte von Bintec / Funkwerk und Lancom bekannt. Nach über 10 Jahren habe ich mich dann doch entschlossen von Bintec zu Lancom zu wechseln. 

       

      Das Routermodul der Digitalisierungsbox ist wirklich ganz ordentlich und für den Hausgebrauch sehr gut geeignet. Ab dem Punkt einer Standortvernetzung und LAN/LAN Kopplung sowie einer verteilten Verwaltung gehen nach meinem Kenntnisstand die Funktionen deutlich auseinander. 

      Wie gesagt, die DigiBox hat das Zeug zum Bestseller, wenn noch etwas Produktmanagement und Dokumentation gemacht werden.

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ich habe in den letzten 12 Monaten mehrere Standortvernetzungen mit der bintec RS - Serie vorgenommen, und es gibt bisher keine Probleme. Von daher kann ich die Einschätzung nicht bestätigen.
      Die Dokumentation muss noch besser werden, das stimmt. Es fehlen vor allem noch diverse Beispiele.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    355

    0

    2

    Gelöst

    in  

    812

    0

    4

    Gelöst

    in  

    3604

    0

    2

    Gelöst

    in  

    363

    0

    2