Auf zweite TAE Dose wechseln

vor 8 Jahren

Hallo zusammen und frohe Ostern,

 

unser Vorbesitzer hat den Hauptanschluss in das 1. OG verlegen lassen (Bild1). Diesen Raum nutzen wir mitlerweile anders, sodass ich gerne auf die andere TAE Dose im Wohnzimmer EG wechseln möchte (Bild2).

Leider kommt meine FritzBox nicht ins Internet wenn ich sie im Wohnzimmer anschliesse.

 

Auf den angehängten Bildern sieht man, dass beide Dosen angeschlossen sind, jeweils blauer und roter Draht an A/B.

Die Vermutung liegt also nahe dass beide mit APL verbunden sind, aber nur die Dose im 1. OG aktvi ist!? Bin leider kein Experte, aber stimmt das? Dies kann/darf vermutlich nur ein Telekom Techniker für viel Geld "umpatchen" oder?

 

Auf Bild2 sieht man noch Adern (rot, grün, grau) eines weiteren Kabels welches in eine Verteilerdose im Wohnzimmer führt (Bild3). Da die Verteilerdose auch durch Leerrohre mit dem ersten OG verbunden ist (nahe TAE Dose), könnte ich doch auch zwei Adern nach oben ziehen, diese an A2/B2 anklemmen und dann im Wohnzimmer anstelle der vorhandenen Adern, an A/B anklemmen. Solange oben nichts an der TAE Dose angeschlossen ist, müsste die "Verlängerung" doch funktionieren, oder?

Bild1_TAE_1OG.jpg

Bild2_TAE_EG.jpg

Bild3_Verteilerdose_EG.jpg

11833

39

    • vor 8 Jahren

      Hallo,

       

      die korrekte Verkabelung ist:

       

      Im OG das neue Kabel an 5+6 anschließen, und im EG an 1+2.

       

      Dann findet die Weiterleitung ins EG statt, solange im OG kein TAE -Stecker gesteckt ist.

       

      So bist du flexibel und kannst je nach Lust und Laune den Router oben oder unten anschließen.

       

      Gerhard

       

      Anmerkung:

      Schließt du im OG an 1+2 an, dann ist das eine Parallelschaltung, die (zwar funktioniert) nicht zulässig ist. Außerdem können bei einer evtl. Leitungsmessung Störungen vorhanden sein.

      29

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Huhu @CErlei,

      super, das freut mich. Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Es ist keine Parallelschaltung wenn man 12 > 56 > 12 schaltet. da es durch die erste Dose nur "durchgeschliffen" wird über die Kontakte die unterbrechen sobald man einen Stecker einsteckt. Und genau dort ist auch oft die Problematik bei dieser Schaltung. Die Kontakte sind offen. Die Kontakte können leicht Oxidiert sein und das Signal nicht 100% sauber durchleiten. Bei ner reinen A-B Sprechverbindung meist völlig egal oder wenn man rauschen hört macht man halt den stecker 10-20 mal rein und wieder raus damit sich die kontakte freischrubben oder man sprüht kurz ein wenig WD40 oder andere Kriechöle minimal rein. Die Dose austauschen würde das Problem beheben. Die günstigste Lösung : Die Kabel die ankommen und weiterführen verbinden. hier 1 auf 6 und 2 auf 5. Oder zumindest so das am Ende die farben richtig ankommen (strom kennt keine farben). Ob man da jetzt Scotchlock nimmt. Oder 2-3 cm Verdrillt oder von mir aus noch Lötet macht so wenig Unterschied das es unerhelblich ist. Lediglich Schraubklemmen und Auflegeschienen können "ausleiern" und mehr Probleme bereiten als man annehmen sollte. Wobei es immer praktisch ist ne Handvoll dieser Scotchlock (die mit Fettfüllung) zu hause zu haben mit ner Entsprechenden Zange (Muss nicht was sauteures von Knipex sein für 30+€) da langt auch echt eine Billozange aus Fernost oder Sonstwoher. Weil mit ner Kombizange kann man das auch irgendwie zurechtballern - aber dann drückt man es nicht ganz parallel zusammen.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Du hast mal auf das Datum vom letzten Beitrag geschaut @Gelöschter Nutzer? 03.05.2017 Ich glaube nach 6 Jahren.....
      Und deine Tipps mit WD40 oder Kriechöle sind äußerst gefährlich für den sicheren Betrieb. Da holt man sich mehr Probleme rein...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Ich würde ja - vermutlich - im Keller die Leitungen zum 1OG einfach abklemmen und statt dessen die um EG verbinden

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @CErlei

      wenn ich mir die Kabel so anschaue, kann ich mir nicht vorstellen, dass die direkt in den APL gehen, ich vermute dass es irgend eine Dose hinter dem APL gibt wo die zusammen laufen.

      An den APL darfst du nicht ran. 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Stefan

      @CErlei wenn ich mir die Kabel so anschaue, kann ich mir nicht vorstellen, dass die direkt in den APL gehen, ich vermute dass es irgend eine Dose hinter dem APL gibt wo die zusammen laufen. An den APL darfst du nicht ran.

      @CErlei

      wenn ich mir die Kabel so anschaue, kann ich mir nicht vorstellen, dass die direkt in den APL gehen, ich vermute dass es irgend eine Dose hinter dem APL gibt wo die zusammen laufen.

      An den APL darfst du nicht ran. 

      Stefan

      @CErlei

      wenn ich mir die Kabel so anschaue, kann ich mir nicht vorstellen, dass die direkt in den APL gehen, ich vermute dass es irgend eine Dose hinter dem APL gibt wo die zusammen laufen.

      An den APL darfst du nicht ran. 


      @Stefan

      Ok, dass kann natürlich sein. Dann müsste ich mal auf die Suche gehen.

       

      Ich frage mich allerdings, warum der Anschluss dann heute nicht schon im Wohnzimmer funktioniert, wenn die Kabel irgendwo zusammen laufen? Und was auch dagegen sprechen würde ist, dass im Wohnzimmer bereits ein weiteren Kabel liegt welches aber nicht angeschlossen ist (siehe Bild 3).

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das die Kabel irgendwo im HW Raum zusammenlaufen, heißt ja nicht, dass sie da aufgelegt sind.

       

      die Lösung mit dem löten ist ja gangbar, aber je kürzer ein Kabel und je weniger Verbindungen geschaffen werden, desto besser.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Der Beitrag ist älter, das habe ich gesehen. Aber es gibt noch diese Menschen in Foren die abwertend als "Lurker" bezeichnet werden. Sie haben eine Problematik. Suchen in Foren. Sind Dankbar für einen Beitrag den Sie in ihre Meinungsbildung mit einfließen lassen können. Schreiben jedoch fast nie irgendwas in ein Forum.

      Und genau für diese Menschen habe ich hier geantwortet. Es ist auch gefährlich etwas in ein Forum zu schreiben, da oftmals viele negativen Sachen darunter stehen die für die Lösungsfindung meist unerheblich sind.  Und ja - Kriechöle sind ein wenig Tricky aber Wenn Sie einem ein halbwegs stabiles Internet für ein _Wochenende Retten können, sei´s drum. Und wer mit ner Notlösung auf Dauer Arbeiten will, der darf sich dann aber auch nicht wundern wenn´s schief gehen kann. Man fährt ja auch nicht mit ner Damenstrumpfhose als Keilriemen weiter rum, wenn dieser gerissen ist, sondern ersetzt diesen. Beim E-Bike wenn man "Mittendrin" wieder hängen bleibt wirken die teilweise Wunder (F100 kan man dafür auch missbrauchen) 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      3711

      0

      5

      Gelöst

      in  

      9936

      0

      4

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      1223

      0

      3

      Gelöst

      in  

      8687

      0

      3

      in  

      2583

      0

      5